Die Organisatioren des Open Air-Festivals „Hildesheimer Wallungen" laden am Ostersonntag zu einem Spaziergang über die Wallanlagen ein.
Interessierte könnten dann schon erkunden, an welchen Orten die „Hildesheimer Wallungen" später im Jahr zu sehen sein werden. Zwischen Liebesgrund und Goschentor würden Eintrittsbändchen und kleine Oster-Überraschungen versteckt.
Die 4. Hildesheimer Wallungen sind dieses Jahr am 3., 4. und 5. Juli. Wie in den Vorjahren wird ein symbolischer Kostenbeitrag erhoben – er liegt bei 6 Euro bzw. 3 Euro für Kinder von 8 -14 Jahren. Am Ostersonntag können im „Kafénion" in der Wollenweberstraße auch bereits Karten im Vorverkauf erworben werden.
fx
2.300 Jugendliche sind der Einladung von Bischof Norbert Trelle zur Chrisam-Messe am Mittwochabend im Hildesheimer Dom gefolgt. Der Gottesdienst, bei dem die heiligen Öle für das gesamten Bistum geweiht werden, fand erstmals nach der Sanierung wieder im Dom statt.
Trelle freute sich über die rege Teilnahme: den Dom voller Jugendlicher zu haben sei ein toller Anblick: Denn der Dom sei da, um mit Leben gefüllt zu werden. Bereits am Nachmittag hatten sich rund um den Dom in mehreren Zelten katholische Jugendverbände, Gruppen und Projekte vorgestellt und zu Aktionen eingeladen. Trelle dankte im Gottesdienst dem ehemaligen Diözesanjugendseelsorger Martin Wilk für seine Arbeit. Wilks Nachfolger Andreas Braun wurde vorgestellt. Er ist zur Zeit als Kaplan in Wolfsburg tätig.
bjl
Thore Pohl und Simon Röde aus Hildesheim haben eine Methode entwickelt, um mit Mobiltelefonen die Geschwindigkeit des Schalls zu messen. Die zwei 13 und 14 Jahre alten Schüler der Marienschule haben dafür jetzt den „Sonderpreis Mobilfunk" beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren" gewonnen.
Der Anstoß für ihre Forschungsarbeit kam im Physikunterricht. Statt komplizierter Messgeräte wollten sie alltägliche Gegenstände für die Schallmessung nutzen. Ihr Modell benötigt zwei Mobiltelefone, ein Mikrofon und einen Computer mit einem Messprogramm. Dieses Programm misst den Unterschied zwischen der Zeit, die eine Geräuschübertragung von Telefon zu Telefon braucht, mit der Zeit einer Übertragung über die Luft. Diese Methode ergibt eine nur sehr geringe Messungenauigkeit.
fx
Der St. Andreas-Turm kann am Osterwochenende ein letztes Mal vor einer mehrmonatigen Pause bestiegen werden.
Grund ist die Sanierung des südlichen Vorplatzes der Kirche, teilte Hildesheim Marketing mit. Spätestens zum Tag der Niedersachsen Ende Juni soll der Aufstieg auf den höchsten Kirchturm Niedersachsens aber wieder möglich sein. Erst vor Kurzem war auf dem Platz die „Skulptur des Wortes" feierlich eröffnet worden.
cw
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum zeigt ab sofort eine Begleitausstellung zur Sonderausstellung „Die Wurzeln der Rose", für die die letztes Jahr erschienene 2 Euro-Münze mit St. Michael darauf Pate steht. Wie das Stadtmarketing mitteilt, wurde nach dem Erscheinen dieser Münze ein Kunstwettbewerb ausgerufen: Hildesheimer Kunstschaffende sollten eine Karte in DIN A5 gestalten, in der die Münze integriert ist.
Sieben Künstlerinnen und Künstler reichten insgesamt 22 Entwürfe für den Wettbewerb ein. Da alle Entwürfe die Jury überzeugten, wurde die Idee der Karte verworfen und stattdessen eine Ausstellung im RPM geplant. Die Direktorin Dr. Regine Schulz sage, die Hildesheimer Kunstszene habe hier ihre hohe Qualität erneut unter Beweis gestellt – es sei deshalb ein Vergnügen, die entstandenen Arbeiten mit Besucherinnen und Besuchern aus Hildesheim und außerhalb zu teilen.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...