Ein Räuberpärchen hat gestern in der Oststadt einen Kiosk überfallen und den Betreiber dabei verletzt. Wie die Polizei mitteilte, wurde dem 72-Jährige Reizgas ins Gesicht gesprüht. Die Räuber stahlen ein paar Zigarettenschachteln und flohen auf der Moltkestraße in unbekannte Richtung. Trotz sofortiger Fahndung konnten sie entkommen.
Die Frau soll Mitte 20, etwa 1 Meter 85 groß und schlank sein. Sie hatte dunkle, knapp schulterlange Haare und trug eine Mütze. Der männliche Täter soll ebenfalls Mitte 20 sein, 1 Meter 80 groß und schlank. Er war mit einem bis zur Nase reichenden dunklen Tuch maskiert. Hinweise nimmt die Polizei der Nummer 939-115 entgegen.
cw
Das Land Niedersachsen bekommt künftig mehr Bundesgelder für den Verkehr. Das ist eine Folge der Neuverteilung der Mittel, auf die sich die Verkehrsminister der Länder geeinigt haben. Kern dieser Einigung ist, dass die so genannten Regionalisierungsmittel künftig mehr nach Bedarf auf die sechzehn Bundesländer verteilt werden. Die Minister betonten zugleich ihre Forderung, diese Mittel von derzeit 7,3 auf 8,5 Milliarden Euro aufzustocken. Nur mit dieser Aufstockung werde die neue Verteilung funktionieren.
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies zufolge habe gerade Niedersachsen als Flächenland Mehrbedarf – und dies sei allgemein anerkannt worden. Angesichts steigender Preise auf der Schiene bräuchten die Länder mehr Geld, um ein attraktives Angebot im Schienen- und Busverkehr aufrechtzuerhalten. Jetzt soll dazu ein Gesetzesvorschlag auf den Weg gebracht werden.
fx
Die Kreissportbünde Hildesheim, Peine und Salzgitter bilden ab Januar 2015 die „Sportregion Hildesheim - Peine – Salzgitter". Wie der Hildesheimer KSB-Vorsitzende Frank Wodsack betonte, erhoffe man sich von der Zusammenarbeit mehr Potenzial und Service für die Vereine. Jeder Sportbund bleibe eigenständig – die Kooperation erfolge im Rahmen des Projektes „Sportbünde 2015" des Landessportbundes Niedersachsen, wonach die sportorganisatorischen Kräfte regional stärker gebündelt werden sollen.
Peine, Hildesheim und Salzgitter arbeiten im Bereich Bildung bereits seit 2011 zusammen, nun sollen die Sportjugend, Sportentwicklung und Vereinsentwicklung folgen. Die neue Sportregion umfasst rund 700 Vereine und 180.000 Mitglieder.
cw
In Himmelsthür laufen die Vorbereitungen für die Sanierung der Marggrafstraße und des südlichen Teils der von-Ketteler-Straße. Wie die Stadt meldet, werden beide Straßenteile abgefräst und dann mit einer neuen Deckschicht versehen. Das soll voraussichtlich ab Mitte nächster Woche geschehen.
Der Verkehr wird im Verlauf der Arbeiten halbseitig geführt. Die zwei Bushaltestellen im südlichen Bereich der von-Ketteler-Straße werden diese Woche vorverlegt. Wenn die Witterung es erlaubt, sollen alle Arbeiten am 20. Oktober beendet sein. Bis dahin ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen – wer die Gegend kennt, sollte den Bereich umfahren.
fx
An Bahnhöfen kann es in nächster Zeit aufgrund von Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer erneut zu Ausfällen oder langen Wartezeiten kommen. Man werde in den nächsten Tagen mit dem Streik beginnen, gab der Chef der Gewerkschaft Claus Weselsky bekannt.
Auslöser sind anhaltende Unstimmigkeiten im Tarifkonflikt. Die Lokführer fordern unter anderem fünf Prozent mehr Geld und eine um zwei Stunden verkürzte Wochenarbeitszeit. Über 90 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder hatten sich für einen Streik ausgesprochen. Laut Weselsky werde man diesen rechtzeitig bekannt geben, so dass Betroffene ihre Verkehrsmittel alternativ planen können.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...