Ab morgen wird im Hildesheimer Rathaus eine Wanderausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand gezeigt.
Unter dem Titel „Was konnten sie tun?“ werde dargestellt, wie vielfältig die Formen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus waren, heißt es in der Ankündigung – vom Weiterverbreiten von Informationen ausländischer Rundfunksender über den Druck von Flugblättern bis zur aktiven Hilfe für Verfolgte, Kriegsgefangene oder Zwangsarbeiter. Dabei werde auch das Wirken von Georg Schulze-Büttger vorgestellt, der am Attentatsversuch auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt war – er hat einen großen Teil seiner Jugend in Hildesheim gelebt.
Die Ausstellung ist bis Ende August zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Weitere Informationen gibt es unter www.was-konnten-sie-tun.de.
240602.fx
Am frühen Freitagabend hat ein betrunkener Mann aus Algermissen rassistische Texte zur Melodie des Partysongs "L'amour toujours" von Gigi D'Agostino gesungen.
Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, wurde sie gegen 19 Uhr zu einer Innenstadtbar gerufen. Dort sagte der 51-Jährige, er habe es "nicht ernst gemeint". Ob noch weitere Personen mitgesungen haben, wird noch ermittelt.
In den letzten Tagen sind bundesweit ähnliche Vorfälle in Verbindung mit diesem Lied bekannt geworden, nachdem Videoaufnahmen aus einem Club auf Sylt erst im Internet und dann in den Medien für Aufsehen gesorgt hatten. So meldet die Polizei dieses Wochenende zwei weitere Fälle bei Schützenfesten im Landkreis Gifhorn. Einige Veranstalter haben mittlerweile untersagt, "L'amour toujours" zu spielen - was unter anderem vom Berufsverband Discjockey e.V. kritisiert wird.
240602.fx
Die Hildesheimer Polizei sucht einen Mann, der gestern Abend einen 20-Jährigen mit einer abgebrochenen Glasflasche verletzt haben soll.
Laut Bericht waren Einsatzkräfte gegen 17:30 Uhr in den Sachsenring gerufen worden, um eine Schlägerei vor dem dortigen Penny-Markt zu beenden. Dabei trafen sie auf den 20-Jährigen, der mehrere oberflächige Schnittverletzungen hatte. Seiner Angabe nach war er mit einem anderen Mann in Streit geraten, und in Folge habe dieser eine Glasflasche zerschlagen und ihn damit verletzt.
Der Täter soll demnach etwa 25 Jahre alt sein und vom Aussehen her osteuropäisch wirken. Er hat schwarze Haare und einen kurzen, schwarzen Bart sowie Tätowierungen in altdeutscher Schrift am Unterarm und am Hals. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung. Hinweise werden unter der Hildesheimer Rufnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
240602.fx
Nach dem öffentlichen Streit zwischen Bischof Heiner Wilmer und dem Pfarrer Matthias Eggers hat es gestern Abend ein langes Gespräch zwischen beiden gegeben.
Daran nahmen auch die Mit-Leiterin von Eggers' Pfarrei in Wolfenbüttel, Christiane Kreiß, und Stephan Garhammer vom Bischöflichen Generalvikariat teil, heißt es in einer danach veröffentlichen gemeinsamen Erklärung. Über drei Stunden seien „ehrlich und konstruktiv bestehende Differenzen angesprochen und Wege zur Deeskalation gesucht“ worden.
Wilmer und Eggers sei es ein „außerordentliches Anliegen, eine gemeinsame Lösung zum Wohle der gesamten kirchlichen Gemeinschaft" zu finden. Sie verfolgten gemeinsam die Ziele, die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt konsequent voranzutreiben und das Vertrauen der Gemeinde in Wolfenbüttel in diese Arbeit wiederherzustellen. Der Bischof nahm die Bitte an Pfarrer Eggers zurück, freiwillig auf sein Leitungsamt als Pfarrer zu verzichten, und am 9. Juni soll es einen gemeinsamen Gottesdienst in Wolfenbüttel geben mit einem anschließenden Austausch mit den Gremien und Ministranten. In den Wochen danach sollen weitere Treffen folgen.
Hintergrund des Streits war vor allem die Rolle von Weihbischof Heinz-Günter Bongartz in einem Missbrauchsfall in der Wolfenbütteler Gemeinde. Eggers wirft ihm vor, einen mittlerweile verstorbenen Pfarrer ab 2009 als Ruhestandspastor in der St. Petrus-Gemeinde geduldet zu haben, obwohl es Vorwürfe des vielfachen sexuellen Kindesmissbrauchs gab, über die nicht informiert worden sei. Eggers und die Gemeindegremien hatten sich in Folge geweigert, Bongartz für eine Visitation und Firmung von Jugendlichen in Wolfenbüttel zu empfangen.
240602.fx
In der 1. German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr erstes Heimspiel gewonnen.
Sie schlugen heute die Paderborn Dolphins mit 50:31. Dabei waren beide Teams zunächst etwa gleichauf, in der zweiten Spielhälfte konnten die Invaders jedoch einen Vorsprung herausspielen. Der Sieg wäre fast noch höher ausgefallen, doch mit dem Abpfiff gelang den Gästen noch ein Touchdown + PAT (Quarterstände: 14:10 / 14:14 / 5:0 / 17:7).
Dies war das vierte Spiel seit Saisonbeginn und für Hildesheim der dritte Sieg. Das nächste Wochenende ist spielfrei, und am 15. folgt ein weiteres Heimspiel gegen die Razorbacks aus Regensburg.
240601.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...