In der letzten Nacht hat es einen Einbruch in das McDonalds-Restaurant in Emmerke gegeben. Wie die Polizei mitteilt, hatte die zuständige Sicherheitsfirma gegen 2:45 Uhr einen Alarm registriert, woraufhin mehrere Streifenwagen aus Sarstedt und Hildesheim anrückten.
Vor Ort wurde ein gewaltsam geöffnetes Fenster aufgefunden, und das Gebäudeinnere war nach Diebesgut durchsucht worden. Entwendet wurde offenbar nichts. Der Schaden am Gebäude wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt, vor Ort wurden Spuren gesichert. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei Sarstedt zu wenden unter der Rufnummer 0 50 66 - 98 51 15.
230815.fx
Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte und die Bildungsgewerkschaft GEW beklagen anlässlich des neuen Schuljahrs einen weiter "eklatanten Mangel an Lehrkräften und Unterstützungspersonal" in den Schulen. Wie die GEW mitteilt, fehlen landesweit 11.000 Schulbeschäftigte - darunter 8.000 Lehrkräfte. Dieser Beruf werde zudem immer unbeliebter. Im Jahr 2021 seien noch 4.280 junge Menschen im Referendariat gewesen, aktuell seien es lediglich 3.630. Einer Umfrage nach fühlten sich 84 Prozent dieser Nachwuchs-Lehrkräfte von Studium nicht genug auf den Schulalltag vorbereitet, mit der Folge von „Praxisschocks“ oder Angstzuständen. Über die Hälfte der jungen Lehrkräften mit abgeschlossenem Referendariat könnten sich demnach nicht vorstellen, bis zur Regelaltersgrenze von 67 Jahren im Schuldienst zu verbleiben.
Der Vorsitzende des Verbands Niedersächsischer Lehrkräfte, Torsten Neumann, richtete seine Kritik an Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne). Zum neuen Schuljahr seien nur etwa 80 Prozent der ausgeschriebenen Lehrkräftestellen besetzt worden, und das werde zu einer nicht hinnehmbaren Belastung führen. Der Ausfall vieler Unterrichtsstunden sei schon zu einem Normalzustand geworden. Neumann kritisierte dabei auch die seit Jahren vom Kultusministerium praktizierte Abordnung von Lehrkräften oft erst kurz vor Schuljahresbeginn. Dies sei eine zusätzliche Belastung für die Schulen und häufig lediglich ein Notbehelf.
230815.fx
Am vergangenen Wochenende haben Diebe einige Gegenstände aus einem Rohbau in der Straße "Zum Krummbach" in Söhlde gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen sie nach dem gewaltsamen Eindringen Messinggarnituren und einen Eimer Rollkleber mit. Auf dem Außengelände brachen sie das Vorhängeschloss eines Anhängers auf und stahlen zwei Kabeltrommeln. Der Gesamtschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 entgegen - sie verfolgt derzeit auch einige Spuren, die die Täter vor Ort hinterlassen haben.
230815.fx
Mit dem heutigen Tag sind an wichtigen Verkehrspunkten in Hildesheim neun elektronische Infotafeln für den Autoverkehr in Betrieb gegangen. Sie sollen mit aktuellen Verkehrshinweisen dabei helfen, den Verkehrsfluss in der Innenstadt zu verbessern, so Stadtbaurätin Andrea Döring. So zeigen sie etwa in Kombination mit Umleitungsschildern alternative Fahrrouten an. Damit könne nun auf angespannte Verkehrslagen und kritische Umweltsituationen reagiert werden und der Verkehr fließe auf Basis von Echtzeitdaten flüssiger. Man leiste mit der digitalen Verkehrslenkung nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sorge über einen besseren Verkehrsfluss auch dafür, Zeit und Nerven zu sparen, so Döring.
Dies ist das erste umgesetzte Projekt aus dem vom Stadtrat beschlossenen Green City Plan. 2019 wurden dafür Fördergelder beantragt. Es folgten Verkehrszählungen und die Installation zahlreicher Scanner und Messstellen im Stadtgebiet. 40 Ampeln wurden entsprechend erweitert, und zwölf Dauerzählstellen zur Erfassung des Radverkehrs verbaut, um eine mögliche Verlagerung des Verkehrs aufs Rad nachvollziehen zu können. Die digitale Verkehrslenkung läuft automatisiert und braucht keine durchgehende personelle Betreuung. Sie hat etwa zwei Millionen Euro gekostet, wovon das Bundesministerium für Digitales und Verkehr 1,4 Millionen und das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz den Rest finanziert hat.
230814.fx
Die Zahl der behördlich so genannten "islamistischen Gefährder" in Niedersachsen geht weiter zurück. Das sagte Innenministerin Daniela Behrens (SPD) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Man beobachte seit 2018 einen kontinuierlichen Rückgang. Sie führe das auf den Niedergang der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS), aber auch auf Maßnahmen der Sicherheitsbehörden zurück - etwa Haftstrafen für Angehörige dieser Szene und auch das Verbot des Vereins "Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim".
Ein Grund für Entwarnung sei dies jedoch nicht, betonte Behrens. Der islamistische Terrorismus bleibe eine sehr reale Bedrohung, die in Niedersachsen ausgesprochen ernst genommen werde. Auch die Zahl der so genannten "Gefährder" liege noch immer auf einem recht hohen Niveau. Das Spektrum der Bedrohungsszenarien reiche dabei vom individuell radikalisierten Täter bis zu konspirativ agierenden Terrorzellen. Von rund 90 Menschen, die dem islamistisch-terroristischen Bereich inklusive der Gefährder zugeordnet werden, haben laut Innenministerium 37 Prozent ausschließlich die deutsche und 35 Prozent die deutsche und eine weitere Staatsangehörigkeit. Etwa 9 Prozent sind türkische Staatsangehörige, weitere 6 Prozent sind Syrer.
230814.fx
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen besetzt, mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...