Am Montag ist eine 88 Jahre alte Frau aus Alfeld Opfer eines Betrugs geworden. Laut Bericht erhielt die Seniorin gegen Mittag einen Anruf eines angeblichen Kriminalbeamten: In ihrer Straße sei ein Mann festgenommen worden, der eine Liste u.a. mit ihrem Namen dabei gehabt hätte. Um ihre Wertgegenstände gegen einen Diebstahl zu sichern, solle sie diese zusammenpacken und an einen seiner Kollegen übergeben. Durch geschickte Gesprächsführung konnte der Mann Zweifel der Seniorin zerstreuen, so dass sie gegen 13:30 Uhr eine dreistellige Geldsumme und Schmuck an den angekündigten Abholer übergab - bis dahin hielt der Anrufer sie am Telefon.
Der Abholer soll um die 30 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß sein, mit dunklen Haaren und einem Vollbart. Er trug eine schwarze Jacke, eine schwarze Hose und eine dunkle Basecap. Er sprach hochdeutsch mit einem nicht näher bekannten Akzent. Wer diesen Mann - insbesondere im Bereich der Straßen Eulenhorst, Im Wambeck, der Gartenstraße oder der Winzenburger Straße - gesehen hat, wird gebeten, die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu kontaktieren.
230913.fx
Der Hildesheimer Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) hat den seit März dauernden Austausch des Aufzugs zu den Gleisen 4 und 5 des Hildesheimer Hauptbahnhofs stark kritisiert - dieser ist seit dem nicht nutzbar. In einem Brief an die Bahn heißt es, dies mache den Zugang für alle mobilitätseingeschränkten Menschen, aber auch für Fahrgäste mit viel Gepäck, Kinderwagen oder Fahrrädern zumindest sehr beschwerlich wenn nicht sogar unmöglich. Dass eine planmäßige Erneuerung eines solchen Aufzugs in einer Großstadt ein halbes Jahr dauere, sei "ganz und gar nicht akzeptabel", und der VCD wünsche in der Sache ein Gespräch mit einer verantwortlichen Person.
Am betroffenen Bahnsteig fahren die S4 nach Hannover sowie der enno nach Braunschweig/Wolfsburg. Die Bahn teilte inzwischen auf Anfrage mit, dass der benannte Aufzug in der letzten Phase der Sicherheitsprüfungen sei und womöglich zu diesem Wochenende in Betrieb gehen könnte. Noch im September beginne dann der Austausch des Aufzugs an den Gleisen 6 und 7, wofür wiederum mehrere Monate eingeplant seien, und im Anschluss daran der Aufzug zum zentralen Bahnsteig mit den Gleisen 2, 3, 14 und 15.
230913.fx
An diesem Freitag findet erneut ein globaler Klimastreik statt, zu dem verschiedene Initiativen aufgerufen haben, darunter Fridays For Future und verwandte Gruppen wie Health For Future oder Students For Future; Kirchen, Umweltverbände wie BUND oder NABU sowie diverse weitere Verbände und Organisationen. In ihren Aufrufen heißt es, dieses Jahr seien die Klimakrise und auch ihre Gesundheitsfolgen sichtbarer gewesen als je zuvor - und am härtesten getroffen würden derzeit Regionen und Gruppen, die ohnehin schon benachteiligt sind und am wenigsten dazu beigetragen haben. In Hildesheim beginnt eine Demo am Freitag um 14 Uhr auf dem Platz an der Lilie hinter dem Rathaus - Abschluss soll später auf dem Angoulêmeplatz sein.
230913.fx
Die geplante Kindergrundsicherung übergeht junge Menschen, die in Wohngruppen aufgewachsen sind. Dies kritisiert eine Reihe von Expertinnen und Experten aus dem wissenschaftlichen Bereich, darunter auch Prof. Dr. Wolfgang Schröer, der an der Universität Hildesheim die Fachstelle "Leaving Care" inne hat. Junge Menschen, die in Wohngruppen, Heimen oder Pflegefamilien aufwachsen, würden im aktuellen Entwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung nicht berücksichtigt, obwohl sie nach ihrem Auszug häufig in existenzielle Notlagen geraten.
Solche "Careleaver*innen" kämen ganz überwiegend aus sehr schwierigen Lebensverhältnissen, und ihr junges Erwachsenenalter sei geprägt von besonders prekären finanziellen Verhältnissen - von ihren Eltern würden sie finanziell häufig kaum oder gar nicht unterstützt, und einige bräuchten zu ihrem Schutz auch weiterhin den Abstand zu ihnen. Die Expertinnen und Experten haben deshalb konkrete Änderungen für das Bundes-Kindergrundsicherungs-Gesetz vorgeschlagen.
Nach der derzeitigen Rechtssprechung könnten Kinder zwar selbst Anspruchsberechtigte für einen Garantiebetrag sein, aber nur unter der Voraussetzung, entweder Vollwaise zu sein, oder den Aufenthaltsort der leiblichen Eltern nicht zu kennen. Die gehe an der Lebenswirklichkeit von Careleaver*innen vorbei: Die wenigsten seien Vollwaisen, und in einer Vielzahl der Fälle bestehe zu den Eltern aus gutem Grund kein Kontakt.
Werde die Rechtslage nicht geändert, stünden sie also weiter vor der Wahl, sich entweder dem hoch belastenden Kontakt bis hin zur Gefahr einer erneuten Traumatisierung auszusetzen oder auf die Kindergrundsicherung zu verzichten und so in gesteigerter Armut zu verharren. Mit Blick auf den vorgesehenen Zusatzbetrag sei außerdem als Voraussetzung das Zusammenleben in einer Familiengemeinschaft genannt - was wiederum Careleaver*innen vollständig ausschließe.
230913.fx
Zwei Brautpaare haben sich gestern in der Heinz von Heiden-Arena in Hannover - dem Stadion von Hannover 96 - das Ja-Wort gegeben. Diese Premiere sollte eigentlich am Spielfeldrand stattfinden, so der Evangelische Pressedienst, wegen des Regens aber wurde die Zeremonie kurzfristig in die Business-Lounge verlegt, mit Blick auf das Spielfeld.
Ab nächstem Jahr wolle das Standesamt Hannover das Stadion generell als besonderen Ort für Trauungen aufnehmen, mit zunächst fünf Terminen für 25 Paare ab Mai. Dafür werde dann eine Gebühr von 537 Euro fällig. Andere besondere Orte in Hannover für Trauungen seien bereits etwa der Zoo, die Herrenhäuser Gärten oder auch ein Solarboot auf dem Maschsee.
Fußballstadien als Standesamt-Ersatz gebe es bereits u.a. bei Borussia Dortmund, Schalke 04 oder Werder Bremen. Die Zeremonien würden dabei meist in der Loge oder im Stammtischbereich, oder auch in Stadionkapellen vollzogen. Das Spielfeld werde nur in einzelnen Fällen betreten, wobei dann die Paare durch den Spielertunnel kommen, mitunter begleitet durch eingespielte Fangesänge.
230913.fx
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...