Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde als Erstes mit einer Präsentation vorgestellt. Danach solle es um Themen und Fragestellungen aus dem ersten Stadtgespräch gehen, darunter der ÖPNV, ehrenamtliches Engagement und die Sauberkeit in der Stadt, und am Ende sei Zeit für weitere Themen und Anliegen. Der Abend werde von Winkelmann und seiner FDP-Ratskollegin Sonja Lehmann moderiert.
250629.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield endete 0:42 (0:14, 0:14, 0:7, 0:7). Die Gäste hätten in allen Phasen des Spiels dominiert und den Invaders keine Chance gelassen, heißt es im Spielbericht. Zusätzlich geschwächt wurde das Team dann im zweiten Viertel, als Invaders-Quarterback Nelson Hughes mit einer Schulterverletzung vom Platz musste.
Dieses Spiel war das erste des Trainer-Trios Jacob Adelman, Nelson Hughes und David McCants, nachdem der vorige Trainer Gerrit Meister nach dem letzten Spiel überraschend seinen Rücktritt erklärt hatte. Adelman sagte, Potsdam sei der erwartet starke Gegner gewesen. Kämpferisch habe das Team alles versucht, aber in den entscheidenden Momenten habe sich die Qualität der Royals durchgesetzt. In den kommenden Partien gegen Düsseldorf und Paderborn müssten die Invaders nun punkten. Sie haben bis jetzt zwei Spiele gewonnen und vier verloren, und stehen nun auf dem siebten und vorletzten Platz der GFL Gruppe Nord.
250629.fx
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte Woche verkündet, dass der Bau begonnen habe und dafür bereits einige große Unterstützer an Bord seien. Das Flutlicht auf dem aktuellen Stand der Technik sei nicht nur eine generelle Verbesserung, sondern auch eine Voraussetzung für den angestrebten Aufstieg des VfV in die Fußball-Regionalliga.
Der Verein freue sich über jede weitere Unterstützung. Dafür werde man eine große Spendertafel am Platzeingang aufstellen, auf der jede Spende ab 250 Euro vermerkt wird, und die Tafel werde künftig auch auf allen Werbeplätzen des VfV 06 im Internet und in Druckerzeugnissen veröffentlicht. Dabei erhalten größere Spenden auch eine größere Kachel: Für Privatpersonen gebe es die Summen 250, 500 und 1.000 Euro, und Firmen würden je nach Größe der Spende bildhaft dargestellt.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des VfV.
250629.fx
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die Deutsche Bahn zum Wochenende mit. Dabei ging es vor allem um drei mögliche Korridore: Hannover-Walsrode-Buchholz, Hannover-Celle-Bergen-Buchholz, und Hannover-Celle-Uelzen-Lüneburg.
Die gewählte Vorzugsvariante ist die mittlere über Bergen. Sie sieht vor, Celle zu umgehen, die Stadt aber durch eine Stichstrecke anzuschließen, und zwischen Soltau und Munster hindurch nordwärts nach Hamburg zu führen. Diese Neubaustrecke sei dabei für eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ausgelegt, 50 mehr als die schon bestehende und überlastete Verbindung über Celle, Uelzen und Lüneburg.
Das Team hinter den Planungen werde im Herbst eine Tour durch die Region starten, um das Projekt dort vorzustellen. Über eine Umsetzung müsse dann der Bundestag entscheiden. Da auch bei positivem Bescheid der Bau in jedem Fall noch lange dauern werde, solle zunächst die bestehende Strecke im Rahmen einer Qualitätsoffensive nächstes Jahr verbessert werden, und eine Generalsanierung sei für 2029 geplant.
Von der Landesregierung kam umgehend Kritik an der Vorstellung der Variante über Bergen. Die Bahn halte entgegen aller Vereinbarungen, ohne Rückhalt in der Region und auch entgegen früheren Ankündigungen einer Bündelung mit vorhandenen Verkehrswegen an einer Neubaustrecke fest, so Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne - obwohl mit der so genannten "Alpha E"-Variante schon lange eine andere Lösung auf dem Tisch liege. Diese sieht den Ausbau bestehender Strecken vor.
Die Neubauplanung verlaufe abseits vorhandener Infrastruktur und bringe den Menschen vor Ort nichts. Ihn treibe sehr die Sorge um, dass es wieder über Jahre hinweg keinerlei Fortschritte geben wird, viel Geld in Planungen investiert wird und die Menschen keine sichtbaren Ergebnisse bekommen, so Tonne. Für die Neubaustrecke gebe es nicht einmal einen belastbaren Zeithorizont. Niedersachsen stehe für einen realistischen Ausbau, der schnell wirke und bezahlbar bleibe, und die Landesregierung werde mit diesem Ansatz erneut das Gespräch mit Bund und DB suchen.
250629.fx
Der Landkreis hat in der Diskussion um die künftige Berufsschullandschaft das laufende Verfahren unterbrochen. Hintergrund sind neue Berechnungen, sagte Landrat Bernd Lynack. Man sei bisher von einer Planung ausgegangen, die auf Basis der sogenannten "Phase Null" entstanden war - einem Prozess, in dem alle Beteiligten ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen konnten. So entstand ein umfangreicher und sehr kostenintensiver Plan, u.a. mit dem Umzug der Hermann-Nohl-Schule ins Stadtfeld.
Zugleich aber sei eine Berufsschulplanung durch externe Gutachter in Auftrag gegeben worden, und dafür lägen nun erste Ergebnisse vor - und diese zeigten, dass durch Änderungen Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich möglich seien. Deshalb habe der Landkreis in der gestrigen Kreistagssitzung den Tagesordnungspunkt zum Umzug der Hermann-Nohl-Schule von der Tagesordnung genommen.
Am heutigen Freitag fand ein Termin mit der Kreispolitik statt, bei dem die Gutachter ihre bisherigen Ergebnisse vorstellten. Damit habe die Politik eine neue Grundlage für Entscheidungen - diese werden dann nach der Sommerpause fallen, so Lynack.
250627.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...