Der Schutz vor Hitze ist für die Kommunen in Deutschland künftig eine Daueraufgabe. Das sagte die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetags, Verena Göppert, dem Evangelischen Pressedienst. Die Sommer würden wärmer, und es gebe häufiger Extremwetter. Die Menschen in den Städten müssten deshalb besser vor hohen Temperaturen geschützt werden, und das bedeute "einen kompletten Umbau der Städte: Weg von der autogerechten Stadt mit vielen versiegelten Flächen hin zu grünen und blauen Städten“. Auch müssten Städte Wasser aus starken Regenfällen für Trockenperioden speichern können „wie ein Schwamm“.
Insgesamt seien die Städte bereits aktiv, mit mehr Grün- und Wasserflächen, Trinkbrunnen, Frischluftschneisen und begrünten Fassaden und Dächern. In manchen Städten würden über Apps Hitzeinseln angezeigt und die Menschen rechtzeitig gewarnt. Die Kommunen müssten aber auch stärker unterstützt werden, so Göppert. Der Bedarf an Investitionen sei hoch. Der Bund müsse für die Klimaanpassung und den Hitzeschutz verlässliche Programme auflegen, die nicht nach einer Legislatur enden.
Der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, Jan Arning, äußerte sich ähnlich. Die bereits laufenden Anstrengungen würden künftig noch verstärkt werden müssen. Bislang hat nur Hessen einen Hitzeschutzplan, in sechs weiteren Ländern wird daran gearbeitet. Niedersachsen hat keinen eigenen Hitzeschutzplan und plant auch keinen - die Landesregierung verweist in dieser Sache an die Kommunen. In Hildesheim wurde vor kurzem der erste Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt in Betrieb genommen, ansonsten tauchte das Thema Hitzeschutz bisher am Rande von generellen Überlegungen zu Maßnahmen für die Innenstadt auf.
230731.fx
Ein Diebstahl in einem Hildesheimer Sonnenstudio hat am späten Samstagabend zu einer polizeilichen Fahndung mit Hubschrauber und Hunden geführt. Laut Meldung griff ein 34 Jahre alter Mann gegen 22 Uhr in dem Studio in der Herbert-Quandt-Straße nach einer Geldkassette und flüchtete damit - eine Angestellte bemerkte dies und folgte ihm in den Bereich rund um den Müggelsee. Die Polizei umstellte daraufhin das Gebiet. Die Suche per Hubschrauber blieb ergebnislos, ein Diensthund aber spürte den Mann in einem Gebüsch auf.
Der 34-Jährige hat keinen festen Wohnsitz, und es lag bereits ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Osnabrück gegen ihn vor. So wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, die Ermittlungen wegen des Diebstahls laufen.
230731.fx
Der Fahrgastverband Pro Bahn hat das zuletzt große Lob für das 49 Euro teure Deutschlandticket durch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und die DB-Regio-Chefin Evelyn Palla relativiert. Sein Ehrenvorsitzender Karl-Peter Naumann sagte der "Rheinischen Post", das Ticket sei kein „wirklich großer“ Erfolg. Ein großer Teil der Neukunden habe das System ohnehin zwischendurch genutzt, etwa mit Tageskarten und Einzelfahrscheinen. Es seien keine großen Mengen an Menschen von der Straße in den öffentlichen Personennahverkehr gelockt worden.
Dennoch sei das Deutschlandticket für viele eine deutliche Verbesserung, weil es die Nutzung des ÖPNV billiger und einfacher gemacht habe. Das Hauptproblem bleibe, dass viel Geld in eine Tarifsubvention gesteckt werde statt in den Ausbau, so Naumann.
Der Verkehrsexperte der CDU-Bundestagsfraktion Thomas Bareiß warnt unterdessen vor weiter steigenden Kosten. Es sei vollkommen offen, wie es mit dem Deutschlandticket weitergehe, sagte er im gleichen Zeitungsartikel. Es liefen schon die ersten Wetten, wann die ersten Preiserhöhungen kommen und das 49-Euro-Ticket Geschichte sein werde. Es komme derzeit vor allem den Großstädtern zugute, während sich in ländlichen Regionen das Angebot an öffentlichem Bus- und Bahnverkehr bereits verschlechtert habe - Taktungen würden zurückgefahren und manche Verbindungen auch komplett eingestellt. Deshalb müsse mehr in die Infrastruktur investiert werden.
230731.fx
Die Grünflächen rund ums Hildesheimer Helios Klinikum sollen umgestaltet werden. Wie der Pressesprecher und Projektleiter Marc Pingel sagte, sollen Erholungs- und Lebensräume für Menschen und auch Tiere geschaffen werden, insbesondere Vögel und Insekten.
Als erster Schritt sei nun gemeinsam mit Kindern der dortigen Betriebskita ein "Sandarium" gebaut worden, ein Lebensraum für Wildbienen. In Planung seien u.a. noch ein Insektenhotel, Blühstreifen, ein Anti-Stress-Pfad mit Fitnessparcours, Sonnenliegen und eine Yoga-Ecke. Konzernintern sei das Konzept dafür bereits mit dem 1. Helios Nachhaltigkeitsaward ausgezeichnet worden, der mit 25.000 Euro dotiert ist - dieses Geld fließe in die Umsetzung.
Für die Fläche, auf der das Sandarium und bald das Insektenhotel stehen, werde nun ein kreativer Name gesucht, so Pingel weiter. Vorschläge dafür könnten per E-Mail an
230731.fx
Die Städte Bockenem und Sarstedt bekommen insgesamt 600.000 Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm des Bundes für dieses Jahr. Das teilt der Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann (SPD) mit. Bockenem erhalte 400.000 und Sarstedt 200.000 Euro für Maßnahmen, die die Städte lebenswerter und zukunftsfähiger machen sollen, etwa durch die Umwandlung leerstehender Gewerbeflächen in Wohnraum. Dabei stehe auch das Thema Klimaschutz mit im Vordergrund, so Brinkmann. Landesweit würden fast 110 Millionen Euro investiert.
230731.fx
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...