Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue sich über jede Form der Unterstützung, ob mit Vorkenntnissen im Gärtnern oder nicht, heißt es im Aufruf.
Im Gartenbereich würden Kräuter und Gemüse angebaut, die später im Rahmen des Unterrichts von Schulklassen geerntet und genutzt werden. Dabei stehe die gemeinsame Arbeit in lockerer Atmosphäre im Vordergrund und nicht der Ertrag. Interessierte erhalten weitere Infos direkt beim Schulbiologiezentrum oder über den Freundeskreis - über die Telefonnummer 0176 - 5585 7781 oder die Mail-Adresse
Das Schulbiologiezentrum ist ein vom Land Niedersachsen anerkannter außerschulischer Lernstandort und besteht seit 1986. Dort werden z.B. auch Naturerlebnisaktionen für Kindergartenkinder, Geburtstagsfeiern, Ferienpassaktionen, Ferienbetreuungen und Workshops angeboten.
250512.fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland übergab die Bank nun insgesamt 25.000 Euro an den Förderverein des Turms. Damit könne die Sanierung nun beginnen, hieß es bei der Übergabe.
Der seit einiger Zeit komplett geschlossene Turm aus dem Jahr 1905 und die Wiese davor galten über viele Jahre als beliebtes Ausflugsziel. Die Sanierung, bei der zunächst nur zwingend notwendige Arbeiten anstehen und noch keine Verschönerungen, soll im Herbst starten und in zwei Phasen ablaufen. Für das Gesamtprojekt rechnet der Förderverein mit Kosten von bis zu 260.000 Euro.
250512.fx
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter Fläche bearbeitet, zu Kosten von rund 134.000,- Euro. Durch die Arbeiten könne es zu Verkehrsbehinderungen kommen, und wetterbedingt seien auch Verzögerungen möglich. Folgende Straßen sind betroffen:
Stadtgebiet Alfeld
Am Sindelberg, ca. 8.000 qm
Steinbergstraße ca. 700 qm
Auf der Hackelmasch, Teilstück/Parkplatz – ca. 2.700 qm
OT Föhrste/OT Röllinghausen
Verbindungsstraße – ca. 4.000 qm
Bruchhausstraße, Teilstück – ca. 2.200 qm
OT Langenholzen
Grenzstraße – ca. 1.900 qm
Leineweberstraße, Teilstück – ca. 400 qm
OT Sack
Auf der Maate, – ca. 1.700 qm
250512.fx
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der Straße für den Autoverkehr wie zuletzt angekündigt in den Sommerferien geschehen wird. Die historische Brücke sei nun im Boden unter einer Platte versiegelt, und es werde an den Straßenborden gearbeitet - in Vorbereitung der neuen Fahrbahnverlegung.
Um diese umzusetzen, werde es allerdings nötig sein, den Kreuzungsbereich vor der Baustelle noch einmal für voraussichtlich drei Wochen zu sperren. Dieser Zeitraum soll direkt nach Pfingsten beginnen, also ab dem 10. Juni. Die Anlieger würden darüber durch die Stadtentwässerung gesondert informiert. Rühmann sagte außerdem, dass im Zuge der Arbeiten die Beleuchtung in dem Bereich auf moderne LED-Technik umgestellt wird.
250511.fx
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr gemeldet, das Autodiebe versuchten, in Bettmar einen Landrover und kurz darauf in Einum einen Porsche Panamera gewaltsam zu öffnen. Die Zeugen beschrieben dabei einen Mercedes, der als Fluchtfahrzeug diente.
Dieser Mercedes wurde zusammen mit einem anderen Wagen und insgesamt sechs Insassen wenig später im nahen Industriegebiet in der Albert-Einstein-Straße entdeckt und angehalten. Die sechs Männer wurden zur Polizeizentrale in der Schützenwiese gebracht und die Autos beschlagnahmt. Bei den weiteren Ermittlungen erhärtete sich dann der dringende Tatverdacht gegen den 40-Jährigen, an den Diebstahlsversuchen in Bettmar und Einum beteiligt gewesen zu sein, so dass ein Haftrichter wegen Fluchtgefahr einen Untersuchungshaftbefehl erließ. Die anderen Männer wurden zwischenzeitlich entlassen, weil gegen sie kein dringender Tatverdacht bestand.
Unterdessen wurde bekannt, dass in Machtsum im Wiesengrund in der Nacht auf Dienstag ein Audi Q5 gestohlen worden war - auch hier laufen die Ermittlungen, und ein Zusammenhang wird geprüft. Wer zu den Taten Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
250511.fx
Zum Ende der Woche sind die letzten abgesperrten Bereiche im Ernst-Ehrlicher-Park sowie am Kehrwiederwall zum Begehen freigegeben worden. Das teilt die Stadt mit. Damit ist der Park nach seiner...
In der Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison hat der VfV 06 in seinen letzten Testspielen einen Sieg und eine Niederlage eingefahren. Zuerst gab es am Donnerstagabend ein 6:0 gegen den...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders nach einigen Niederlagen wieder einen Sieg errungen. Sie gewannen heute ihr Heimspiel gegen die Düsseldorf Panther 40:37. Damit haben sich die...
Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert das Land Niederachsen auf, den Vertrag mit der DB-Tochter Start aufzulösen. Der Verband habe für die Linien um Hildesheim und Soltau so viele Kundenbeschwerden...
Die Robert Bosch GmbH hat an zwei ihrer Forschungsstandorte Arbeitszeitkürzungen angekündigt. Betroffen sind davon 600 Beschäftigte in Hildesheim sowie Renningen bei Stuttgart, heißt es in einer...
Im Fall des gewaltsamen Todes einer 38 Jahre alten Frau Ende Februar bei Edemissen hat die Hildesheimer Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben. Ihrem 40 Jahre alten ehemaligen Lebensgefährten wird...
Ein 38 Jahre alter Mann aus dem Kreisgebiet ist wegen des Verdachts auf Brandstiftung in Untersuchungshaft genommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, soll er am Sonntagabend in...
Das Jugendamt des Landkreises sucht weiterhin Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen, die ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Interessierte können sich für die...