Das Land Niedersachsen hat zum heutigen Tag der Organspende eine Social-Media-Kampagne unter dem Motto „Zeit, Zeichen zu setzen“ gestartet, um potenzielle Spenderinnen und Spender zu gewinnen. Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) rief dazu auf, einen Organspende-Ausweis auszufüllen: Das schaffe Klarheit - für sich selbst und auch für die Angehörigen. Alle sollten sich mit dem Thema beschäftigen, auch wenn es dabei um den eigenen Tod und somit um eine nicht leichte und höchstpersönliche Entscheidung gehe. Jeder Mensch könne plötzlich auf die lebensrettende Maßnahme einer Organspende angewiesen sein.
Viele Spenden kämen jedoch nicht zustande, weil der Wille eines potenziellen Spenders nicht eindeutig mitgeteilt worden sei. Bundesweit warten den Angaben zufolge rund 8.500 Menschen auf Spenderorgane. 2022 konnten in ganz Deutschland nur 869 Verstorbenen Organspenden entnommen werden, die Zahl der Spenderinnen und Spender ging um fast sieben Prozent zurück. Der Tag der Organspende wird seit 1982 bundesweit am ersten Sonnabend im Juni begangen, um über dieses Thema zu informieren und aufzuklären.
230603.fx
Die Straße "Vor dem Rettberge" - die Kreisstraße 406 - zwischen Alfeld und Warzen wird von Montag bis voraussichtlich Freitag voll gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, liegt dies am Glasfaserausbau. Da die Strecke sehr kurvenreich sei, sei dort nicht genug Platz für einen einspurigen Verkehr.
230603.fx
Die Fakultät Bauen und Erhalten der HAWK lädt Studieninteressierte am kommenden Mittwoch zu einem Infotag. Ab 9:30 Uhr stünden dann Lehrende und Studierende im Foyer des Gebäudes Hohnsen 2 bereit, um einen Einblick in das Angebot der Fakultät zu vermitteln, teilt die Hochschule mit. Sie biete international anerkannte Studienabschlüsse in den vier Bachelorstudiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Holzingenieurwesen, Konservierung und Restaurierung sowie den Masterstudiengängen Architektur, Bauingenieurwesen und Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft. Neben der grundlegenden Information werde es auch Schnuppervorlesungen, Labor- und Werkstattbesichtigungen sowie Workshops zur Bewerbung um einen Studienplatz geben. Wer sich im Vorfeld unter
230601.fx
Nach dem Abschluss der "Stunde der Gartenvögel" im letzten Monat ruft der Naturschutzbund NABU nun dazu auf, im Rahmen der Aktion "Insektensommer" Insekten zu zählen. Die Aktion laufe von heute bis nächste Woche Sonntag und findet nun zum sechsten Mal statt. Analog zu den Gartenvögeln sollen die Teilnehmenden eine Stunde lang notieren, welchen Arten sie begegnen.
Um bei rund 34.000 Insektenarten die Übersicht zu bewahren, seien Kernarten festgelegt, auf die geachtet werden solle. Für diesen Juni seien das unter anderem die Schmetterlingsart Tagpfauenauge, der Asiatische Marienkäfer und die Gemeine Florfliege. Insgesamt gelte jedoch: Alles, was sechs Beine hat, kann gezählt werden. Melden ließen sich die Beobachtungen ab dem ersten Tag bis eine Woche nach Abschluss der Aktion per Online-Formular oder mit der kostenlosen App „Nabu Insektensommer“, beides sei im Internet unter www.insektensommer.de abrufbar.
230602.fx
Eine Verpuffung von explosiven Kraftstoffdämpfen war Ursache für den folgenschweren Brand einer Scheune bei Dinklar gestern Abend. Wie die Brandermittlung der Polizei ergab, habe ein vierzigjähriger Mann in einem angemieteten Teil der Scheune Reparaturarbeiten an einem Pkw durchgeführt, bei der es zu der Verpuffung kam. De Mann habe noch versucht, die Flammen mit einem Feuerlöscher zu löschen, musste sich aber schließlich in Sicherheit bringen. Er erlitt bei den Löschversuchen leichte Brandverletzungen. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet.
Durch den Brand wurden die Fachwerkwände der Scheune stark beschädigt und schließlich als einsturzgefährdet eingestuft. Die Gemeinde Schellerten veranlasste noch am Donnerstagabend den Abriss der Scheune.
230602.sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...