Die Polizei Hildesheim hat eine Warnung vor Trickdieben herausgegeben, die sich insbesondere an Inhabende von Uhren- und Schmuckgeschäften richtet. Hintergrund sind zwei Diebstähle am letzten Samstag und Dienstag in der Innenstadt. In beiden Fällen wurden die Ladeninhaber von vermeintlichen Kaufinteressenten in Gespräche verwickelt und abgelenkt, während mutmaßliche Komplizen, die sich ebenfalls in den Verkaufsräumen aufhielten, jeweils mehrere Uhren stahlen. Bei einem Geschäft in der Osterstraße wurden eine Frau und ein Mann vorstellig, in einem Laden in der Schuhstraße zwei Frauen. Alle sollen gebrochen Deutsch gesprochen haben. Die Polizei geht davon aus, dass beide Taten in Zusammenhang stehen.
230517.fx
Die Peiner Polizei ermittelt nach zwei Todesfällen, die wahrscheinlich in Zusammenhang stehen - die Verstorbenen waren verwandt. Laut Mitteilung war gestern zunächst gegen 3 Uhr nachts ein zwischen Bettmar und Sierße fahrender Pkw von der Fahrbahn ab- und in einem angrenzenden Feld zum Stehen gekommen. Im Auto fand die Polizei den Leichnam eines 55-jährigen Mannes. Ermittlungen ergaben, dass in dem Fahrzeug eine Brandentwicklung stattgefunden haben muss, und außerdem hatte der Mann Verletzungen, die offenbar nicht durch den Unfall entstanden waren. Die Polizei sperrte die Straße für mehrere Stunden ab und setzte auch eine Drohne ein, um den Unfallhergang zu rekonstruieren.
Noch in der gleichen Nacht suchte die Polizei die Halterin des Autos in Bettmar auf und fand in dem Wohnhaus in der Ostpreußenstraße die Leiche einer 83-jährigen Frau. Sie war offenbar durch eine massive Gewaltanwendung zu Tode gekommen, und auch Brandspuren wurden gefunden. Beide Toten standen in einem verwandtschaftlichen Verhältnis, ein Gerichtsmediziner soll nun die Todesursache feststellen. Die Polizei geht eigenen Angaben nach aktuell davon aus, dass der 55-jährige Mann die Seniorin offensichtlich vorsätzlich getötet und sich anschließend selbst das Leben genommen hat. Die Ermittlungen dauern an.
230517.fx
Die Bundespolizei hat für den morgigen Donnerstag und die Folgenacht eine Allgemeinverfügung für den Hauptbahnhof Hannover erlassen, nach der das Mitführen von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art verboten ist. Im Falle eines Verstoßes könne ein Hausverbot oder auch ein Beförderungsausschluss ausgesprochen werden, heißt es in einer Mitteilung. Auch ein mögliches Zwangsgeld könne gegen uneinsichtige Personen verhängt werden.
Das Verbot umfasst den gesamten Gebäudeteil des Hannoveraner Hauptbahnhofs ausschließlich der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade von Donnerstag 12 Uhr bis Freitag morgen 4 Uhr. Die Bundespolizei hatte bereits in der Vergangenheit solche Verbote verhängt. Sie reagiert damit auf gestiegene Fallzahlen bei Körperverletzungsdelikten vor allen in den Abend- und Nachtstunden an Wochenenden.
230517.fx
Der ZAH verschiebt wegen Christi Himmelfahrt seine Abfuhrtermine. Die Fahrten, die eigentlich für Donnerstag und Freitag angesetzt sind, finden stattdessen jeweils einen Tag später statt. Das Gleiche wird nach Angaben des Unternehmens auch in der Woche nach Pfingsten passieren.
230516.fx
Das Hildesheimer Bündnis "AG Nordstadt" hat den Deutschen Kita-Preis in der Kategorie "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" gewonnen. Die Auszeichnung wurde gestern Nachmittag in Berlin vergeben - mit dem ersten Platz sind 25.000 Euro und eine Trophäe verbunden. Die Jury begründete ihre Auszeichnung damit, dass die AG eine "beispielhafte partizipatorische Haltung" praktiziere, bei der die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern und Familien Ausgangspunkt für die Angebote und Projekte seien. Weitere Infos zur AG Nordstadt gibt es auf der Seite des Kita-Preises. In der zweiten Preis-Kategorie "Kita des Jahres" gewann die Kita Heide-Süd aus Halle, die "Campuskinder" der MHH aus Hannover belegte in der gleichen Kategorie einen zweiten Platz.
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg sagte, sie freue sich außerordentlich über die zwei Auszeichnungen. Kindertageseinrichtungen seien als erste Stufe des Bildungssystems von größter Bedeutung für die gesamte Bildungsbiografie eines Kindes. Mit Blick auf einen stetig steigenden Betreuungsbedarf bei gleichzeitigem Fachkräftemangel stünden sie dabei tagtäglich vor großen Herausforderungen. Umso beeindruckender sei es, dass immer wieder Einrichtungen und Träger neue Konzepte entwickeln, erproben und erfolgreich umsetzen. Der Deutsche Kita-Preis hebe dies gebührend hervor und wirke so auch als Multiplikator innovativer Konzepte. Sie schließe sich der Würdigung der „Campuskinder“ und des Bündnisses „AG Nordstadt“ ausdrücklich an und freue sich schon jetzt auf einen Besuch vor Ort, so die Ministerin.
230517.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...