Marcus Scheiermann, Pfarrer der katholischen Pfarreien Liebfrauen und St. Godehard, wird neuer Domkapitular. Das hat das Domkapitel beschlossen, nachdem Bischof Dr. Heiner Wilmer ihn für das Amt vorgeschlagen hatte, teilt das Bistum mit. Scheiermann trete das neue Amt in der Nachfolge des in den Ruhestand eingetretenen Wolfgang Voges am 24. August an. Dann werde es abends eine Vesper im Dom geben.
Scheiermann ist erst Anfang des Jahres nach Hildesheim gekommen. Zuvor hatte er mehrere Jahre in Bremerhaven gearbeitet - auch als stellvertretender Dechant des dortigen Dekanats. Domdechant Weihbischof em. Heinz-Günter Bongartz sagte zu seiner Ernennung, dass damit die Innenstadtgemeinde und der Dom weiter miteinander kooperieren und an einem Strang ziehen. Scheiermann selbst bezeichnete in einer Reaktion den Hildesheimer Dom als eine der beeindruckendsten Bischofskirchen Deutschlands. Sich als Mitglied des Domkapitels nun dafür einsetzen zu können, sei eine schöne und ehrenvolle Aufgabe.
Das Domkapitel ist eine Gemeinschaft von Priestern, die die feierlicheren Gottesdienste durchführen und den Bischof beraten. Wenn der Bischofssitz vakant wird, wirkt es außerdem bei der Leitung des Bistums mit, entscheidet über die Kandidaten und wählt schließlich den neuen Bischof.
250610.fx
Der TfN-Theatergarten für dieses Jahr öffnet an diesem Donnerstag. Zum Auftakt gibt es dann ab 18 Uhr ein Konzert der Musical-Darstellerin Lucía Bernadas Cavallini, teilt das Haus mit. Der Theatergarten sei dann täglich von 17 bis 22 Uhr als Biergarten geöffnet, und über die Wochen seines Bestehens seien 15 weitere Veranstaltungen geplant - darunter Konzerte, Lesungen und auch wieder eine Kostümversteigerung.
Eine Premiere gebe es am 28. Juni mit einem „White Dinner“ mit einem Sommernachtskonzert, und neu sei dieses Jahr außerdem der Junge Theatergarten: Hier seien junge Menschen eingeladen, gemeinsam zu werkeln und sich auf der Bühne auszuprobieren. Außerdem teilt das TfN mit, dass sein Service-Center von Mitte Juni bis Anfang Juli wegen Baumaßnahmen umzieht und solange im Foyer am Hauptportal zu finden ist.
250610.fx
Ab dem morgigen Mittwoch werden die Bauarbeiten auf der B 243 fortgesetzt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird dabei zunächst bis Montag bei Ochtersum die Kreuzung zwischen dem Mittelfeld und dem Hagebaumarkt gesperrt.
Direkt darauf folge dann ein Bauabschnitt bei Egenstedt. Hier werde für etwa drei Tage der Bereich zwischen der Triftstraße und dem Salzweg gesperrt. Die Zufahrt zum Röderhof sei solange nur aus Richtung Groß Düngen möglich, und Egenstedt bleibe aus Richtung Hildesheim erreichbar.
Daran anschließend erfolge voraussichtlich bis zum 8. Juli die Sanierung der Fahrbahn vom Salzweg bis zur Einmündung der Heinder Straße in Groß Düngen. Der Röderhof sei dann nur aus Richtung Hildesheim erreichbar. Das Baufeld werde insgesamt in kleinere Abschnitte aufgeteilt, so dass die Grundstücke an der Strecke weitestgehend erreichbar bleiben. Das gelte auch für den EDEKA-Markt und die Tankstelle in Groß Düngen.
Der Verkehr werde über Heinde umgeleitet, und auch für andere betroffene Bereiche würden Umleitungen ausgeschildert.
260610.fx
In der letzten Nacht ist eine 60-Jährige durch einem schweren Autounfall am Hindenburgplatz ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam die Frau aus Schleswig-Holstein gegen 23:30 Uhr offenbar die Zingel hinunter, beschleunigte dann plötzlich, überfuhr eine Ampel und prallte mit ihrem Wagen frontal gegen eine Hauswand.
Direkte Augenzeugen dafür gebe es bisher nicht, durch den Knall aber seien viele Menschen aufmerksam geworden, so dass schnell Ersthelfer vor Ort waren und die Frau aus dem Wagen befreiten. Sie verstarb wenig später im Krankenhaus. Zur Ursache des Unfalls gibt es bisher keine sicheren Erkenntnisse, ein medizinischer Notfall scheint aber wahrscheinlich.
250610.fx
Die S-Bahn Hannover bekommt zum sogenannten kleinen Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag drei neue Triebwagen vom Typ Siemens Mireo Smart. Diese kommen von der Firma Smart Train Lease GmbH und sollen die bisher eingesetzten Ersatzzüge der Firma WFL ablösen, teilt das Unternehmen mit. Die neuen Mireos würden zunächst auf der Linie S6 eingesetzt und für ausreichende Fahrzeugkapazitäten im gesamten S-Bahn-Netz sorgen.
Probleme gebe es in diesem Bereich weiterhin durch die mangelnde Einsetzbarkeit der alten Fahrzeuge vom Typ ET 425, die zuvor von der DB Regio als S-Bahn-Züge eingesetzt worden waren. Die ersten von ihnen seien mittlerweile im Einsatz und es würden in den kommenden Wochen und Monaten kontinuierlich weitere hinzukommen, aber der Fahrzeugbestand sei nach wie vor zu klein.
250610.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...