Eine Passantin hat gestern Mittag in einem Graben nahe Bockenem einen VW Golf entdeckt und die Polizei verständigt. So kam heraus, dass der Wagen Ende letzter Woche in Neubrandenburg gestohlen worden war. Im Rahmen erster Ermittlungen ergaben sich dann auch Hinweise auf tatverdächtige Personen aus dem Raum Bockenem. Wie genau der Wagen an seinen Fundort gelangte, wird weiter untersucht.
221006.fx
Auf der Innerste-Insel am Rande der Hildesheimer Innenstadt ist die Verkehrsführung auf der Straße Große Venedig geändert worden. Wie die Stadt mitteilt, ist ihr südlicher Teil nun eine Sackgasse bis zum Mühlengraben und nicht mehr wie bisher eine Einbahnstraße. Man folge damit einer Empfehlung der städtischen Verkehrskommission. Damit solle erreicht werden, dass weniger Autos durch den Mühlengraben fahren.
221006.fx
Der katholische Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den gestrigen Angriff auf die Synagoge in Hannover scharf verurteilt. Es sei schrecklich und ihm vollständig unbegreiflich, dass jemand in offensichtlich feindseliger Absicht einen Stein durch ein Fenster der Synagoge geworfen hat. "Unsere jüdischen Schwestern und Brüder" müssten ungestört und in Frieden ihre Gottesdienste feiern können, so Wilmer. Diese feige Tat zeige, dass das Übel des Antisemitismus in der Gesellschaft weiterhin präsent ist. Die Gesellschaft dürfe niemals nachlassen, gegen diese sinnlose Gewalt und den dahinterstehenden Hass mit aller Entschlossenheit vorzugehen.
Ähnlich wie Wilmer äußerten sich heute auch andere Personen aus Kirche und Politik. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sagte heute, die jüdische Gemeinde in ganz Deutschland sei schockiert über diesen mutmaßlichen Anschlag. Er sei ein weiteres Zeichen für den wieder erstarkten Judenhass in Deutschland in den letzten Monaten und Jahren und damit nicht zusammenhangslos. Der evangelische hannoversche Landesbischof Ralf Meister sagte, dass Jüdinnen und Juden in dieser Gesellschaft in der Ausübung ihrer religiösen Praxis bedroht werden, sei unerträglich. Von der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland hieß es, es sei schockierend und traurig zugleich, wie trotz Sicherheitsvorkehrungen immer unverhohlener und hemmungsloser jüdisches Leben mitten in Deutschland angegriffen werde. Die Grüne Jugend Niedersachsen forderte weitere Landesmittel und einen umfassenden, an den Bedürfnissen jüdischer Gemeinden ausgerichteten Polizeischutz - die Landesregierung müsse sich dem umgehend widmen.
Unbekannte hatten gegen 19 Uhr mit einem Stein oder einem anderen harten Gegenstand ein Bleiglasfenster der Synagoge eingeworfen. Dort hielten sich zu diesem Zeitpunkt etwa 150 bis 200 Menschen auf, um den Abschluss des Versöhnungsfestes Jom Kippur zu feiern. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt.
221006.fx
In der letzten Nacht hat sich an der Ohlendorfer Brücke ein Radfahrer bei einem Sturz offenbar so schwer am Kopf verletzt, dass er daran verstarb. Wie die Polizei meldet, hatten mehrere Passanten den 43-Jährigen kurz nach Mitternacht aufgefunden und den Rettungsdienst alarmiert - im Krankenhaus erlag er dann seinen Verletzungen. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
221006.fx
Architekturstudierende der Hildesheimer HAWK haben sich Gedanken über eine mögliche künftige Nutzung des Brachgeländes am ehemaligen „Tanzpalast“ an der Senkingstraße gemacht. Diese sollen am kommenden Montag öffentlich vorgestellt und diskutiert werden, teilt die Hochschule mit.
Insgesamt acht Studierende haben im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit unter dem Projekttitel „Zukunft Tanzpalast“ Möglichkeiten erkundet, wie diese „fast vergessene Immobilie“ zu neuem Leben erweckt werden könnte, heißt es in der Einladung zur Veranstaltung „STADT VISIONEN“. Diese findet am 10.10. ab 17 Uhr in der Rasselmania am Bischofskamp 18 statt. Um Anmeldung per Mail an
221006.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...