Eine Äußerung des FDP-Parteivizes Wolfgang Kubicki bei einer Wahlkampfveranstaltung in Hildesheim am Sonntag hat diplomatische Verstimmungen mit der Türkei ausgelöst. Kubicki hatte Präsident Recep Erdogan als "kleine Kanalratte" bezeichnet. Die türkische Regierung berief deshalb nun den deutschen Botschafter ein und übermittelte "starken Protest", sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Ankara. Solche inakzeptablen Äußerungen seien für den Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages unpassend und entbehrten jeder politischen Moral und Verantwortung.
Kubicki sagte unterdessen, es sei eine Nebenbemerkung im Rahmen einer Ausführung über die Flüchtlingspolitik Erdogans gewesen. Dieser habe einen für die Türkei vorteilhaften Deal mit der Europäischen Union zur Reduzierung der Flüchtlingszahlen abgeschlossen. Eine Kanalratte sei ein "kleines, niedliches, gleichwohl kluges und verschlagenes Wesen", weshalb sie auch in Kindergeschichten als Protagonistin auftrete wie "Kalle Kanalratte" oder "Ratatouille".
220928.fx
Die Trinkwasserversorgung der Alfelder Ortsteile Gerzen und Warzen ist unterbrochen. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, liegt das an einem Riss in der Transportleitung zwischen Einsen und Limmer. Die Reparaturarbeiten würden sich voraussichtlich bis in die Abendstunden hinziehen, in der Zwischenzeit würden Trinkwasserbehälter zur Versorgung der betroffenen Ortschaften aufgestellt.
220928.fx
Die Ganztagsgrundschule Nord in der Hildesheimer Nordstadt hat ihren neuen Mensaanbau und die modernisierte Sporthalle in Betrieb genommen. Bei der offiziellen Einweihung sagte Sozialdezernent Malte Spitzer, die Stadt wolle die gesellschaftliche Teilhabe und vor allem die Bildungschancen von Kindern in der Nordstadt spürbar erhöhen. Eine adäquate Mittagsverpflegung und gute Sportangebote spielten dabei eine wichtige Rolle. Beide Projekte wurden durch Fördergelder des Landes möglich - von den Gesamtkosten in Höhe von 1.050.000 Euro wurden 760.000 Euro gefördert.
Die bisher vorhandene Mensa hat nun einen Anbau und eine modernisierte Küche mit Spülstraße und Fettabscheider. Die zur Verfügung stehende Fläche wurde um rund 60 m² mit 40 Sitzplätzen erweitert, womit die Mensa nun eine Gesamtfläche von 130 m² hat, pro Tag werden nun 280 Mahlzeiten ausgegeben. In der Sporthalle wurden Dach, Fassade und Fenster energetisch saniert, sowie weitere Anlagen erneuert, darunter die Wärmedämmung der Decke, die Beleuchtung und sowie Spielfeldmarkierungen und die Außenanlage.
220928.fx
Um ihren erstmals 2018 veröffentlichten Mietspiegel aktualisieren zu können, bittet die Stadt Hildesheim um große Beteiligung an einer Umfrage. Es gebe diese sowohl für Mieter*innen als auch für Vermieter*innen, teilt die Stadt mit. Abgefragt werden z.B. die Wohnungsgröße, die Ausstattung und die Nettokaltmiete. Dabei seien Daten aus den eher ländlich geprägten Ortsteilen von besonderem Interesse. Die Formulare stehen im Internet zur Verfügung, die Umfrage laufe bis zum 31. Dezember.
Die Aktualisierung des Mietspiegels werde auch von den wohnungswirtschaftlichen Unternehmen in der Stadt unterstützt, heißt es weiter. In den kommenden Wochen würden die Vereine Haus & Grund sowie der Mieterverein zahlreiche Mitglieder in der Sache anschreiben. Wer die Online-Formulare nutze, könne diese danach an die E-Mail-Adresse
220928.fx
Gestern Abend sind im NDR Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und sein Herausforderer, der CDU-Landesvorsitzende und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann, zum TV-Duell angetreten. Dafür wurde die Halle 39 am Hildesheimer Flugplatz zur "Wahlarena". Zu den diskutierten Themen gehörten etwa die Energiekrise, die Bildung und dabei insbesondere die Unterrichtsversorgung, der Nahverkehr der Zukunft oder auch der Fachkräftemangel. Die Sendung ist auf der Homepage des NDR in voller Länge zu sehen unter https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/TV-Duell-Weil-und-Althusmann-im-Kampf-um-die-Staatskanzlei.
220928.fx
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...