Die Fahrbahnsanierung der B 1 zwischen Emmerke und Groß Escherde geht in eine neue Phase. An diesem Mittwochnachmittag (voraussichtlich 16 Uhr) soll die bisher gesperrte Fahrbahn in Richtung Elze wieder freigegeben werden, teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit.
Am Montag soll dann der dritte Bauabschnitt beginnen. Ab dann wird die Bundesstraße von Elze kommend Richtung Hildesheim nicht mehr befahrbar sein, und auch die Auffahrt aus Sorsum kommend ist dann nicht möglich, teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Der Autoverkehr werde über Gronau, Möllensen, Diekholzen und die B 243 nach Hildesheim umgeleitet, und der Schwerlastverkehr über Nordstemmen, Rössing und Giesen zur B6.
Auf diesen dritten Bauabschnitt werde noch ein vierter und letzter folgen, der noch gesondert angekündigt wird, so die Landesbehörde abschließend.
250528.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner Sitzung am Montag auch über die aktuelle Lage bei Bosch gesprochen. Anlass war eine von den Linken initiierte Aktuelle Stunde. Ratsherr Ralf Jürgens sagte, er vermisse Informationen über die Aktivitäten der Stadt, um den drohenden großen Stellenabbau oder gar die Schließung des Werks zu verhindern. Er schlug u.a. vor, neben konkreten Angeboten für von einem Stellenabbau Betroffenen auch mehr Aktionen mit Außenwirkung zu machen. So sollte das Thema z.B. auf der Stadt-Homepage angesprochen werden, und der Stadtrat solle eine Sitzung bei Bosch im Hildesheimer Wald machen.
In Reaktion auf diese Vorstöße betonten viele Ratsmitglieder, man stehe hinter den Bosch-Beschäftigten und begrüße Ideen, sie zu unterstützen. Dabei gab es aber Unterschiede in der Herangehensweise: So warnte etwa CDU-Fraktionschef Dennis Münter davor, die Unternehmensleitung zu dämonisieren. Dies sei kontraproduktiv. Man müsse sie stattdessen davon überzeugen, dass Hildesheim weiterhin der richtige Standort für Bosch sei.
Zugleich betonten viele Ratsmitglieder aber auch, dass die Stadt letztlich keine Entscheidungsgewalt in der Sache hat und ihre Möglichkeiten begrenzt sind. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer verwies auf die Resolution, die der Rat in seiner vorigen Sitzung verabschiedet hatte. Man habe eine langjährige, gute Partnerschaft mit dem Unternehmen als größter Arbeitgeber der Region und brauche die Arbeitsplätze im Hildesheimer Wald. Er selbst, der Landrat und der vorige Wirtschaftsminister und neue Ministerpräsident Olaf Lies hätten ein Gesprächsangebot gemacht, das aber nicht wahrgenommen wurde. Die Stadt sei mit den Zuständigen im Werk und auch dem Ministerpräsidenten weiterhin in Kontakt.
250528.fx
Zwischen Montag 16 Uhr und Dienstagfrüh haben unbekannte Täter ein Kupferkabel von einem Baugrundstück in der Wagnerstraße in Groß Düngen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, muss wegen des Gewichts der Beute ein Fahrzeug zum Abtransport genutzt worden sein. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen.
250528.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juni, teilt die Bundespolizeidirektion Hannover mit. Damit ist im Bahnhof verboten, etwa Schuss- und Schreckschusswaffen, Messer oder sonstige Hieb-, Stoß- und Stichwaffen dabei zu haben. Dies gilt inklusive der Bahnsteige, aber nicht in der Raschplatzhalle sowie der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade. Ähnliche Regelungen gelten auch an den Bahnhöfen in Hamburg und Bremen.
250528.fx
In größeren Teilen Hildesheims ist am Abend für einige Minuten der Strom ausgefallen. Betroffen waren unter anderem die Innenstadt, Teile der Oststadt, das Michaelisviertel, die Nordstadt, Bavenstedt und Teile des Moritzbergs. Der Ausfall begann gegen 21:57 Uhr und war in der Innenstadt nach etwa zehn Minuten vorbei. Auch das Tonkuhle-Funkhaus war betroffen, so dass unser Programm unterbrochen wurde. Der Funkturm sendet inzwischen wieder, im Sender selbst war ein EDV-Neustart erforderlich.
Wie die EVI am Mittwochmittag mitteilt, lag die Ursache des Ausfalls in einem Anlagenteil der Avacon. Weitere Informationen wurden nicht bekannt gegeben.
Aktualisiert 250528 - letzter Satz.
250527.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...