Am gestrigen Montag ist aus einem Fahrradunterstand am Bantelner Bahnhof ein Mountainbike im Wert von 4.400 Euro gestohlen worden. Laut Bericht war das schwarz-weiße "Scott Genius 940" mit zwei Schlössern gesichert, und um an das Rad zu gelangen, wurde auch der ebenfalls abgeschlossene Unterstand aufgebrochen. Der Diebstahl geschah zwischen 15 und 19 Uhr. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 68 - 930 30 bei der Polizei in Elze zu melden.
220628.fx
Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld erhalten einen einmaligen Heizkostenzuschuss, der vom Kreis ab August ausgezahlt wird. Dies könne nicht vorher geschehen, weil erst dann eine notwendige Änderung der Fachsoftware zur Verfügung stehe, heißt es in einer Mitteilung.
Der Zuschuss wurde vom Bundestag als Entlastungsmaßnahme verabschiedet. Ein Ein-Personen-Haushalt erhält demnach 270 Euro, ein Zwei-Personen-Haushalt 350 Euro - und für jedes weitere Familienmitglied gebe es 70 Euro. Anspruchsberechtigt sind Personen, denen im Zeitraum vom 1. Oktober 2021 bis 31. März 2022 mindestens ein Monat Wohngeld bewilligt wurde. Der Zuschuss wird automatisch von Amts wegen ausgezahlt und muss daher nicht beantragt werden.
220628.fx
Die Zahl der Kirchenaustritte beim katholischen Bistum Hildesheim und in der evangelischen hannoverschen Landeskirche hat weiter zugenommen. Beide Kirchen melden für das letzte Jahr einen starken Anstieg: So habe das Bistum etwa 15.000 Mitglieder verloren und liege jetzt bei 555.000 Menschen, und die Landeskirche verlor 32.000 Mitglieder und liege nun bei 2,37 Millionen Mitgliedern.
Für die katholische Kirche sagte der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer, ihn machten die hohen Austrittszahlen sehr betroffen. Es liege auf der Hand, dass die Glaubwürdigkeit der Kirche durch die Missbrauchsfälle in den vergangenen Jahren massiv gelitten habe, auch wenn es im Bistum eine Aufarbeitung dieses Unrechts sowie professionelle Präventionsarbeit gebe. Aus vielen Gesprächen wisse er, dass nicht nur wenig gläubige Menschen, sondern zuweilen auch sehr gläubige Menschen austreten. Sie begründeten dies z.B. damit, dass sie den Umgang der Kirche mit wiederverheirateten oder homosexuellen Menschen nicht guthießen, die kirchliche Sexualmoral ablehnten oder nicht verstünden, dass Männer und Frauen in Bezug auf Ämter nicht gleichberechtigt seien. Man müsse diesen Menschen zuhören, ihre Kritik ernst nehmen und nicht als Zeitgeist-Gerede abtun, sagte Wilmer.
Die Landeskirche Hannover hat vor kurzem einen so genannten "Zukunftsprozess" gestartet. Dieser werde danach fragen, welche persönlichen Lebensfragen und welche Fragen des öffentlichen Lebens für die Menschen wichtig sind, hieß es als Reaktion auf die neuen Austrittszahlen.
220627.fx
Ein Mann hat gestern Abend auf der Marienburger Höhe mehrfach aus einem Dachfenster Schüsse abgegeben. Ein Hinweis auf dieses vermeintliche Luftgewehr ging laut Bericht gegen 22:40 Uhr ein. Die Polizei suchte dann das Mehrfamilienhaus auf und machte die betroffene Wohnung schnell ausfindig. Der Bewohner war kooperativ und gab die Waffe heraus - eine Softair-Langwaffe. Gegen ihn läuft nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
220627.fx
In der Stadt Alfeld wird an diesem Mittwoch eine besondere Fahrradtour stattfinden, an der alle Interessierten teilnehmen können. Wie die Stadt mitteilt, solle dies eine Planungsradtour sein, um sich über die heutige Verkehrssituation in Alfeld und ihre mögliche Zukunft auszutauschen. Beginn sei um 17 Uhr vorm Bahnhof, und dann würden zwei Gruppen gebildet.
Die Aktion ist Teil der laufenden Arbeit an einem Radverkehrskonzept für die Stadt und ihre Ortsteile. Dafür wurden u.a. bis zum Frühjahr bereits mit einer interaktiven Karte im Internet Problempunkte identifiziert und Ideen gesammelt, und im April wurden erste Erkenntnisse daraus bei einem Radcafé diskutiert. Die Tour am Mittwoch soll diese Punkte nun aufgreifen und direkt vor Ort weiterentwickeln.
220627.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...