Die Hildesheimer Gruppe von Pulse Of Europe hat für den heutigen Sonntag um 17 Uhr zu einer Kundgebung hinter dem Hildesheimer Rathaus aufgerufen. Dabei soll es um den Krieg in der Ukraine gehen. Wie das Organisationsteam in dem Aufruf schreibt, habe man zwar immer wieder betont, dass Frieden kein Naturgesetz ist, viele seien aber doch von der Heftigkeit der Entwicklung überrascht worden.
Der tägliche Einsatz für den Frieden sei einer der Grundpfeiler von Pulse of Europe. Der Angriff Putins sei ein Angriff auf die Demokratie und die Freiheit aller Menschen, und so auch auf Europa und seine Bürgerinnen und Bürger. Daher brauche es in diesen Zeiten mehr Zusammenhalt und mehr Solidarität denn je.
Die Kundgebung heute werde zusammen mit den Jugendorganisationen von CDU, SPD, Grünen und FDP organisiert.
fx
Das Land Niedersachsen hat am Freitag die ersten rund 140.000 Dosen des neuen Corona-Impfstoffs Novavax erhalten. Wie das Gesundheitsministerium mitteilt, soll etwa ein Drittel davon bis Mittwoch an alle 45 Gesundheitsämter im Land verteilt werden. Als Protein-Impfstoff oder „Totimpfstoff“ ist Novavax auf traditionelle Weise hergestellt und damit eine Option für Menschen, die mRNA-basierte Impfstoffe wie die von BioNTech und Moderna ablehnen.
Ende der Woche standen rund 8.200 Personen auf der entsprechenden Warteliste. Sie erhalten laut Ministerium in der nächsten Woche eine Benachrichtigung mit ihrem Impftermin, der auf Wunsch auch umgebucht werden könne. Von 6. bis zum 8. März soll es landesweit Impfaktionen mit dem neuen Vakzin geben, in vielen Fällen auch ohne Termin. Ministerin Daniela Behrens (SPD) sagte, es gebe ausreichend Impfstoff von allen Herstellern, weshalb man nicht mehr priorisieren müsse.
fx
Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) gerät wegen seiner Tätigkeit für russische Energiekonzerne und seiner Freundschaft zum russischen Präsidenten Wladimir Putin immer mehr unter Druck. Nachdem die CDU im Stadtrat von Hannover bereits einen Vorstoß unternommen hat, ihm die Ehrenbürgerwürde zu entziehen, falls er seine Ämter nicht niederlegt, hat heute Ministerpräsident Stephan Weil, der auch Landesvorsitzender der SPD ist, ein Ende von Schröders Engagement in russischen Energie-Unternehmen gefordert. Der Altkanzler müsse unzweideutig vermitteln, dass das russische Vorgehen in der Ukraine komplett inakzeptabel sei, so Weil. Die Menschen in der Ukraine seien Opfer eines durch nichts zu rechtfertigenden Angriffskrieges.
Der Vorstoß der CDU war am Donnerstag zunächst durch die anderen Parteien abgelehnt worden. Im Magazin „Der Spiegel“ verlangte unterdessen die SPD-Politikerin Gesine Schwan einen „klaren Schnitt“ der Sozialdemokraten zu Schröder. Der Vorsitzende der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft, Dieter Dombrowski, hat eine Petition an den Bundestag gestartet, um dem Altkanzler die staatlichen Bezüge zu kürzen. Das Parlament solle die rechtlichen Voraussetzungen schaffen, ehemaligen Mitgliedern der Bundesregierung beim Handeln gegen die nationalen Interessen Privilegien und Bezüge zu kürzen oder ganz zu streichen, heißt es darin. Schröder vertrete mit seinen Aufgaben in Russland nicht die Interessen der Deutschen.
fx
Heute Mittag hat die Feuerwehr einen Brand in einer Wohnung des "Haus Sankt Georg" gelöscht, einer Einrichtung für betreutes Wohnen in Itzum. Laut Bericht ging die Meldung gegen 13 Uhr ein, und schon bei der Anfahrt war Rauch aus der Wohnung im 2. Obergeschoss zu sehen. Die Bewohnerin hatte den Hausalarm betätigt und war bereits vom Personal aus der Wohnung geholt worden. Die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Itzum brachten die Lage schnell unter Kontrolle und verhinderten auch ein Ausbreiten auf andere Wohnungen. Nach dem Abzug des Rauchs konnten die anderen Bewohner wieder zurückkehren, nur die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Wegen der Brandursache ermittelt nun die Polizei.
fx
Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim hat für die diesjährigen Schulferien die Übersicht über Betreuungsangebote herausgegeben. Die Gleichstellungsbeauftragte Katina Bruns sagte, es sei auch in diesem Jahr wieder eine große Herausforderung für uns, in Pandemiezeiten das Ferienprogramms zusammenzustellen. Sie bedanke sich bei allen Mitwirkenden, die dazu beitragen haben, den Kindern und Jugendlichen eine schöne Ferienzeit zu ermöglichen.
Die neue Broschüre zeige eine attraktive Mischung aus sportlichen und kreativen Tages- und Wochenangeboten für Kinder und Jugendliche, in der Regel ab sechs Jahren. Darüber hinaus werde auch über Fördermöglichkeiten informiert. Allerdings stünden alle Angebote unter Vorbehalt der dann aktuellen Corona-Lage – sie müssten unter Einhaltung der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen und eines strengen Hygienekonzepts erfolgen.
Die Broschüre steht auf der Website des Landkreises als Download bereit und kann auch kostenlos telefonisch unter 0 51 21 – 309 3941 oder per Mail an
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...