Um die Entwicklung der modernen Arbeitswelt voranzutreiben, will die Gemeinde Algermissen u.a. auch den Aufbau von Coworking-Angeboten prüfen. Bürgermeister Wolfgang Moegerle schlägt deshalb dem Gemeinderat vor, der CoWorkLand-Genossenschaft beizutreten, heißt es in einer Mitteilung.
Die Gemeindeverwaltung habe sich in den letzten Monaten intensiv mit der Frage beschäftigt, ob und wie der Aufbau von Coworking-Angeboten möglich sei. Dies sind meist größere, vergleichsweise offene Räume mit guter technischer Ausstattung, die etwa von Freiberuflern, kleineren Start-ups oder „digitalen Nomaden“ gleichzeitig genutzt werden können. Als möglicher Standort sei die Heerstraße 1 im Gespräch - die Eigentümer stehen einer solchen Nutzung demnach sehr offen gegenüber, so die Gemeindeverwaltung.
fx
Die Hildesheimer FDP hat die Stadt aufgefordert, beim kommenden Stadtputz eine Kooperation mit der Klima-Bewegung "Fridays For Future" (FFF) aufzulösen, weil diese sich nicht von linksextremistischen Bestrebungen distanziere. Der Co-Vorsitzende des Stadtverbands, Oliver Holzer, sagte gegenüber Tonkuhle, FFF werde seit einiger Zeit von linksextremen Organisationen unterwandert, deren Ziel nicht der Kampf gegen den Klimawandel, sondern gegen das bestehende kapitalistische System sei. Da sich die Bewegung niemals deutlich davon distanziert habe, sei eine Kooperation für eine freiheitliche Partei nicht hinnehmbar, so Holzer weiter.
Die Stadt wies die Forderung gegenüber Tonkuhle zurück. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, die gemeinsame Frühjahrsputz-Aktion habe nichts mit Linksextremismus zu tun, sondern diene allein dem gemeinsamen Ziel, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Man wolle mit dem Frühjahrsputz insbesondere auch junge Menschen motivieren, sich für die Umwelt und die Sauberkeit in der Stadt einzusetzen, weshalb die Kooperation mit Fridays for Future gerade den Sinn der Aktion unterstreiche und diesen keineswegs in Frage stelle.
Der Hildesheimer Frühjahrsputz beginnt am 5. März mit einer "Wette", an der auch FFF beteiligt ist: Für jede Containerladung Müll, die im Stadtgebiet gesammelt wird, will die Stadt fünf Bäume pflanzen.
fx
Anmerkung: Eine Stellungnahme von FFF liegt inzwischen als eigene Meldung vor.
Die Polizei hat einen 16-Jährigen ermittelt, der im dringenden Verdacht steht, gestern auf dem Andreasplatz einen gleichaltrigen Jugendlichen beraubt zu haben. Laut Bericht soll der Täter gegen 22:30 Uhr dem Opfer eine Schusswaffe vorgehalten und Geld verlangt haben. Mit einem "mittleren zweistelligen Geldbetrag" (Polizeiangabe) floh er danach in Richtung Schuhstraße.
Der geschädigte Jugendliche alarmierte die Polizei, woraufhin mehrere Streifenwagen auf die Suche gingen und den Tatverdächtigen nach kurzer Flucht in der Kreuzstraße stellen konnten. Die mutmaßliche Tatwaffe, eine Schreckschusspistole, und das Geld wurden gefunden und sichergestellt.
Der 16-jährige wurde erst zur Dienststelle in die Schützenwiese verbracht und nach Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft mangels Haftgründen entlassen, und in die Obhut eines Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen ihn wird nun wegen einer schweren räuberischen Erpressung ermittelt.
fx
Das Land Niedersachsen geht davon aus, dass der Höhepunkt der Corona-Welle jetzt erreicht und wahrscheinlich überschritten ist. Wie Heiger Scholz vom Krisenstab des Landes gestern sagte, sei die Inzidenz nun mehrere Tage in Folge leicht gesunken, an diesem Mittwoch liegt sie bei 1.134,9, am Vortag waren es 1.182,7 Fälle auf 100.000 Personen.
Auch in den Intensivstationen der Krankenhäuser ist die Lage vergleichsweise entspannt. Zwar werden mehr Patient*Innen mit Covid-19 registriert, dies geschieht jedoch meist beim Test bei der Einweisung aus anderen Gründen.
Auf einen Termin für Lockerungen und Details dazu will sich die Landesregierung derzeit noch nicht festlegen, sondern erst das heutige Bund-Länder-Treffen abwarten. Es wird jedoch allgemein damit gerechnet, dass es im März zu ersten Lockerungen kommen wird.
fx
Der Sozialverband VdK Deutschland hat Pläne der Bundesregierung kritisiert, die Verdienstgrenze bei Mini- und Midijobs anzuheben. Dies sei ein „Riesenfehler“, sagte die VdK-Präsidentin Verena Bentele der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Ampel-Koalition verstärke so einen Fehlanreiz und sollte das schnellstens korrigieren - es gebe schon genug Probleme durch schlechte Renten. Insbesondere für Frauen seien solche Jobs eine große Gefahr, später in Altersarmut zu geraten.
Mini- und Midijobs seien Studien zufolge noch nie ein Einstieg in die reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gewesen. Es gehe stattdessen um einen netten Zuverdienst, den man für Studierende und Rentner auch erhalten sollte. Für alle aber anderen seien Minijobs keine gute Lösung, auch weil durch sie kein Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Kurzarbeitergeld entstehe, und sie gerade in kleinen Unternehmen reguläre Arbeitsplätze verdrängten.
Die Verdienst-Obergrenze für Minijobs soll nach den Plänen der Bundesregierung im Oktober von 450 auf 520 Euro im Monat steigen, zeitgleich mit der Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro. Entsprechend soll auch die Verdienstgrenze für Midijobs zum 1. Oktober von derzeit 1.300 Euro auf 1.600 Euro steigen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...