Die niedersächsische Landesregierung rechnet nicht damit, dass die ab Mitte März greifende Impfpflicht im Pflegebereich zu großen Problemen führen wird. Sozial- und Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) sagte, es gebe dort eine Impfquote von bis zu 95 Prozent (vollständige Impfung). Diese überdurchschnittlich hohe Impfbereitschaft unter Pflegekräften zeige, wie verantwortungsbewusst diese Berufsgruppe sei, so Behrens - die allermeisten hätten den Beruf aus Überzeugung gewählt und wollten die ihnen täglich anvertrauten Menschen schützen.
Man gehe deshalb lediglich von einem kleinen Anteil der Beschäftigten aus, die am 16. März von ihren Arbeitgebern an die Gesundheitsämter gemeldet werden müssten. Trotz der hohen Impfquote heiße es aber, weiter dran bleiben, so die Ministerin. Ihr Haus habe die von der Impfpflicht betroffenen Einrichtungen noch einmal darum gebeten, das persönliche Gespräch mit ihren Beschäftigten zu suchen, sie über die Vorteile einer Impfung zu informieren und so eventuell vorhandene Ängste zu nehmen. Man hoffe, noch Ungeimpfte zu erreichen und zu überzeugen - auch durch das gezielte Angebot des neuen, proteinbasierten Novavax-Impfstoffs durch die mobilen Impfteams der Gesundheitsämter.
fx
Am nächsten Montag beginnen umfangreiche Kanalbaumaßnahmen an der Kardinal-Bertram-Straße. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim SEHi mitteilt, wird sie dafür von der Eckemeckerstraße bis zum Kurzen Hagen für den Autoverkehr gesperrt. Der Busverkehr ist nicht betroffen, und auch die Zufahrt zur Tiefgarage der Andreas-Passage bleibt möglich. Zufahrt zur Andreasstraße haben dann nur noch Anwohner*Innen, dafür wird eine Behelfsampel aufgestellt. Vom Langen Hagen ist dann keine Ausfahrt in die Kardinal-Bertram-Straße mehr möglich.
Diese Arbeiten werden voraussichtlich etwas über ein Jahr dauern. Nach den Sommerferien soll die Baustelle auf den Abschnitt hin zur Kreuzung Schuhstraße/Pfaffenstieg erweitert werden.
fx
Die Nutzung von Mobil- und DECT-Telefonen erhöht bei Kindern und Jugendlichen nicht das Risiko für einen Hirntumor. Das legen die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten, internationalen Studie nahe, teilt das Bundesamt für Strahlenschutz mit Sitz in Salzgitter mit: Es teile die Auffassung dieser Studie. Es gebe nach derzeitigem Kenntnisstand keine wissenschaftlich gesicherten Belege dafür, dass der Mobilfunk gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen hat - die geltenden Grenzwerte schützten Erwachsene wie auch Kinder.
Für die "MOBI-Kids-Studie" wurde das Nutzungsverhalten von fast 900 Kindern und Jugendlichen untersucht,die im Alter zwischen 10 und 24 Jahren an einem Hirntumor erkrankt sind. Diese Daten wurden dann mit denen einer Kontrollgruppe verglichen. Insgesamt wurden über mehrere Jahre rund 2.800 junge Teilnehmer*innen aus acht europäischen Ländern – darunter Deutschland – sowie Israel, Australien, Kanada, Japan, Korea und Neuseeland in die Studie aufgenommen.
Das Risiko, an einem Hirntumor zu erkranken, war demnach für regelmäßige Nutzer*innen von Mobiltelefonen nicht höher als für Nicht-Nutzer*innen. Diese Ergebnisse decken sich mit denen früherer Studien, durch die hohe Zahl an Teilnehmenden und die lange Untersuchungsdauer verfüge die "MOBI-Kids-Studie" jedoch über eine deutlich aussagekräftigere Datenbasis.
fx
Zwei bislang unbekannte Männer sind in der letzten Nacht mit ihrem Versuch gescheitert, in eine Tankstelle in Nettlingen einzudringen. Wie die Polizei meldet, setzten sie zwischen 2 und 4 Uhr offenbar einen Gullydeckel ein, um die Verglasung der Eingangstür zu zerstören, gelangten dabei aber nicht durch die Außenjalousie. Schließlich gaben sie auf und ließen den Gullydeckel zurück. Der Schaden an der Tür wird auf 500 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht nun auch Hinweise auf die Herkunft des Deckels - bisher konnte nicht festgestellt werden, wo er fehlt oder wem er gehört. Hinweise in der Sache nimmt das Kommissariat in Bad Salzdetfurth unter der Rufnummer 0 50 63 - 9010 entgegen.
fx
Am kommenden Freitag bleiben die Agentur für Arbeit in Hildesheim sowie ihre Zweigstellen in Alfeld und Peine geschlossen. Grund dafür ist eine interne Veranstaltung, heißt es in einer Mitteilung. Ausgenommen seien in Hildesheim die Familienkasse, der Ärztliche Dienst und der Berufspsychologische Service, und in Alfeld die Geschäftsstelle des Jobcenters Holzminden.
Für die Kundinnen und Kunden entstünden durch die Schließung keinerlei Nachteile, heißt es weiter: Sollte ein Meldetermin oder eine Arbeitslosmeldung auf den Freitag fallen, verlängere sich die Frist automatisch bis zum nächsten Montag. Viele Anliegen könnten auch über die gebührenfreie Servicenummer 0800 - 4 5555 00 oder online unter www.arbeitsagentur.de/eservices erledigt werden.
fx
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...