Die Polizei Hildesheim sucht nach Zeugen eines tätlichen Angriffs, der sich gestern abend gegen 22 Uhr in der Martin-Luther-Straße ereignet hat. Laut Bericht haben zwischen der Steuerwalder- und der Posthofstraße zwei Männer einen Fußgänger von hinten mit Pfefferspray und vermutlich auch körperlicher Gewalt angegriffen - der 26-Jährige musste danach mit Kopfverletzungen im Krankenhaus behandelt werden.
Die zwei Männer sollen ein südländisches Erscheinungsbild haben, einer mit Vollbart, und waren beide waren dunkel gekleidet. Einer von ihnen hatte dabei im oberen Bereich der Jacke ein reflektierendes Element. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat jetzt die Vorgaben für den diesjährigen Jahreswechsel bekannt gegeben. Man habe in der Stadt Hildesheim Orte festgelegt, an denen das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerk der Kategorie 2 (im Sinne des § 3 a des Sprengstoffgesetzes) verboten ist, heißt es in einer Mitteilung.
Die Orte sind:
Hindenburgplatz (PvH), Marktplatz, Platz an der Lilie, Pelizaeusplatz, Angoulêmeplatz sowie Bahnhofsvorplatz und Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB).
Damit sollen demnach insbesondere Menschenansammlungen vermieden, aber z.B. auch das Risiko von Verletzungen reduziert werden. Der Kreis betont dabei, dass diese Allgemeinverfügung nicht andere bestehende "Böllerverbote" ersetzt, sondern nur ergänzt.
Von der Stadt Hildesheim hieß es, dass unabhängig von den aktuellen Sonderbestimmungen grundsätzlich gelte, dass das Abbrennen von Feuerwerk in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen verboten ist. Mit Blick auf Fachwerkbauten gelte dies insbesondere für Kesslerstraße, Lappenberg, Brühl, Bergstraße und Marktplatz, aber auch in der Nähe einzeln stehender Fachwerkhäuser. Ein Verstoß gegen das Verbot könne mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet werden - und wer Feuerwerk abbrenne, müsse danach auch die Überreste entsorgen.
fx
Die Polizei hat am Donnerstag einen 22 Jahren alten Hildesheimer gestellt, der zum wiederholten Male ohne Führerschein Auto gefahren ist. Laut Bericht wurde er am Vormittag nahe der Siemensstraße in einem blauen 3er-BMW gesehen, wie er in Richtung Siemensstraße fuhr. Er floh dann mit hoher Geschwindigkeit vor dem Streifenwagen, wobei er auch eine rote Ampel überfuhr, sprang in der Triftäckerstraße aus dem Wagen und lief zu Fuß weiter, wurde dann aber gefasst.
Das Amtsgericht ließ den Wagen beschlagnahmen, gegen den 22-Jährigen wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen des Anfangsverdachts der Teilnahme an einem Kraftfahrzeugrennen eingeleitet. Der Polizei zufolge wurde mindestens eine Verkehrsteilnehmerin von dem BMW bei seiner Fahrt gefährdet. Diese Frau, sowie mögliche weitere Zeugen des Vorfalls, werden gebeten sich unter 0 51 21 - 939 115 mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen.
fx
Die umfassenden Kanalsanierungen der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) gehen im neuen Jahr weiter. Neben den bestehenden Baustellen in der Ost- und Neustadt werden dabei auch neue eingerichtet: So habe etwa am Moritzberg an der Beyerschen Burg und Hinter der Beyerschen Burg eine Inspektion Schäden am dortigen Kanal festgestellt. Diese müssten behoben werden, damit kein Abwasser in den Boden gelangt. Die Arbeiten sollen im Frühjahr beginnen und würden etwa ein Jahr dauern. An der Kardinal-Bertram-Straße sollen bereits ab Januar der Kanal und die dortigen Hausanschlüsse saniert werden, was voraussichtlich bis März 2023 dauern werde.
Zu den bestehenden Baustellen in der Neustadt an der Kreuzung von Goschen- und Annenstraße hieß es, dass voraussichtlich Ende Januar die Arbeiten in der nördlichen Annenstraße beginnen und ab Februar in der südlichen Annenstraße. Im Bereich Goschentor und Renatastraße seien Kanalarbeiten ab Ende des zweiten Quartals geplant.
Am derzeit gesperrten Teil des Kehrwiederwalls schließlich werde voraussichtlich ab Februar gebaut - die Sperrung werde dann dem Plan nach bis Juni auf den nördlichen Zugang zum Park ausgeweitet.
fx
Die mit Heilig Abend begonnene Weihnachts- und Neujahrsruhe wird ab dem morgigen Montag durch verschärfte Kontaktbeschränkungen erweitert. Das hat die niedersächsische Landesregierung über eine Änderung der Coronaverordnung beschlossen und so ein Ergebnis der letzten MinisterpräsidentInnenkonferenz umgesetzt. Vom 27. Dezember bis zum 15. Januar dürfen damit nur noch zehn Personen bei privaten Feiern oder Zusammenkünften zusammenkommen.
Der 15. Januar ist auch das Enddatum der Neujahrsruhe, während der Regeln die Corona-Warnstufe 3 gelten. Ungeimpfte dürfen sich bis dahin nur mit Personen des eigenen Haushalts plus zwei Personen eines weiteren Haushalts treffen, z.B. Tanzveranstaltungen sind generell verboten, und in der Gastronomie gilt die 2G-plus-Regel.
Die Verschärfung sei notwendig, da die Omikron-Variante des Coronavirus in Deutschland angekommen sei, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Diese Variante sei um ein Vielfaches ansteckender als alles, was man bislang an Virusvarianten kennengelernt habe. Das bedeutet insbesondere, dass größere Silvesterfeiern in diesem Jahr in Niedersachsen nicht stattfinden dürften.
Die aktuelle Verordnung und weitere Informationen finden Sie auch hier auf tonkuhle.de.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...