Auch für das nächste Jahr gibt es wieder eine Museumskarte in Hildesheim. Das teilt das Marketing mit - es sei die siebte Auflage dieser Kooperation mit dem Dommuseum, dem Roemer- und Pelizaeusmuseum und dem Stadtmuseum. Die Karte, die für 15 Euro u.a. bei der tourist Info, in den drei Museen, bei einigen Hotels und auch online erhältlich ist, bietet Eintritt in alle jeweils laufenden Ausstellungen und ist bis Ende 2022 gültig.
Außerdem gebe es auch eine "Museumskarte Plus". Für 30 Euro ist dann laut Marketing auch der Eintritt zum Schloss Marienburg und dem UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld mit inbegriffen. Beide Karten seien für die neue Ausgabe umgestaltet worden und zeigten nun das neue Corporate Design des Marketings, dass ab Januar in allen neuen Medien umgesetzt werden werde.
fx
Ein 34 Jahre alter Mann hat heute auf einem Supermarkt-Parkplatz an der Senkingstraße einen älteren Herrn angefahren und schwer verletzt, und ist dann geflüchtet. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann in seinem weißen Transporter gegen 12:15 Uhr gemeldet, weil er offenbar betrunken in der Heinrichstraße losgefahren war. Wenige Minuten danach ereignete sich der Unfall auf dem Parkplatz - der Senior musste danach ins Krankenhaus gebracht werden, wo er am späten Nachmittag des 23.12. verstarb.
Rund 30 Minuten später wurde der Transporter dann am Tatort erneut gesichtet und von der Polizei gestellt. Der 34-Jährige legte sich dabei unaufgefordert auf den Boden, nachdem er ausstieg - er war stark alkoholisiert und stand wohl auch unter dem Einfluss anderer Drogen. Im weiteren Verlauf wurde er der Polizei gegenüber äußerst aggressiv, heißt es im Bericht. Nach Durchführung aller erforderlichen Maßnahmen wurde er entlassen - ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Unfallflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.
In der Sache ermittelt nun auch die Staatsanwaltschaft. Zeugen des Parkplatz-Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Ergänzung 23.12., 12 Uhr: Letzter Satz angefügt.
2. Ergänzung 27.12., 11 Uhr: Nachtragsmeldung über Tod des Unfallopfers eingefügt.
Die Initiative Neustadt hat für den kommenden Montag, dem 27. Dezember, einen offenen Impftermin organisiert. Zwei Fachärzte werden demnach dann von 12 bis 16 Uhr im Pfarrheim St. Lamberti vor allem Boosterimpfungen setzen - dies sei ab vier Monaten nach der letzten Impfung möglich. Dabei werde für über 30-Jährige Moderna eingesetzt und für jüngere BioNTech. Auch würden 50 Dosen des BioNTech-Kinderimpfstoffs für 5- bis 11-Jährige zur Verfügung stehen.
Mitzubringen seien der Personalausweis, die Versichertenkarte und der Anamnese- und Einwilligungbogen. Die Initiative Neustadt bittet darum, diese beiden Bögen schon ausgefüllt mitzubringen, um vor Ort viel Zeit und Aufwand zu sparen. Sie können hier heruntergeladen werden (PDF, 2 Megabyte).
fx
Die Polizei hat am Montagnachmittag im Bockenemer Ortsteil Volkersheim einen bewaffneten Mann vorübergehend festgenommen. Laut Bericht hatte eine Zeugin beobachtet, wie er, dunkel bekleidet, mit einer langen Waffe auf ein Hausdach kletterte, dann damit in den Garten hinter dem Haus zielte und mehrere Schüsse abgab.
Die Polizei trafen den 20-Jährigen aus Bad Salzdetfurth noch vor Ort an. Neben der Langwaffe hatte er auch zwei Kurzwaffen bei sich, konnte aber keinerlei Erlaubnisse für diese Waffen vorweisen. Sie wurden deshalb beschlagnahmt und der Mann auf die Wache mitgenommen. Später wurde auch seine Wohnung durchsucht. Danach wurde er wieder entlassen - ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz.
fx
Die von der niedersächsischen Landesregierung angeordnete Weihnachts- und Neujahrsruhe ist rechtmäßig. Das hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg entschieden: Die für den Zeitraum vom 24. Dezember bis zum 2. Januar angeordneten Schutzmaßnahmen seien angesichts des Corona-Infektionsgeschehens notwendig und angemessen.
Wie das Gericht mitteilte, hatte ein Anwalt aus Hannover mit einem Normenkontrolleilantrag die Prüfung der Anordnung veranlasst. Darin habe er argumentiert, dass die zehntägige Weihnachtsruhe willkürlich und ohne Anknüpfung an das tatsächliche Infektionsgeschehen erfolgt sei.
Die Landesregierung will ab dem 24. Dezember die Warnstufe 3 ausrufen, woran eigentlich Indikatoren wie etwa die Hospitalisierungsrate und die 7-Tage-Inzidenz geknüpft sind. Laut OVG erwecke die pauschale Feststellung der Warnstufe 3 zwar den Eindruck von Willkür, bei näherem Hinsehen erweise sie sich jedoch als legitimes rechtstechnisches Instrument, um die erforderlichen Infektionsschutzmaßnahmen zur Geltung zu bringen.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...