Das im Sommer 2020 gestartete Corona-Sonderprogramm für Sportorganisationen in Niedersachsen wird bis Ende diesen Jahres fortgeführt. Das hat Innen- und Sportminister Boris Pistorius heute bekannt gegeben. Nach Abstimmung mit dem Landessportbund, dem Finanzministerium sowie dem Landesrechnungshof haben Vereine somit auch dieses Jahr weiter die Möglichkeit, Anträge zu stellen - jetzt bis zu einer Maximalfördersumme von 150.000 Euro Umfang statt bisher 100.000 Euro.
Damit wolle das Land den von den andauernden Einschränkungen besonders betroffenen Sportvereinen unter die Arme greifen. Wenn diese eine finanzielle Unterdeckung haben, können sie so genannte "Billigkeitsleistungen" in Höhe von 70 Prozent der Unterdeckung erhalten - bis zur Obergrenze von 150.000 Euro. Eine allgemeine Kompensation entgangener Einnahmen sei dagegen auch weiterhin nicht vorgesehen.
Das Corona-Sonderprogramm hat ein Gesamtvolumen von 7 Millionen Euro. Bisher wurden davon laut Landesregierung rund 5,2 Millionen Euro abgerufen, so dass jetzt noch rund 1,8 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und das Förderformular gibt es online beim Landessportbund.
fx
Die Schweinehalter in Niedersachsen sind in Sorge wegen der näher rückenden Afrikanischen Schweinepest (ASP). Wie das Landvolk mitteilt, liegt der jüngste Fund eines verendeten Wildschweins nur 35 Kilometer von der Landesgrenze am Kreis Lüchow-Dannenberg. Komme es in Niedersachsen zu einem ASP-Ausbruch, würden so genannte Restriktionszonen eingerichtet, die die Vermarktung und den Transport von Schweinen und deren Produkten erheblich behindern würden. Man brauche verbindliche Zusagen durch die Schlachtbranche und den Lebensmitteleinzelhandel, damit im Seuchenfall die Vermarktung von sicheren Lebensmitteln gewährleistet sei, sagte Jochen Oestmann, Schweinemäster und Mitglied im Veredelungsausschuss des Landvolks.
Zugleich spüre die gesamte Fleischbranche derzeit die Auswirkungen der explosionsartig steigenden Corona-Erkrankungen, sagte Dr. Albert Hortmann-Scholten von der Landwirtschaftskammer. In allen Bereichen fehle Personal, so dass der Markt momentan nicht in der Lage sei, die angebotenen Tiere vollständig zeitnah aufzunehmen - obwohl deren Zahl schon stark zurückgegangen sei. Die Omikron-Variante sei "Gift für den ohnehin schon übervollen Schweinemarkt“, auch, weil die Fleischexporte nach Asien durch die Pandemie stark zurückgegangen sind.
fx
Die Polizei hat gestern am späten Nachmittag einen 27 Jahre alten Mann aus Langenhagen festgenommen. Er steht laut Bericht im dringenden Tatverdacht, zuvor in einer Gastwirtschaft in Gronau mit einer Gaspistole auf einen anderen Mann - ebenfalls aus Langenhagen - geschossen und ihn so verletzt zu haben. Dies geschah den Angaben nach gegen 15:50 Uhr, woraufhin der 27-Jährige mit einem Auto vom Tatort floh. Er wurde dann zuhause angetroffen und vorläufig festgenommen.
Die Tatwaffe wurde bisher nicht aufgefunden. Die genauen Hintergründe und Umstände der Tat werden noch untersucht.
fx
Der lokale Musik-Grand Prix "hört!hört!" startet dieses Jahr in Algermissen. Wie das Netzwerk Kultur & Heimat mitteilt, findet dort am 21.05. am Alten Wasserwerk der Vorentscheid statt, organisiert vom Algermissener Kulturbrunnen e.V.. Dieser Verein hatte schon im ersten Durchgang von "hört!hört!" im Jahr 2013 als Ausrichter die Band "High Spirits" ins Rennen geschickt. Im Jahr 2017 gab es die zweite Ausgabe, dieses Jahr findet der Wettbewerb zum dritten Mal statt. Einsendeschluss für Bewerbungen ist in Algermissen der 14. Mai.
Bei "hört!hört!" treten Bands oder auch Solo-Musiker*Innen aus den verschiedenen Landkreisgemeinden gegeneinander an. Dabei gelten bestimmte Regeln: So müssen etwa die Hälfte der beteiligten Personen ihren Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde haben, und Chöre oder Orchester können nur für die Gemeinde antreten, in der geprobt wird. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.hoerthoert.info.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Änderungen gab es zuletzt bei der Impfung von Minderjährigen: Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigen demnach keine Begleitung mehr, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürften eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen treffe die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Des Weiteren sind laut Kreis ab sofort bei allen stationären Impfstellen des Landkreises Impfungen ohne vorherige Terminanmeldung möglich - um mögliche Wartezeiten zu umgehen, werden aber weiter auch Termine angeboten.
Die Termine im Einzelnen
Montag, 24. Januar
Hildesheim - Impfbus auf dem Schulhof des Scharnhorstgymnasiums, Steingrube 19, 15 bis 20 Uhr
Eime - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 10 bis 17 Uhr
Wesseln - offenes Impfen, Sporthalle, 10 bis 17 Uhr
Hildesheim - offenes Impfen, VHS, Pfaffenstieg 4-5, 10 bis 15 Uhr
Dienstag, 25. Januar
Harsum - Impfbus auf dem Festplatz, Mahnhof 25, 10 bis 18 Uhr
Lamspringe - offenes Impfen, Martin-Luther-Haus, Hauptstraße 2, 14 bis 18 Uhr
Freden - offenes Impfen, Sporthalle, Maschstraße 10, 17 bis 20 Uhr
Wesseln - offenes Impfen, Sporthalle, 10 bis 12 Uhr
Sillium - offenes Impfen, Feuerwehrhaus, Wohldenbergstraße 13, 13 bis 18 Uhr
Mittwoch, 26. Januar
Hildesheim/Neuhof - Impfbus vor dem Aldi-Markt, Robert-Bosch-Straße 101, 13 bis 18 Uhr
Elze - offenes Impfen, Schulsporthalle, Sehlder Straße 20, 10 bis 18 Uhr
Giesen - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Emmerker Straße 6, 11 bis 17 Uhr
Donnerstag, 27. Januar
Hoheneggelsen - Impfbus an der Bördehalle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 3, 12 bis 17 Uhr
Eime - Impfung mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland; Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 11 bis 16 Uhr
Algermissen - offenes Impfen, Gemeinderaum der ev. Kirchengemeinde, Grasweg 5, 12 bis 17 Uhr
Freitag, 28. Januar
Schellerten - Impfbus an der Sporthalle, Rathausstraße, 12 bis 17 Uhr
Diekholzen - offenes Impfen, Schulturnhalle, Alfelder Straße 7-9, 13 bis 17 Uhr
Eberholzen - offenes Impfen, Dorfgemeinschaftshaus, Eberholzer Hauptstraße 8, 13 bis 17 Uhr
Hildesheim/Nordstadt - offenes Impfen, Martin-Luther-Kirche, Peiner Straße 53, 10 bis 16 Uhr
Kinder-Impfungen
Freitag, 21. und 28. Januar: In den Impfstellen Hildesheim-Nord (ehem. Tüpker), Alfeld und Sarstedt mit Terminbuchung: www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung.
Alle Angebote für Kinder werden laut Kreis gemäß der STIKO-Empfehlung durchgeführt. Für alle gelte: Der Termin für die zweite Impfung in einem Abstand von vier Wochen kann sofort mitgebucht werden. Bei den Kinder-Impfungen werde ausschließlich die entsprechende Altersgruppe geimpft (5 bis 11 Jahre), es werden keine Spontanimpfungen und keine Boosterimpfungen durchgeführt.
Impfangebote in den stationären Impfstellen
Neben den Impfaktionen bestehen auch die Impfmöglichkeiten in den stationären Impfstellen in Hildesheim, Alfeld und Sarstedt, bei allen kann man sich auch ohne Termin spontan impfen lassen – allerdings ist ggf. mit Wartezeiten zu rechnen.
Öffnungszeiten der stationären Impfstellen
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude), Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Hildesheim-Mitte, Arnekengalerie (EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Sarstedt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra, Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
fx
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...