Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Die Termine im Einzelnen:
Montag, 17. Januar
Lamspringe - Impfbus auf dem Gelände des Wochenmarkts, Ecke Hauptstraße/Straße am Wasserwerk, 11 bis 17 Uhr
Eime - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 10 bis 17 Uhr
Wesseln - offenes Impfen, Sporthalle, 10 bis 17 Uhr
Hildesheim - offenes Impfen, VHS, Pfaffenstieg 4-5,10 bis 15 Uhr
Dienstag, 18. Januar
Freden - Impfbus an der Sporthalle, Maschstraße 10, 10 bis 13 Uhr
Heersum - offenes Impfen, Sporthalle, Neuer Weg 6, 12 bis 17 Uhr
Hildesheim - offenes Impfen, Guter Hirt, Altfriedweg 2, 9 bis 14 Uhr
Wesseln - offenes Impfen, Sporthalle, 11 bis 15 Uhr
Harsum - offenes Impfen, Rathaus, Oststraße 27, 10 bis 18 Uhr
Mittwoch, 19. Januar
Giesen - Impfbus an der Mehrzweckhalle, Emmerker Straße 6, 11 bis 17 Uhr
Eime - Impfung mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 12 bis 17 Uhr
Elze - offenes Impfen; Schulsporthalle (Sehlder Straße 20); 10 bis 18 Uhr
Hildesheim/Drispenstedt - offenes Impfen, Stadtteiltreff, Ehrlicher Straße 18, 10 bis 16 Uhr
Donnerstag, 20. Januar
Nettlingen - Impfbus am Dorfgemeinschaftshaus, Am Park 3, 10 bis 18 Uhr
Eime - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 12 bis 17 Uhr
Algermissen - Impfung mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/algermissen, Gemeinderaum der ev. Kirchengemeinde, Grasweg 5, 12 bis 17 Uhr
Freitag, 21. Januar
Sibbesse - Impfbus am Rathaus, Lindenhof 1, 11 bis 17 Uhr
Diekholzen - offenes Impfen, Schulturnhalle, Alfelder Straße 7-9, 10 bis 16 Uhr
Hildesheim/Nordstadt - offenes Impfen, Familienzentrum Maluki, Martin-Luther-Straße 26, 11 bis 15 Uhr
Farmsen - offenes Impfen, Feuerwehrhaus, Ottberger Straße 15, 12 bis 17 Uhr
Kinder-Impfungen
Freitag, 21. Januar:
Eime - Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 13 bis 17 Uhr, nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland
Freitag, 21. und 28. Januar: In den Impfstellen Hildesheim Nord (ehem. Tüpker), Alfeld und Sarstedt gibt es noch freie Termine, die unter www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung reserviert werden können.
Alle Angebote für Kinder werden gemäß der STIKO-Empfehlung durchgeführt. Für alle gilt: Der Termin für die zweite Impfung in einem Abstand von vier Wochen kann sofort mitgebucht werden. Bei den Kinder-Impfungen wird ausschließlich die entsprechende Altersgruppe geimpft (5 bis 11 Jahre), es werden keine Spontanimpfungen und keine Boosterimpfungen durchgeführt.
Öffnungszeiten der stationären Impfstellen
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude), Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Wichtig: Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung; Spontanimpfungen sind in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden
Hildesheim-Mitte, Arnekengalerie (EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Wichtig: ohne Anmeldung
Sarstedt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Wichtig: Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung; Spontanimpfungen sind in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden
Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra, Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Wichtig: Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung; Spontanimpfungen sind in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden
fx
Der so genannte "Glühweinexpress" der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft Hildesheim fährt am 6. Februar noch einmal von Bornum über Bockenem nach Derneburg und zurück. Damit wiederhole man eine Fahrt vom 2. Januar, teilt der Verein mit, auch weil an dieser Fahrt wegen der Corona-Auflagen nicht alle Interessierten teilnehmen konnten. Aus dem gleichen Grund ist eine Reservierung wieder zwingend notwendig. Zum Einsatz kommen erneut eine 60 Jahre alte Diesellok und 90 Jahre alte Waggons.
Das Gleis zwischen Bornum und Derneburg ist Teil der ehemaligen Bahnstrecke von Derneburg nach Seesen und wird von einem Bornumer Unternehmen für Güterzüge genutzt. Die Verbindung nach Seesen ist schon lange stillgelegt und teilweise abgebaut.
fx
Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent dieser Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen und dies gegenüber der Agentur für Arbeit anzugeben. Daran erinnert die Agentur in einer Mitteilung. Die Frist dafür laufe am 31. März ab und könne nicht verlängert werden. Der einfachste Weg dafür sei die kostenfreie Software "IW-Elan", die im Internet heruntergeladen oder als CD-ROM bestellt werden könne. Wenn entsprechend große Betriebe keine schwerbehinderten Menschen beschäftigen, müssen sie monatlich eine Ausgleichsabgabe zahlen.
fx
Die Landesarmutskonferenz hat angesichts steigender Kosten etwa für Energie mehr Unterstützung für Bedürftige gefordert. Gerade die Energiekosten im Winter vergrößerten die ohnehin bereits bestehende soziale Spaltung zusätzlich, heißt es einer Mitteilung. Haushalte mit einem monatlichen Einkommen unter 1.300 Euro gäben Statistiken zufolge weitaus mehr ihrer Konsumausgaben für Strom, Heizung und Warmwasser aus als Haushalte der höchsten Einkommensklasse mit monatlich mindestens 5.000 Euro.
Der geplante einmalige Heizkosten-Zuschuss für Geringverdienende von 135 Euro dürfe deshalb nur ein erster Schritt sein, so der Konferenz-Sprecher Klaus-Dieter Gleitze. Die Hartz-IV-Regelsätze und die Grundsicherung müssten auf 600 Euro erhöht werden, und der Mindestlohn auf 13 Euro steigen. Auch fordere die Landesarmutskonferenz eine Corona-Einmalzahlung von tausend Euro für arme Menschen.
Die Armutsquote in Deutschland habe 2020 mit 16,1 Prozent einen neuen Höchststand erreicht, so Gleitze weiter. Betroffen seien 13,4 Millionen Menschen, die akut von mehreren Risiken bedroht seien wie etwa explodierenden Mieten in Ballungsräumen oder Jobverlusten. Auch die Inflationsquote stelle ein riesiges Problem dar, weil etwa im letzten Monat die Verbraucherpreise in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,3 Prozent gestiegen seien, und die Nettokaltmiete sich um 6,6 Prozent erhöht habe.
fx
Vor dem Verwaltungsgericht in Hannover wird ab heute der Fall eines Mannes verhandelt, dessen 2014 erfolgte Einbürgerung zurückgenommen worden war. Der Mann hatte laut Gericht über mehrere Jahre die Moschee des Deutschsprachigen Islamkreises (DIK) in der Hildesheimer Nordstadt besucht und war dort u.a. Jugendsprecher. 2017 wurde der Verein DIK verboten und die Moschee geschlossen. Dem Mann wird vorgeworfen, zum Zeitpunkt seiner Einbürgerung eine salafistische Bewegung unterstützt zu haben.
Er selbst bestreitet eine eigene salafistische Gesinnung und klagt deshalb vor dem Verwaltungsgericht. Zudem bestreitet er, dass der DIK Hildesheim zum Zeitpunkt seiner Zugehörigkeit und dem Zeitpunkt seiner Einbürgerung bereits eine salafistische Ideologie vertrat und gegen die verfassungsmäßige Ordnung verstieß.
Korrektur 12 Uhr: Das Verwaltungsgericht sitzt in Hannover und nicht wie zuerst geschrieben in Celle.
fx
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...