Der Niedersächsische Städtetag bezweifelt, dass nach den Schulferien viele Klassenzimmer mit Luftfilteranlagen ausgestattet sein werden. Hauptgeschäftsführer Jan Arning sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Landes- und Bundesregierung hätten in der Öffentlichkeit große Erwartungen geweckt, die jetzt enttäuscht würden. Zum Ende der Sommerferien werde wohl erst der Rahmen feststehen, in dem Kommunen als Schulträger beim Land eine Förderung für solche Anlagen beantragen könnten. Bis sie dann tatsächlich installiert und einsatzbereit seien, würden noch weitere Wochen oder Monate vergehen.
Aus dem Kultusministerium hieß es dagegen, dass man bereits vor einem Monat die Eckpunkte veröffentlicht habe. Wer handeln wolle, könne dies vor dem Hintergrund rückwirkender Förderung zu Mitte Juli auch tun. Dazu sagte Arning, dass die Kommunen derzeit alle auf eigenes finanzielles Risiko anschafften - und es gehe um sechs- oder ganz schnell auch siebenstellige Beträge. Zudem zeichne sich ab, dass der Förderrahmen in Niedersachsen zu eng gezogen sei. So wolle das Land etwa nur dort mobile Luftfilteranlagen fördern, wo sich beispielsweise kein automatischer Lüftungsmechanismus installieren lasse oder Fenster nur kippbar seien.
fx
Am frühen Donnerstagabend ist auf der Landstraße 410 zwischen Barnten und Giften ein Opel-Fahrer bei einem Unfall leicht verletzt worden. Laut Bericht gab der Fahrer an, die Lenkung habe versagt - und er habe daraufhin Gas und Bremse verwechselt und sei nach rechts von der Straße abgekommen. Der Wagen prallte gegen einen Straßenbaum, überschlug sich und landete auf dem Dach liegend im Graben. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch fest und führten einen Alkotest durch; dieser ergab den Wert von 1,99 Promille. Der Fahrer musste danach eine Blutprobe und den Führerschein abgeben. Hinweise auf einen Defekt am Fahrzeug wurden bisher nicht gefunden.
fx
Heute ist es am Roten Berg bei Diekholzen zu zwei schweren Verkehrsunfällen gekommen. Wie die Polizei meldet, ereignete sich der erste vormittags in der ersten Rechtskurve hinter Diekholzen. Auf einer Ölspur verlor ein 22-jähriger Motorradfahrer aus Osterwieck die Kontrolle und stürzte. Das Motorrad rutschte weiter in den Gegenverkehr und streifte ein Auto. Es gab keine Verletzten, beide Fahrzeuge wurden beschädigt.
Kurz vor 17 Uhr geriet dann ein 61 Jahre alter Mann aus Sibbesse mit seiner Harley-Davidson in einer Linkskurve ins Schleudern und stürzte. Das Motorrad kam am Straßenrand zu Liegen und fing Feuer. Der Fahrer wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
fx
Eine Kontrolle wegen Telefonierens am Steuer hat am Donnerstagabend ein schwereres Vergehen ans Licht gebracht. Wie die Polizei meldet, war einer Zivilstreife der 36 Jahre alte Fahrer eines Audi A6 aufgefallen, weil er bei der Fahrt auf der Goslarschen Straße ein Mobiltelefon ans Ohr hielt. In Folge kam heraus, dass die Kennzeichen am Audi eigentlich zu einem Ford gehören, und dass der 36-Jährige keinen Führerschein hat. Gegen ihn laufen nun Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis, die Kennzeichen wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.
fx
Die Bahngewerkschaft GDL hat für Montag und Dienstag wieder Streiks angekündigt. Als Folge wird im gesamten Bundesgebiet mit zahlreichen Zugausfällen und weiteren Behinderungen gerechnet. Die Bahn ruft dazu auf, Reisen im Fernverkehr wenn möglich zu verschieben.
Für den Regionalverkehr in Niedersachsen werde versucht, ein Mindestfahrplanangebot aufrechtzuerhalten, doch auch hier werde ein Großteil der Verbindungen ausfallen, so das Unternehmen weiter. Im Raum Hildesheim seien davon etwa die S-Bahn-Linien 3 und 4 betroffen - um nach Hannover zu fahren, solle man den erixx auf der Regionalexpresslinie 10 nehmen.
Andere Bahnbetreiber wie Enno, erixx, Metronom oder NordWestBahn sind vom Streik nicht direkt betroffen, aber auch hier kann es zu Verspätungen oder anderen Behinderungen kommen. Reisende sollten sich vor Fahrtantritt bei den Anbietern informieren.
fx
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...