Die Impfstelle im Ameos Krankenhaus in Alfeld öffnet am Montag eine Stunde später als geplant. Wie der Kreis meldet, hat sie damit also von 10 bis 17 Uhr statt wie üblich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Grund dafür seien Verzögerungen bei der Impfstofflieferung. Bereits gebuchte Termine würden sich deshalb um jeweils eine Stunde nach hinten verschieben.
fx
Bei einem Verkehrsunfall ist heute ein 17 Jahre alter Radfahrer in der Warnetalstraße im Alfelder Stadtteil Langenholzen ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, übersah kurz nach 13 Uhr offenbar ein 41 Jahre alter LKW-Fahrer den jungen Mann beim Abbiegen. Der 17-Jährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 81 - 911 60 mit der Polizei Alfeld in Verbindung zu setzen. Die Straße war bis etwa 18:30 Uhr gesperrt.
fx
Die Stadt Hildesheim erhält 1,6 Millionen Euro Fördermittel für Konzepte zur Belebung der Innenstadt. Die Zusage käme überraschend, sagte Stadtbaurätin Andrea Döring gegenüber der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. Sie habe im Sommer den Antrag als Interessensbekundung losgeschickt und so schnell nicht mit einer positiven Rückmeldung gerechnet. Davon profitiert auch die Umgestaltung des Leerstandes am Angoulêmeplatz. Dort soll der sogenannte Cultural Hub entstehen.
Erst kürzlich hatte die EU der Stadt 1,45 Millionen Euro an Fördermitteln für das Konzept „Zukunftsfähige Innenstadt“ bewilligt. Zudem sind mit Unterstützung von Hildesheim Marketing bis 2025 vier Mobilitätssommer in der Innenstadt geplant. Ein Dritter Schwerpunkt bei der Umgestaltung der Innenstadt betrifft die Wohnraumsituation. Hier will die Stadt Eigentümer von Leerständen dazu bewegen, ungenutzte Praxen- oder Büroräume in kostengünstigen Wohnraum umzubauen.
sk
Wie in den Vorjahren gibt es auch in diesem Winter eine Kastrations-Aktion für Straßenkatzen. Tierschutzvereine, Tierheime und Betreuer von Futterstellen können dann alle Katzen, denen kein BesitzerIn zugeordnet werden kann, kostenlos von einem Tierarzt kastrieren lassen, teilen der Deutsche Tierschutzbund und der Landestierschutzverband Niedersachsen mit. Das Land stellt dafür 150.000 Euro bereit, die Tierschutzverbände geben weitere 17.000 Euro dazu.
Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, sagte, die Kastration sei die einzige Möglichkeit, den Teufelskreis der unkontrollierten Vermehrung freilebender Hauskatzen zu durchbrechen. Viele niedersächsische Kommunen gingen dabei mit gutem Beispiel voran und hätten bereits Kastrationsgebote erlassen. So auch Hildesheim – hier gibt es seit 2019 eine Verordnung, nach der Katzen mit Freigang gechipt und kastriert sein müssen.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat ein positives Resümee der Bund-Länder-Verhandlung vom Donnerstag gezogen. Im Wesentlichen sei der vorsichtige Kurs Niedersachsens bestätigt worden, sagte er nach dem Treffen. Neu zu diskutieren sei die Frage, ob Menschen, die bereits eine Booster-Impfung erhalten haben, weiterhin getestet werden müssen.
Angesichts hoher Infektionszahlen haben Bund und Länder die Corona-Regeln vor allem für Ungeimpfte deutlich verschärft. Weil zufolge sollen die neuen Regeln in der nächsten Corona-Verordnung des Landes festgeschrieben werden. Damit dürften Ungeimpfte in Niedersachsen ab Mitte kommender Woche Geschäfte des Einzelhandels nicht mehr betreten. Für Ungeimpfte soll es künftig zudem wieder strenge Kontaktbeschränkungen bei privaten Treffen geben.
Ob es zu einer bundesweiten „Weihnachtsruhe“ komme, werde in der kommenden Woche von den Regierungschefs verhandelt, ergänzte Weil. Er hatte dies vor Kurzem bereits gefordert.
sk
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...