Aus dem Medizinschrank eines Seniorenheims bei Bockenem sind in den letzten Tagen 100 Tabletten des Schmerzmittels Tilidin entwendet worden. Das meldet die Polizei und warnt zugleich eindringlich davor, das Medikament ohne ärztliche Absprache einzunehmen.
Es sei ein verschreibungspflichtiges Opioid zur Behandlung starker bis sehr starker Schmerzen, das aber wegen seiner euphorisierenden und angstlösenden Wirkung auch als Droge missbraucht wird. Bei Überdosierung oder im Zusammenwirken mit Beruhigungsmitteln oder Alkohol können demnach massive Nebenwirkungen auftreten - bis zum Atemstillstand.
fx
Gegen einen Autofahrer aus Borken wird nach einem Unfall in Sarstedt wegen des Anfangsverdachts auf Urkundenfälschung ermittelt. Laut Bericht war der von ihm gefahrene Firmenwagen am Dienstagmorgen in der Straße Moorberg mit einem anderen Wagen kollidiert. Bei der Unfallaufnahme präsentierte der Borkener den Beamten etwas, das auf den ersten Blick wie der Fahrzeugschein aussah – sich aber dann als passend zusammengeschnittene Farbkopie entpuppte. Auf den Hinweis, dass dies keine echte Urkunde ist, übergab er noch zwei weitere gleichartige Kopien.
Die Polizei betont angesichts dieses Vorfalls, dass Autofahrende immer den originalen Führerschein und Fahrzeugschein mitführen müssen – dies nicht zu tun, stelle eine Ordnungswidrigkeit dar.
fx
Die frühere österreichische Außenministerin Dr. Karin Kneissl hat sich am Dienstag ins Goldene Buch der Stadt Hildesheim eingetragen. Sie war in der Stadt, um ihre im Olms Verlag veröffentlichte Publikation „Diplomatie Macht Geschichte“ im Rahmen der „Europagespräche“ der Universität vorzustellen. Kneissl gab ihr Ministeramt im Jahr 2019 ab und arbeitet heute als Autorin und Expertin in den Bereichen Geopolitik, Energie und Nahostpolitik.
fx
Der Landkreis Hildesheim will mit zwei Sonderimpfaktionen vor allem die Gruppen erreichen, die bisher noch kein Angebot wahrgenommen haben, insbesondere junge Menschen ab 18 Jahren.
Deshalb werden am Sonntag, dem 11. Juli im Impfzentrum Alfeld* und am Mittwoch, dem 21. Juli in beiden Zentren in Alfeld und Hildesheim Sonderimpfaktionen mit dem Johnson & Johnson-Vakzin stattfinden. Dieses habe den Vorteil, dass nur eine Impfung gebraucht werde und schon nach zwei Wochen voller Impfschutz bestehe. Der Impfstoff könne nach einer ärztlichen Beratung auch an die Altersgruppe unter 60 verimpft werden. Dafür sind Anmeldungen nötig, die ab dem morgigen Donnerstagvormittag online unter www.impfportal-niedersachsen.de oder über die Hotline des Landes (0800 - 9988665) angenommen werden.
Darüberhinaus teilt der Kreis mit, dass ab dem nächstem Dienstag (dem 13. Juli) die Terminbindung für Erstimpfungen mit AstraZeneca entfällt. Damit seien in den beiden Impfzentren Spontanimpfungen mit diesem Vakzin zu den regulären Öffnungszeiten (Dienstag bis Samstag jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr; 13.30 bis 17.30 Uhr) möglich für Personen ab 18 Jahren, die ihren Wohnsitz im Landkreis haben und einen Lichtbildausweis mitbringen. Die Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolge dann sechs Wochen später.
fx
*Nachträgliche Ergänzung: Dieser Termin ist nur denjenigen zugänglich, die im Einzugsgebiet des Impfzentrums Alfeld wohnen.
Innerhalb der letzten Woche sind von der Polizei aus Sarstedt und Hildesheim Einbrüche in Gartenkolonien gemeldet worden.
So seien in Sarstedt in der Nacht auf Donnerstag zwei Lauben und das Vereinsheim der Gartenkolonie "An der Innerste" an der Ruther Straße aufgebrochen worden. Aus einer der Lauben und dem Heim wurden vor allem Stromkabel und Metall entwendet. Die Polizei Sarstedt ermittelt und nimmt unter Telefon 0 50 66 - 98 50 Hinweise entgegen.
In der Nacht auf den gestrigen Dienstag war dann die Kolonie "Gartenfreunde Galgenberg e.V." im Hildesheimer Mönkemöllerweg das Ziel von Einbrechern. Hier wurden mindestens sechs Lauben aufgebrochen, wobei vor allem wiederum Verlängerungskabel, Kabeltrommeln sowie Elektrowerkzeuge gestohlen wurden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden. Diese rät dazu, zumindest hochwertige Werkzeuge nach dem Gebrauch wieder mitzunehmen und nicht in Gartenlauben zu belassen.
fx
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...