Die Polizei hat eine Bilanz der etwas über einer Woche andauernden nächtlichen Ausgangssperre im Kreis Hildesheim gezogen. Inspektionsleiter Michael Weiner sagte, er sei zufrieden: Die Ausgangssperre sei eine wesentliche Maßnahme zur Bekämpfung der Pandemie gewesen - wohlwissend, dass den Bürgerinnen und Bürgern in Bezug auf ihre Freiheitsrechte viel abverlangt wird. Deshalb sei anerkennenswert, dass sich die Menschen im Landkreis an die nächtlichen Beschränkungen gehalten haben.
Zwischen dem 30. April und dem 8. Mai seien insgesamt gegen 61 Personen Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet worden - 39 davon im Hildesheimer Stadtgebiet. Die Polizei werde weiterhin die jeweils gültigen Bestimmungen überwachen und durchsetzen müssen, so Weiner weiter, man setze aber auch zukünftig auf Dialog und Vertrauen. Repression sei das letzte Mittel.
fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen hat eine positive Bilanz des Geschäftsjahrs 2020 gezogen. Der Vorstandsvorsitzende Hennig Deneke-Jöhrens sagte bei der - erstmals digitalen - Vertreterversammlung, trotz der pandemiebedingt besonderen Gegebenheiten hätten sich die Geschäftsentwicklung und Ertragslage insgesamt gut entwickelt. So habe sich die Bilanzsumme um 7,7% erhöht, sie betrug Ende des Jahres 2,7 Milliarden Euro.
Das von der Bank betreute Kundenwertvolumen sei um weitere 282 Mio. € auf einen neuen Höchststand von 5,2 Mrd. Euro angestiegen, und die saldierte Ausgabe an Kundenkrediten konnte um 103 Mio. € auf 1,4 Mrd. € gesteigert werden. Die bilanziellen Kundeneinlagen stiegen im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 134 Mio. € auf 2,1 Mrd. €.
Die Volksbank habe im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Vorsteuer-Ergebnis in Höhe von 19 Mio. € erzielt, und einen Bilanzgewinn von rund 3,9 Mio. €.
fx
Nach den langen Bauarbeiten in der Oststadt beginnen nun die Asphaltierungsarbeiten. An diesem Dienstag werde damit in der Katharinenstraße und im südlichen Teil der Schillerstraße begonnen, teilt die EVI Energieversorgung Hildesheim mit. Nachdem die Fahrbahnoberfläche wiederhergestellt ist, werde der Gehwegbereich gepflastert. Solche Pflasterarbeiten beginnen auch im letzten Abschnitt der Goethestraße zwischen der Bahnlinie und der Waterloostraße.
fx
Die Stadtentwässerung Hannover plant mit Unterstützung des niedersächsischen Umweltministeriums ein Pilotprojekt zur Untersuchung des Abwassers auf Coronaviren. Wie das Ministerium mitteilt, werde es durch die Medizinische Hochschule wissenschaftlich begleitet, und das Land wolle kurzfristig eine Förderung möglich machen. Umweltminister Olaf Lies sagte, man erhoffe sich mittelfristig einen großen Nutzen in der Pandemiebekämpfung: Sollte die Analyse von Abwasser tatsächlich wesentlich früher als die Zahlen des Robert-Koch-Instituts Hinweise auf Hotspots und lokale Ausbrüche liefern, sei der Schritt zu einem intelligenten Frühwarnsystem nicht mehr weit. Dieses Projekt löse aber jedoch nicht die derzeitigen, tagesaktuellen Probleme.
Konkret sollen pro Woche zwei Proben an verschiedenen Stellen des Kanalnetzes sowie aus zwei Klärwerken entnommen und in einem Speziallabor untersucht werden. Das hannoversche Projekt sei zudem im Austausch mit ähnlichen Forschungsprojekten etwa in Darmstadt oder Leipzig, hieß es weiter.
fx
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im letzten Jahr um rund 400 auf 3.286 gesunken. Das teilten Innenminister Boris Pistorius und Landespolizeipräsident Axel Brockmann heute in Hannover mit. Dieser Rückgang folgt auf einen starken Anstieg von rund 2.800 in 2018 auf 3.700 in 2019. Er sei an sich eine positive Entwicklung, die entgegen dem Bundestrend verlaufe, die Zahlen müssten aber auch im Kontext der Corona-Pandemie mit ihren Gesamtauswirkungen auf die Kriminalität gesehen werden.
Während es in Bereichen wie dem Rechts- und Linksextremismus Rückgänge zu verzeichnen gab, seien bei den "nicht zuzuordnenden" politischen Straftaten Zuwächse - etwa durch Verstöße auf Coronademos. Höhere Fallzahlen gab es auch in Zusammenhang mit so genannten Reichsbürgern und Selbstverwaltern. Bei den Straftaten gegen Amts- und Mandatstragende könne ein leichter Zuwachs möglicherweise damit erklärt werden, dass nach mehr Sensibilisierung für das Thema inzwischen mehr Fälle zur Anzeige gebracht werden, so Pistorius weiter.
Um politisch motivierter Kriminalität besser begegnen zu können, plane das Innenministerium deutliche Personalverstärkungen sowohl für das Landeskriminalamt als auch für die Fachkommissariate Staatsschutz in den Zentralen Kriminalinspektionen.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...