Auf Internet-Portalen wie z.B. Airbnb, ebay Kleinanzeigen oder FeWo-Direkt tauchen immer wieder fingierte Anzeigen für Ferienwohnungen oder -häuser auf, mit denen Interessierte betrogen werden sollen. Davor warnt die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Diese Anzeigen zeigten malerische Bilder und teils unglaublich günstige Preise, so die Rechtsexpertin Kathrin Körber - wer darauf eingehe, stehe dann aber leeren Grundstücken oder Unterkünften, die bereits anderweitig vermietet seien.
Unseriöse Anzeigen könne man unter anderem daran erkennen, dass bei der Buchung nicht nur eine Anzahlung, sondern immer gleich der vollständige Mietbetrag bezahlt werden solle, und das unabhängig vom Reisezeitraum. Außerdem würden häufig Name, Anschrift und Telefonnummer des Vermieters fehlen, so dass der Kontakt nur über eine E-Mail-Adresse oder etwa über WhatsApp möglich sei, und eine genaue Beschreibung der Unterkunft sei ebenfalls häufig nicht vorhanden.
Besondere Vorsicht sei geboten, wenn der Kontakt verlange, für die weitere Kommunikation die Buchungsplattform zu verlassen, so Körber. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten zudem niemals die Überweisung des Mietpreises oder einer Anzahlung außerhalb der Plattform vornehmen. Kämen Bargeldtransferdienste wie Western Union oder MoneyGram ins Spiel, sollte vom Angebot besser abgesehen werden - diese seien unsicher und oft ein Hinweis auf einen Betrugsversuch.
Im Schadensfall sollten Betroffene umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten und den jeweiligen Plattformbetreiber informieren, so Körber weiter. So könne verhindert werden, dass weitere Nutzerinnen und Nutzer der Masche zum Opfer fallen. Wurde eine Zahlung veranlasst, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher zeitnah ihre Bank kontaktieren. In manchen Fällen könne noch eine Rückbuchung veranlasst werden.
fx
Erneut ist aus einem geparkten Fahrzeug ein Katalysator abmontiert und gestohlen worden. Dieses Mal traf es laut Polizeibericht in der Nacht auf Montag die gesamte Abgasanlage eines LKW, der auf einer Fläche zwischen Steuerwalder Straße und Bischofskamp stand - die Täter nahmen Katalysator, Steuereinheit, Auspuff und Endschalldämpfer mit. Der Besitzer stellte den Diebstahl fest, als er den LKW gestern Mittag in Betrieb nehmen wollte.
Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt, die Polizei fand in der Nähe das mutmaßliche Tatwerkzeug. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 0 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
fx
Das Bistum Hildesheim spendet 20.000 Euro für die Betroffenen des Hochwassers an der Ahr in Rheinland-Pfalz. Das Geld gehe an einen Hilfsfonds, den das Bistum Trier aufgelegt habe, hieß es. Gleichzeitig rufe man die hiesigen Gemeinden dazu auf, an einem der nächsten Sonntage die Kollekten zugunsten dieses Hilfsfonds zu geben. Man sei mit dem Bistum Trier durch die bestehende Bolivien-Partnerschaft eng verbunden, sagte der Hildesheimer Generalvikar Martin Wilk.
Unterdessen sind weitere Hilfskräfte auch aus Niedersachsen in der Katastrophenregion eingetroffen. So teilten die Hildesheimer Malteser gestern mit, dass am Wochenende 120 weitere Einsatzkräfte Quartier auf einem Sportplatz bei Ahrweiler bezogen haben. Sie werden voraussichtlich bis Freitag vor Ort sein und Hilfe leisten, und Kräfte des Arbeiter-Samariter-Bundes ablösen.
fx
Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist im Landkreis Hildesheim wieder über den Wert 10 angestiegen. Wie aus der heutigen Statistik des Landkreises hervorgeht, liegt sie bei 10,9. Im Kreisgebiet sind 50 infektiöse Corona-Fälle bekannt, im Vergleich zum Vortag gab es 10 Neuinfektionen.
Der Landkreis hatte Ende letzter Woche angesichts mehrere Tage mit einer Inzidenz über 10 einige Corona-Regelungen verschärft, am Wochenende und gestern lag der Wert dann aber wieder knapp unter 10. Deutschlandweit wird sie heute mit 17,9 angegeben.
fx
Ein 48 Jahre alter Mann aus dem Elzer Ortsteil Esbeck ist gestern Nachmittag bei der Explosion seines Autos schwer verletzt worden. Er wurde laut Bericht mit dem Rettungshubschrauber in die MHH nach Hannover geflogen.
Der Mann hatte hobbymäßig an dem unter einem Carport in einer Scheune geparkten Wagen gearbeitet, als dieser aus ungeklärter Ursache explodierte und danach in Flammen stand. Die Scheune wurde schwer beschädigt, der Gesamtschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren aus dem Bereich Elze, Mehle, Esbeck und Sehlde bekämpften das Feuer und konnten ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...