Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim untersucht das Thema Informationskompetenz. Dabei geht es z.B. um die Frage, wie Bürgerinnen und Bürger die Fähigkeit zum kritischen Denken einschätzen, wie sie sich Zugang zu Informationen beschaffen, wie sie Informationen suchen und welche Mittel sie bei der Suche nach Informationen nutzen, heißt es in einer Mitteilung. Die Bedeutung von Informationskompetenz sei in Zeiten von Fake News und Desinformation aktueller denn je. Kern der Studie ist eine Befragung über das Internet im Rahmen des Projekts „Informationskompetenz und Demokratie“.
Bislang sei Informationskompetenz gerade in Deutschland eher ein Nischenthema, heißt es weiter. Inhaltlich fokussiere sich das Thema meist darauf, wie man effektiv fachliche Recherchen durchführe. Deshalb, und vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Relevanz von Informationskompetenz, wolle das Forschungsteam das Thema stärker in der Öffentlichkeit positionieren und von verschiedenen Standpunkten aus betrachten. Es hat bereits eine eigene Projektwebseite eingerichtet, auf der auch viele Materialen und Artikel rund ums Thema zu finden sind: informationskompetenz.blog.uni-hildesheim.de,
fx
Die Hildesheimer Polizei hat wegen einer kommenden Baustelle auf der A2 eine Vorwarnung wegen möglicher langer Staus herausgegeben. Von Donnerstag 18 Uhr bis Montag 6 Uhr werde in Fahrtrichtung Berlin zwischen Hämelerwald und Peine die Fahrbahndecke erneuert - Folge sei eine Vollsperrung ab dem Kreuz Hannover-Ost. Der Verkehr werde dann über die A7 bis zum Dreieck Salzgitter geleitet, dann über die A 39 nach Braunschweig, und dort zurück auf die A2.
Die Polizei rät, in dem genannten Zeitraum im gesamten Bereich mehr Fahrzeit einzurechnen, da mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen sei. Die hiesige Autobahnpolizei werde mit Unterstützung aus Northeim, Holzminden, Sarstedt und auch aus der Verfügungseinheit und dem Einsatz- und Streifendienst der Inspektion Hildesheim im Einsatz sein, um einen möglichst reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten.
fx
Im Raum Sarstedt ist es am Wochenende wieder zu einigen Betrugsversuchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, hatten u.a. mehrere Menschen Briefe mit Zahlungsaufforderungen angeblicher Inkasso-Unternehmen im Briefkasten, ohne je irgendwelche Leistungen in Anspruch genommen zu haben. Außerdem versuchten Täter, an die Nummern von Gas- und Wasserzählern heranzukommen. Wenn sie diese in die Hände bekommen, können sie damit Verträge abschließen und so Prämien erhalten. Bei den der Polizei bekannten Fällen scheiterten diese Versuche jedoch.
fx
Mit dem kommenden neuen Schuljahr gibt es eine Änderung für den Erhalt von SVHI-Jahreskarten für berechtigte Schülerinnen und Schüler aus dem Stadtgebiet. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, werden diese am ersten Schultag direkt in den Schulen ausgegeben. Es entfalle damit also die Ausgabe beim Stadtverkehr selbst, bei dem man bisher ein extra verschicktes Berechtigungsschreiben vorlegen musste.
Nach Erhalt der Karte müsse diese noch mit einem aktuellen Passfoto versehen werden, dies könne aber auch zu Hause erledigt werden. Es sei mit dem Stadtverkehr vereinbart, dass die Busse am ersten Schultag nach den Sommerferien noch ohne gültigen Fahrausweis genutzt werden können.
Ein Anspruch auf ein Schüler-Abonnement des SVHI besteht, wenn der/die SchülerIn im Stadtgebiet wohnt; entweder die erste bis zehnte Klasse einer allgemeinbildenden Schule, die Jahrgänge 11 und 12 im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung einer Förderschule,
den Schulkindergarten oder die Sprachlernklasse an einer allgemeinbildenden Schule im Stadtgebiet besucht; und einen Schulweg hat, der mehr als zwei Kilometer lang ist. Maßgeblich dafür ist der kürzeste Fußweg von der Wohnung bis zur Schule, hieß es. Die für die Anspruchsprüfung erforderlichen Daten würden von den Schulsekretariaten an die Stadt übermittelt, so dass keine Antragstellung durch die Erziehungsberechtigten nötig sei.
fx
In der Nacht auf Sonntag ist ein 22 Jahre alter Mann in der Hildesheimer Kreuzstraße angegriffen und beraubt worden. Wie die Polizei meldet, traf er dort gegen 3 Uhr auf drei Männer, woraufhin zunächst ein Gespräch entstand. Darin kam es dann zum Streit, in dessen Verlauf ihm ein oder zwei Täter ins Gesicht schlugen, wodurch er zu Boden ging. Am Boden wurde er dann noch mindestens einmal getreten.
Dann wurden ihm die Armbanduhr, eine Kette und ein Brille im Wert von insgesamt etwa 430 Euro geraubt und die Täter verschwanden. Sie sollen ein südländisches Aussehen gehabt haben, dunkel gekleidet gewesen sein und nur gebrochen deutsch gesprochen haben. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 9390 entgegen.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...