Das Testzentrum von Hil-Care auf dem Platz an der Lilie wird am 15. Juni den Betrieb einstellen. Auf dem Platz sollen dann Vorbereitungen für den Citybeach beginnen, gaben Hildesheim Marketing und die Stadt bekannt. Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe erklärte, es sei davon auszugehen, das im Einzelhandel und in der Außengastronomie die Schnelltestpflicht entfalle. Man wolle wieder für Kultur- und Sportveranstaltungen ins Zentrum holen, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Kritik für die Pläne kam von der CDU-Stadtmitte. Das Testzentrum sei eine Schleusenkammer für die Innenstadt und zudem das bekannteste Testzentrum der Stadt, so Ortsbürgermeister Dirk Bettels. Der Einzelhändler-Verein Freundliche Hildesheimer zeigte sich hingegen erfreut über die Aussicht, nach 14 Monaten die Innenstadt wieder mit Veranstaltungen beleben zu können. Eine neuer Standort für das Hil-Care Testzentrum ist noch nicht bekannt. Der Start des Citybeach ist für den 25. Juni geplant.
sk
Vor einem möglichen Neustart des Präsenzunterrichtes in voller Klassenstärke an zahlreichen Schulen in Niedersachsen hat der Landeselternrat zuverlässige Konzepte zum Infektionsschutz angemahnt. Aus Schulen ohne krisensichere Klassenzimmer dürften nicht vollumfänglich öffnen, erklärten die Elternvertreter. Grundsätzlich begrüßten die Erziehungsberechtigten die Absicht des Kultusministeriums, alle Schülerinnen und Schüler wieder zurück in die Schulen zu holen. Die aktuell gültigen Schutzkonzepte der rot-schwarzen Landesregierung reichten dafür allerdings nicht aus.
Der Landeselternrat wies darauf hin, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche noch nicht geimpft seien und die weiteren Impfaussichten für sie noch ungeklärt seien. Auch sei die Strategie der Selbsttestungen für die Schule nicht zuverlässig und eher unzureichend.
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) hatte am Freitag Lockerungen für Kindertagesstätten und Schulen ab dem 31. Mai angekündigt.
sk
Am Pfingstwochenende haben unbekannte Täter die KGS Gronau mit mehreren Graffiti beschmiert. Nach Angaben der Polizei Elze habe der Hausmeister der Schule die Sachbeschädigung der Außenfassade am Dienstag Vormittag bemerkt. Der Schaden wird auf 800 Euro geschätzt.
Ebenfalls am Pfingstwochenende schlugen Randalierer auch in Lühnde zu. Dort bemerkte die Leiterin einer Kita, das Unbekannte Kinderspielzeug, eine Sitzgruppe und einen Blumenkübel im Außenbereich zerstört hatten. Zudem wurden ein Spieltonne, zwei Gartenstühle und ein Zaunpfahl entwendet. Der Schaden beläuft sich in diesem Fall auf ca. 600 Euro.
Wer Angaben zu den Vorfällen machen kann, wird gebeten sich bei der zuständigen Polizei zu melden.
sk
Mit der bereits fünften Auflage des Sicherheitsberichtes will die Polizeidirektion Göttingen Einblick in die umfangreiche Polizeiarbeit gewähren. Schwerpunkt der Ausgabe für das Jahr 202 ist die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Umstrukturierungen. Auch die Internetkriminalität habe im vergangenen Jahr besonders an Fahrt aufgenommen, heißt es. Die Arbeit der Polizeiinspektion Hildesheim findet in dem Bericht besondere Berücksichtigung.
Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten betonte, der Sicherheitsbericht solle zu einem regen Austausch zwischen Polizei, Kommunen und Medien anregen und einen transparenten Blick auf die Polizeiarbeit gewähren. Auch alle Bürgerinnen und Bürgern haben die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Polizei im Jahr 2020 zu informieren.
Den Link zum Bericht auf der Homepage der Polizeidirektion Göttingen finden Sie auf tonkuhle.de.
sk
Sicherheitsbericht unter: https://fcld.ly/sb2020
Die Kirchenbücher des Bistumsarchivs Hildesheim sind von Ende Mai an auf dem Kirchenbuchportal „Archion“ einzusehen. Damit veröffentliche erstmals ein katholisches Archiv seinen digitalen Bestand auf der ursprünglich evangelischen Plattform, teilte „Archion“-Geschäftsführer Harald Müller-Baur mit. Der Bestand des Bistumsarchivs umfasst den Angaben zufolge Verzeichnisse aus den Städten Braunschweig, Celle, Göttingen, Hannover und Hildesheim. Er dokumentiert Taufen, Trauungen, Sterbefälle, Firmungen sowie alphabetische Register aus dem 17. - 20. Jahrhundert.
Zeitgleich erscheinen die Daten ebenfalls beim kostenlosen katholischen Portal „Matricula“. Damit solle der Nutzerkreis erweitert und die ökumenische Forschung erleichtert werden, sagte Thomas Scharf-Wrede, Direktor des Bistumsarchivs.
Das Kirchenbuchportal „Archion“ wurde im Mai 2013 von der Evangelischen Kirche in Deutschland gemeinsam mit elf evangelischen Landeskirchen ins Leben gerufen. Derzeit sind dort nach eigenen Angaben mehr als 110.000 Kirchenbücher online einsehbar.
sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...