Die Bundesschülerkonferenz fordert eine bundesweite Schnellltest-Pflicht für Schülerinnen und Schüler. Angesichts der gestiegenen Infektionsgefahr reichten freiwillige Angebote nicht mehr aus, sagte ihr Generalsekretär, Dario Schramm, dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland". Jede Schülerin und jeder Schüler müsse mindestens drei Mal in der Woche kostenlos in der Schule auf Corona getestet werden - mit dem Ziel, jeden Tag zu testen. Wer den Test verweigere, könne nicht zum Präsenzunterricht kommen, sondern müsse in den Distanzunterricht wechseln.
Diese Forderung falle der Schülervertretung nicht leicht, so Schramm weiter, aber es gehe darum, das Recht auf Bildung und Gesundheitsschutz möglichst gut zusammenzubringen. Um die Testungen attraktiver zu machen, sollten die Schulen die Möglichkeit erhalten, die Ergebnisse offiziell zu bescheinigen - damit sollten Schülerinnen und Schüler dann auch Angebote außerhalb der Schule wahrnehmen können, bei denen ein maximal 24 Stunden alter Test benötigt wird.
fx
Der Landkreis Hildesheim bietet ab dem morgigen Montag ein Infotelefon für die Impfzentren an. Damit würden ausschließlich Fragen zu anstehenden Impfterminen, zur Impfpriorisierung und zum Prozedere der Impfterminvergabe beantwortet, heißt es in einer Mitteilung. Es würden darüber keine Termine vereinbart und auch keine medizinischen Fachfragen besprochen.
Das Infotelefon ist montags bis freitags jeweils von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17 Uhr sowie samstags von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr unter der Rufnummer 0 51 21 - 92 87 30 zu erreichen.
fx
In der Nacht auf Freitag hat am Hohnsen eine Gartenlaube gebrannt. Als die Feuerwehr gegen zwei Uhr eintraf, war der Feuerschein schon von Weitem zu sehen. Mit 25 Kräften der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Ochtersum wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht, und nach etwa zwei Stunden waren auch die letzten Glutnester gelöscht. Die Laube brannte fast völlig aus, das Übergreifen auf eine benachbarte Laube konnte verhindert werden. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen.
fx
Die Polizei Alfeld sucht nach Zeugen eines schweren Verkehrsunfalls, bei dem am frühen Donnerstagabend bei Freden ein Radfahrer ums Leben gekommen ist. Nach bisherigen Erkenntnissen sei ein 32-jähriger Autofahrer gegen 17:30 Uhr von Winzenburg in Richtung Wispenstein gefahren und in Höhe einer Bankfiliale mit einem entgegenkommenden Pedelec-Fahrer kollidiert. Der 74-jährige
Fredener wurde über den Wagen geschleudert, streifte einen Baum und kam mit schweren Kopfverletzungen auf dem dortigen Gehweg zum Liegen. Er verstarb noch am Unfallort.
Zur Unfallursache können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Hildesheim wurden ein Unfallsachverständiger zur Begutachtung hinzugezogen, die Fahrzeuge beschlagnahmt und eine Blutprobe beim PKW-Fahrer veranlasst. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Alfeld unter der Telefonnummer 0 51 81 - 9116-0 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Polizei hat einen 34 Jahre alten Mann festgenommen, der am Mittwoch in zwei Supermärkten Geld stehlen wollte. Laut Bericht war er zunächst gegen 17:30 Uhr in einem Supermarkt in der Schuhstraße erschienen und hatte an der Kasse versucht, in die Geldschublade zu greifen. Die Kassiererin konnte verhindern, dass er Geld stahl, woraufhin er flüchtete. Noch während die Polizeifahndung lief, kam die Meldung über einen ähnlichen Vorfall in einem Supermarkt in der Wallstraße - auch hier hatten Mitarbeiter einen Diebstahl verhindert, und den Mann anschließend festgehalten.
Er wurde am Freitag einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...