Die Diakonie in Niedersachsen hat am Wochenende an die vielfach traumatischen Erlebnisse der sogenannten Verschickungskinder in der Nachkriegszeit erinnert. Am Sonntag wurde an der Gedenkstele für die Kinder in Bad Salzdetfurth ein Blumengesteck der Diakonie niedergelegt. Die von der Diakonie gestiftete Stele neben dem Museum der Kurstadt war vor genau einem Jahr, am 16. März 2024, im Beisein von Betroffenen eingeweiht worden. Sie war das bundesweit erste Mahnmal für das milionenfache Leid der Kinder, die auch Kurenkinder genannt werden.
Zwischen Ende der 1940er- bis in die 1980er-Jahre hinein wurden in Deutschland rund zwölf Millionen Jungen und Mädchen in Kinderkurheime verschickt, um dort gesundheitlich aufgepäppelt zu werden. Doch viele von ihnen kehrten traumatisiert zurück. Sie berichteten von Essenszwang durch das Pflegepersonal bis hin zum Erbrechen und von harten Strafen wie Schlafentzug oder Ans-Bett-Fesseln. Eines der bundesweit rund 1.900 Kurheime an der See, in den Bergen oder in Kurorten war das „Waldhaus“ in Bad Salzdetfurth. Dort kam es im Frühjahr 1969 zu drei tragischen Todesfälle. An den Tod der Kinder Stefan, Kirsten und André will die Diakonie besonders erinnern.
250319.sk
Zwei große Container haben Freiwillige bei der Sammelaktion von Fridays For Future am vergangenen Samstag mit Müll gefüllt. Bereits zum vierten Mal FFF Hildesheim zur jährlichen Müllsammelaktion aufgerufen. Auch dieses Jahr gab es eine Challenge, an der sich als Paten die stadteigenen Firmen EVI, GBG und SeHi beteiligten. Gegenstand der Challenge waren Balkonkraftwerke, die unter den Teilnehmenden verlost werden sollen. Pro 5m³ sollte es ein Balkonkraftwerk geben. Damit werden nun 10 Anlagen unter den Teilnehmenden verlost, die sich für das Losverfahren eingetragen haben
Insgesamt kamen bei der Aktion, die am Samstag von 10 bis 18 Uhr auf dem Angoulêmeplatz stattfand, 50m³ Müll zusammen. Rund 300 Menschen waren an dem Tag im Einsatz. Der Müll wurde anschließen mit Lastenfahrrädern und Autoanhängern zum Sammelplatz transportiert.
250319.sk
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Hildesheim veranstaltet an diesem Donnerstag eine Karrieremesse. Der Schwerpunkt der Messe liege dabei auf Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst, heißt es in einer Mitteilung. Der öffentliche Dienst biete nicht nur Auszubildenden und Studierenden, sondern auch Fachkräften und Quereinsteigern vielseitige Beschäftigungschancen. Dabei reicht die Palette der Angebote von klassischen Verwaltungsberufen über technische Berufe bis hin zu unterschiedlichen Studiengängen.
Die Messe findet am Donnerstag, dem 20. März von 14 bis 18 Uhr im BiZ am Marienfriedhof 3 statt. Besuchende haben dann die Möglichkeit, direkt mit Personalentscheider:Innen, Ausbilder:Innen und Nachwuchskräften über die
unterschiedlichen Verwaltungsbereiche, Zugangsvoraussetzungen und
Bewerbungsverfahren sprechen.
250318.sk
Das Rattenfänger-Freilichtspiel in Hameln geht in die 70. Spielzeit. Kurz nach Ostern sei die Winterpause beendet und es begännen die Proben für die Kinder- und Erwachsenendarsteller, teilte die Stadt Hameln mit. Das traditionsreiche Freilichtspiel erzählt die weltberühmte Sage vom Rattenfänger, der die Stadt Hameln von einer Rattenplage befreite - und sich später an den Bürgern rächte, indem er ihre Kinder entführte.
Das Spektakel ist seit 1956 fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Hameln. Jedes Jahr schlüpfen rund 50 Laiendarsteller in die Rollen von Ratten, Bürgern, Kindern und dem Rattenfänger. Die Saison beginnt am 11. Mai und endet am 14. September. Die Aufführungen finden immer sonntags um 12 Uhr auf der Terrasse des Hochzeitshauses statt und sind für Besucher kostenlos.
250318.sk
Zukünftige Erfinderinnen und Erfinder können sich diese Woche kostenlos durch einen Patentanwalt beraten lassen. Das Beratungsangebot der IHK in Hildesheim wolle freie Erfinderinnen und Erfinder, Arbeitnehmererfinder und Unternehmen auf die grundsätzliche Bedeutung der gewerblichen Schutzrechte wie Patente, Gebrauchs- und Geschmacksmuster oder Warenzeichen hinweisen, heißt es in einer Mitteilung. Dabei würden die notwendigen Schritte, die zum optimalen Schutz einer Innovation nötig seien, aufgezeigt und die Vorzüge der einzelnen Schutzrechtarten erläutert. Die Beratung findet telefonisch statt.
Eine Anmeldung zu dem Sprechtag ist noch bis zum 19. März über die Homepage der IHK:
www.hannover.ihk.de/patentsprechtag möglich.
250318.sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...