Ein unbekannter Täter ist am Dienstag zwischen 13 und 15:30 Uhr in ein Haus in der Bad Salzdetfurther Mühlenstraße eingebrochen. Wie die Polizei meldet, geschah der Einbruch, während die Bewohnerin im Garten arbeitete. Der Einbrecher betrat das Haus durch eine offen stehende Hintertür, und nahm Goldschmuck aus einer Schatulle im Schlafzimmer. Dessen Wert liegt im vierstelligen Bereich. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 63 - 901-0 zu melden.
fx
Der Landkreis hat eine positive Bilanz für das diesjährige Stadtradeln gezogen. Laut Mitteilung nahmen 3.898 Personen daran teil. In den drei Wochen vom 6. bis zum 26. September hätten sie insgesamt 786.608 Kilometer zusammen bekommen. Wie schon im letzten Jahr war dabei Algermissen die aktivste Kommune, vor der Gemeinde Sibbesse und der Stadt Sarstedt.
Die Erste Kreisrätin Evelin Wißmann sagte zum Abschluss der Aktion, das Rad sei derzeit das Verkehrsmittel der Wahl - auch wegen Corona hätten viele Menschen umgesattelt. Eine Kommune, die sich nicht um Fahrrad-Belange kümmere, verliere unweigerlich den Anschluss. Der Landkreis habe dies erkannt und das Thema etwa im Regionalen Entwicklungskonzept berücksichtigt. Darüber hinaus gebe es auch ein Radverkehrskonzept, aus dem sich unter anderem das Radwegebaukonzept ableiten werde.
fx
Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) hat angesichts der derzeitigen Entwicklung der Corona-Pandemie dazu aufgerufen, nach Möglichkeit wieder verstärkt von zuhause zu arbeiten. Die Infektionszahlen sprächen derzeit eine klare Sprache. Die kommenden Wochen seien entscheidend, ob das Infektionsgeschehen unter Kontrolle bleibe - und daher sei es jetzt wichtig, die Zahl der Kontakte so weit wie möglich zu begrenzen.
Der DGB-Vorsitzende für Niedersachsen, Mehrdad Payandeh, bezeichnete die Initiative der Ministerin als einen Weckruf. Es gelte jetzt, Ruhe zu bewahren, aber gleichzeitig auch die steigenden Neuinfektionen in den Griff zu bekommen, um einen Lockdown zu verhindern. Die Politik sollte deshalb das Recht auf Homeoffice gesetzlich verankern und vor allem den Arbeits- und Gesundheitsschutz sicherstellen: Es brauche auch bei mobiler Arbeit klare Regeln, denn sonst blieben Kosten und gesundheitliche Risiken an den Beschäftigten hängen.
fx
Ministerpräsident Stephan Weil hat angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen dazu aufgerufen, das eigene Verhalten in der Krise zu überprüfen und umsichtig zu agieren. Das Land sei derzeit in einer ernsten Situation, sagte er am Mittag bei einer Pressekonferenz. Es gelte, die Steigerung bei den Corona-Fällen aufzuhalten und die Zahlen möglichst wieder zurückzuführen. Dabei soll alles getan werden, um einen zweiten Shutdown wie im Frühjahr zu verhindern.
Das Land Niedersachsen werde die Vereinbarungen des letzten Corona-Gipfels in Berlin ohne Abstriche umsetzen. Dabei werde man sich mit den Kommunen absprechen - je nach Lage seien etwa weitere Kontaktbeschränkungen, Begrenzungen bei Besucherzahlen oder auch Sperrstunden ab 23 Uhr für die Gastronomie möglich. Wenn die Zahl der Infektionen in einer Region über 50 Fälle je 100.000 Einwohner in einer Woche steige, sei eine "harte Intervention" geboten. Für das umstrittene Beherbergungsverbot soll es weitere Gespräche auf Bundesebene geben - mit dem Status Quo sei niemand zufrieden, so der Ministerpräsident.
Mit verschiedenen Programmen sollen die Auswirkungen der Beschränkungen abgemildert werden, außerdem sollen die Kommunen personell weiter unterstützt werden.
fx
In der Nacht auf Mittwoch sind unbekannte Täter in ein Lebensmittelgeschäft in der Gravelottestraße eingestiegen. Das meldet die Polizei. Sie hebelten offenbar ein Lüftungsgitter auf und gelangten so ins Innere - dort durchsuchten sie Schränke und flüchteten mit Tabakwaren und Alkoholflaschen. Wer in der Nacht zwischen 1 und 2:30 Uhr in der Nähe verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...