Die Polizei hat nach einem Überfall auf eine Spielhalle in der Alfelder Paulistraße den mutmaßlichen Täter gefasst. Laut Bericht war am frühen Dienstagmorgen ein Mann hereingekommen und hatte eine Angestellte mit einem Messer bedroht. Sie übergab ihm Bargeld und er flüchtete. Die Polizei vor kurz danach vor Ort und begann mit der Spurensuche - wobei ein Mitarbeiter den Verdacht äußerte, ein Mann aus Lamspringe könne der Täter sein.
Dieser Tatverdächtige wurde dann nahe seiner Wohnung im Auto angetroffen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und dem zuständigen Amtsgericht wurden sein Fahrzeug und seine Wohnung durchsucht und dabei Beweismittel sichergestellt. Gestern kam der Mann vor den Haftrichter.
fx
Der Haushaltsentwurf der Stadt Hildesheim für die beiden nächsten Jahre sieht nach Jahren der Entschuldung erstmals wieder ein Defizit vor. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und der kommissarische Finanzdezernent Ulf Behnel vor dem Stadtrat. Schuld daran sei die Corona-Pandemie: Sie habe zum stärksten Einbruch des Bruttoinlandprodukts in der Nachkriegsgeschichte geführt und eine Weltwirtschaftskrise ausgelöst, so dass etwa der Bund nun eine Nettokreditaufnahme von fast 100 Milliarden Euro plane und die Neuverschuldung bei rund 218 Mrd. Euro liegen werde.
Für den Entwurf des Hildesheimer Doppelhaushalts bedeute das ein negatives Jahresergebnis von knapp 7,7 Millionen Euro für 2021 und noch einmal 4,2 Mio Euro im Jahr darauf. Im ordentlichen Ergebnis sei das Defizit mit rund 9 Millionen für 2021 und 5,9 Millionen für 2022 sogar noch höher, sagte Meyer.
Somit gelinge es nicht, zum 8. Mal in Folge einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Ohne die Pandemie hätte vielleicht die Möglichkeit bestanden, die Sparvorgaben des Zukunftsvertrags mit dem Land fast zu erfüllen, ergänzte Behnel - nun aber habe sich die Ziellinie deutlich nach hinten verschoben.
Die Ratsfraktionen müssen nun intern über den Haushaltsentwurf beraten. Dabei geht es - wie berichtet - auch um die Frage, ob es einen Doppelhaushalt geben wird wie von der Verwaltung vorgeschlagen oder doch Einzelhaushalte.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat bei der Ratssitzung am Montag dafür geworben, für die Jahre 2021 und 2022 einen Doppelhaushalt aufzustellen. Der Vorschlag der Verwaltung sei unter anderem in Hinblick auf die anstehende Kommunalwahl im nächsten Jahr ausgearbeitet worden, erklärte Meyer. Ein Doppelhaushalt entlaste in einem Wahljahr die Verwaltung und erlaube es den neuen Rat, ohne lange Haushaltsplanung die Geschäfte aufzunehmen. Darüber hinaus ermögliche er z.B. eine frühzeitige Ausschreibung von Aufträgen an Unternehmen, was die Kosten senke.
In den Fraktionen fand Meyers Vorschlag wenig Zustimmung. Bereits vor der Sommerpause hatten die Fraktionen signalisiert, eher einen Einzelhaushalt zu bevorzugen. Frank Wodsack sagte als finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, die Corona-Pandemie habe diesen Wunsch noch verstärkt. Meyer kritisierte diese Haltung der Fraktionen als starr und forderte sie auf, sich mit dem nun vorgelegten Haushaltsentwurf offen auseinander zusetzen – und sich am besten im November festzulegen.
sk/fx
Die Deutsche Messe in Hannover will mit einem neuen Angebot auf die Herausforderungen der Corona-Zeit reagieren. Unter dem Titel “H'Up” stehe nun eine Dienstleistung zur Verfügung, die die Vorteile einer physischen Messe vor Ort mit den Vorzügen des Internets verbindet, heißt es in einer Mitteilung. H'Up biete neben klassischer Ausstellungsfläche ein fest installiertes, aber variables Studio fürs Internet-Streaming. So könnten Messen dort zugleich vor Ort wie auch online stattfinden.
Jochen Köckler vom Vorstand der Deutschen Messe sagte, das H'Up sei einmalig und besonders in Corona-Zeiten für Kunden ein wichtiges und neues Instrument für die Geschäftsanbahnung.
Außerdem hat das Unternehmen die aus 15 Film- und Tonstudios bestehende ehemalige NDR-Sendezentrum “Media Factory” übernommen – auch dieses kann für Online- und Hybrid-Events sowie Video- und Audiobeiträge genutzt werden.
fx
In Hildesheim müssen Feierlichkeiten anlässlich des „Tags der Stiftungen“ am 1. Oktober wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Das gab Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe bekannt. In den letzten 50 Jahren seien vielfältige neue Stiftungen entstanden, die die Struktur der Stadt mitbestimmen. Neben der Stiftung Universität Hildesheim, der Hildesheimer Bürgerstiftung oder der über die Stadtgrenzen hinaus wirkenden Heinrich-Damman-Stiftung spiegelten auch die vielen kleineren Stiftungen die Interessen und Bedürfnisse der Menschen.
Der Tag der Stiftungen wurde zum ersten Mal am 1. Oktober 2013 gefeiert. Ins Leben gerufen wurde er vom Donors and Foundation Network Europe, um europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam zu machen.
sk
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...