Der Rat der Stadt Hildesheim hat auf seiner gestrigen Sitzung beschlossen, ein Grundstück am Hildesheimer Hafen für den Bau einer Monoklärschlammverbrennungsanlage zur Verfügung zu stellen. Der Beschluss wurde mit 36 Für- und 9 Gegenstimmen verabschiedet. Damit überlässt die Stadt das Grundstück im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrages an die künftige Betreibergesellschaft KNRN für zunächst 30 Jahre.
Der Entscheidung war eine dreistündige Stellungnahme von Ratsmitsgliedern voran gegangen., wobei sich die Fraktionen von SPD, Grünen, Linken, FDP und AfD darauf beschränkten, ihre Entscheidung durch einen Sprecher verlesen zu lassen. Bei der CDU trug hingegen jedes Ratsmitglied seine Meinung zur Klärschlammverbrennungsanlage vor. Bei den Stellungnahmen wurde mehrfach betont, dass an die Entscheidung zahlreiche Bedingungen geknüpft seien: etwa die detaillierte Ausarbeitung des Erbbaurechtsvertrages samt Rücktrittsklausel, und die Einrichtung eines Umweltbeirates.
sk
In der Schülerschaft der Herman-Nohl-Schule gibt es einen bestätigen Corona-Fall. Die Person ist laut Kreis nun in häuslicher Quarantäne, ebenso wie acht weitere SchülerInnen. Bei vier Lehrkräften werde noch abgeklärt, wieviel Kontakt sie mit dem bestätigten Fall hatten und ob sie ebenfalls in Quarantäne gehen müssen oder nicht.
fx
Die Polizei hat am Donnerstagvormittag zwei Männer festgenommen, die zusammen einen Ladendiebstahl in einem Kaufhaus in der Almsstraße begangen haben sollen. Laut Bericht hatte ein Ladendetektiv die Innenstadtwache verständigt, der die zwei Männer verfolgte. Die Beamten stellten diese dann in der Straße Hinter dem Schilde. Die beiden 19- und 23-Jährigen versuchten dabei, einen Teil des Diebesgutes loszuwerden.
Auf der Innenstadtwache waren sie dann unkooperativ, beleidigten die Polizisten, spuckten und traten gegen Mobiliar. Sie hatten gestohlene Ware, Kosmetika und Kleidung im Wert eines mittleren dreistelligen Betrages bei sich. Bei dem Jüngeren wurde auch Kamerazubehör gefunden, dass in der Nacht zuvor bei einem PKW-Aufbruch gestohlen worden war. Die Ermittler prüfen deshalb ein gewerbsmäßiges Vorgehen. Die Männer sind jetzt in einer Justizvollzugsanstalt.
fx
Ein künftiges Endlager für Atommüll wird nicht in Gorleben entstehen - das ist eine erste Konsequenz aus der heutigen Vorstellung möglicher Standorte. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung hatte Gorleben aus geologischen Gründen aus dem weiteren Suchverfahren ausgeschlossen. Zugleich wurden aber Gebiete benannt, die prinzipiell für ein Endlager in Frage kommen. Diese umfassen derzeit knapp über die Hälfte der gesamten Fläche des Bundesgebiets, darunter auch Hildesheim.
In den nächsten Jahren sollen die Gebiete weiter eingegrenzt werden - dann kommen auch Kriterien wie etwa die Bevölkerungsdichte zur Anwendung. Bis 2031 soll dann feststehen, wo genau das Lager entstehen wird. Das Land Niedersachsen begleitet den Prozess auf einer eigenen Internetseite: www.begleitforum-endlagersuche.de.
fx
In der letzten Nacht ist in der Straße Tosmarblick in Itzum ein schwarzer Porsche Cayenne aus einer Einfahrt gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, ist der Wagen vier Jahre alt und hat kein Keyless-Go-System - er verschwand zwischen Mitternacht und 5:40 Uhr. Wer in dieser Zeit vor Ort verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hat, wird gebeten sich bei der Polizei Hildesheim unter der Nr. 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...