Das Landeszentrum für Ernährung und Hauswirtschaft (ZEHN) in Oldenburg hat das Projekt "Gelbes Band" ins Leben gerufen. Obstbaumbesitzer*innen, die ihre Bäume oder Sträucher nicht selbst abernten, können diese mit einem gelben Band kennzeichnen und so signalisieren, dass die Früchte für den Eigenbedarf geerntet werden dürfen. Ziel der Aktion sei, mehr Wertschätzung für Lebensmittel zu erreichen, teilt das Ernährungsministerium mit.
Wo geerntet werden darf, soll auch über das Internet ersichtlich sein. Seit kurzem ist auf der Seite des Instituts www.zehn-niedersachsen.de eine Karte veröffentlicht - Obstbaumbesitzer können dort ihre Bestände anmelden. Für die Region Hildesheim gibt es bisher keine Einträge.
Die Aktion ist Teil der bundesweiten Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel!". Diese wird erstmalig von Bund und Ländern organisiert und ist für den Zeitraum vom 22. bis 29. September geplant.
sk/ww
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat die Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) begrüßt, 1.500 Flüchtlinge aus dem zerstörten Lager Moria in Deutschland aufzunehmen. Dies sei eine vernünftige, überfällige Entscheidung, die in die richtige Richtung gehe, sagte der Minister. Angesichts des katastrophalen Brands in dem Lager seien 1.500 Personen allerdings zu wenig. Niedersachsen stehe bereit, auch kurzfristig 500 Flüchtlinge aufzunehmen.
Pistorius sagte weiter, dass jetzt auch die anderen EU-Staaten schnell nachziehen müssten. Es brauche ein klares Signal der EU, dass die Mitgliedstaaten, die sich einer gemeinsamen Flüchtlingspolitik verweigern, die Folgen zu spüren bekämen. Zugleich verlangte er ein gemeinsames europäisches Asylsystem - mit starkem EU-Grenzschutz und einem gerechten Verteilungsschlüssel. Die Herausforderungen seien zu groß, als dass Deutschland und einige wenige andere EU-Staaten sie alleine lösen könnten.
fx
Die Planungen für die neue Feuerwache für Hildesheim werden konkreter. Die Stadt stellte jetzt den Stand der Dinge auf einer Ausschusssitzung vor.
Die neue Wache soll auf der Fläche am nordöstlichen Rand des Berliner Kreisels entstehen. Neben ihrer zentralen Funktion für die Feuerwehr soll sie auch als so genanntes „Gefahrenabwehrzentrum“ fungieren für Katastrophen- oder andere Notfälle. Sie wird deutlich größer als die jetzige Wache, und an ihrem nördlichen Rand sollen auch einige Wohnhäuser entstehen. Die Ausfahrt für die Einsatzfahrzeuge soll auf die B1 erfolgen. Die Planungen werden nun weiter präzisiert und von der Politik begleitet.
fx
Nach Äußerungen zum Holocaust in einem unveröffentlichten Zeitungsbeitrag verlässt ein evangelischer Pastor seine Gemeinde in Alfeld. Die dortige Superintendentin Katharina Henking sagte dem evangelischen Pressedienst, er relativiere in dem Text die Einzigartigkeit des Holocausts mit dem Verweis auf etliche andere Völkermorde und durch die Auflistung der Zahl der Ermordeten in anderen Ländern und unter totalitären Regimen. Der Text sei "unerträglich", und das evangelisch-lutherische Landeskirchenamt habe eine dienstrechtliche Prüfung eingeleitet.
Henking betonte zugleich, der Pastor habe sich in den vergangenen Jahren in die Herzen vieler Menschen gepredigt und große Projekte umgesetzt. Seine Dienste in all den Jahren würden durch die Entscheidung nicht geschmälert. Er soll nun im November eine übergemeindliche Aufgabe außerhalb des Sprengels Hildesheim-Göttingen übernehmen.
Er selbst bezeichnete seinen Weggang nach 18-jähriger Tätigkeit als eigenen Entschluss in Verantwortung für die Gemeinde und Kirche vor Ort. Er sei dankbar für eine neue Aufgabe und dafür, seine Situation zu verändern, die keine Perspektive mehr geboten hätte.
fx
Am Dienstagnachmittag gab es am Borsumer Pass einen Verkehrsunfall mit einer Verletzten. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 20-Jährige aus Clauen auf der B494 in Richtung Hildesheim. Beim Überfahren der Kreuzung zur K517 wurde sie von einem 20-Jährigen übersehen, der aus Richtung Algermissen kam, und nahm ihr die Vorfahrt. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden PKWs. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam im rechten Straßengraben zum Stehen. Sie wurde verletzt und daraufhin in ein Krankenhaus gebracht. Weil aus ihrem stark beschädigten Wagen Rauch aufstieg wurde die freiwillige Feuerwehr aus Algermissen und Lühnde zum Brandschutz eingesetzt. Der Gesamtschaden der beläuft sich auf 36.000 Euro.
ww
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...