Die Mehrheitsgruppe im Kreistag aus SPD, Grünen, PARTEI, GUT und zwei Parteilosen will sich für ein größeres Engagement in Sachen Fachkräftesicherung und -management im Landkreis einsetzen. Man bringe dafür einen umfassenden Antrag ein, heißt es in einer Mitteilung, der nachhaltige Maßnahmen vorsieht. So sollen etwa mit Haushaltsmitteln in Höhe von 50.000 Euro die bestehenden Strukturen der regionalen Beschäftigungsförderung gestärkt werden. Geplant sei dabei eine enge Zusammenarbeit mit Akteuren wie „HiZukunft“ und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-REG. In Zusammenarbeit mit Gemeinden sollen spezifische Bedarfe vor Ort ermittelt, sowie Nachwuchskräfte gefördert werden.
Christel Brede (SPD) und Ekkehard Domning (Bündnis 90/Die Grünen) betonen, dass die Sicherung von Fachkräften eine zentrale Herausforderung für die Zukunft des Landkreises ist. Heute müssten die Weichen gestellt werden, um langfristig vorbereitet zu sein. Das Thema Fachkräftesicherung solle dauerhaft ganz oben auf der politischen Agenda gehalten werden.
241022.fx
In Heeslingen im Landkreis Rotenburg beginnt heute offiziell das Verlegen der Stromtrasse SuedLink in Niedersachsen begonnen. Sie soll künftig den per Windenergie gewonnenen Strom in den Süden Deutschlands bringen, so der Betreiber TenneT. SuedLink bestehe dabei eigentlich aus zwei parallel verlaufenden Leitungen, die in den benachbarten Orten Brunsbüttel und Wilster in Schleswig-Holstein beginnen. Eine führt nach Heilbronn in Baden-Württemberg, und die zweite nach Bergrheinfeld bei Schweinfurt in Bayern.
Von Rotenburg aus werde die Leitung nun schrittweise Richtung Hannover und weiter verlegt. Sie streift dann den Planungen nach den Westrand von Garbsen und wird auf dem Weg nach Süden auch durch den Landkreis Hildesheim geführt, auf einer Strecke zwischen Springe und Nordstemmen, an Elze vorbei Richtung Alfeld und dann weiter nach Einbeck.
241022.fx
Am späten Sonntagabend ist ein Passant in der Heyersumer Senke auf drei Schafe getroffen, die auf der Fahrbahn standen. Er rief daraufhin die Polizei, die die Tiere von der Fahrbahn begleitete - allerdings konnte auch nach längerer Suche im Ort kein Besitzer ausfindig gemacht werden. Die Schafe wurden daraufhin sicher untergebracht. Hinweise über ihre Herkunft nimmt das Kommissariat Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 entgegen.
241022.fx
Das Sozialcafé der Vinzenzpforte sucht Materialien für kreative Projekte, über die "ein Stück Wärme und Geborgenheit" an dessen Gäste weitergegeben werden kann. Dies können etwa alte Wolle, Wachsdecken, Rucksäcke oder auch alte oder gar kaputte Regenschirme sein, heißt es in einer Mitteilung. Daraus könnten nützliche und wärmende Kleidungsstücke entstehen - so habe etwa eine Unterstützerin aus alten Wachstischdecken Kosmetiktaschen gemacht, so die Leiterin Marie Hilgenfeld, mit denen auf der Straße lebende Menschen ihre Hygieneprodukte und Medikamente vor Nässe schützen können.
Das Sozialcafé öffne als solches in wenigen Wochen, hieß es weiter, Spenden könnten aber bereits dort abgegeben werden. Die Vinzenzpforte in der Neuen Straße 16 habe unter der Woche von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Alle handarbeitsbegeisterten Menschen seien darüber hinaus herzlich zum Strickcafé eingeladen, das immer am vierten Donnerstag des Monats stattfindet - an diesem Donnerstag also wieder ab 15 Uhr.
241022.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat ein neues Buch geschrieben. Unter dem Titel „Herzschlag“ setzt er sich mit der jüdischen Juristin Etty Hillesum auseinander, die 1943 im Alter von 28 Jahren im Konzentrationslager Auschwitz ums Leben kam. Wilmer beschreibt das Buch als fiktiven literarischen Dialog mit dieser Intellektuellen aus den Niederlanden, der es in einer Welt voller Hass, Spaltung und Zerstörung um das Große und das Schöne gegangen sei - dabei habe sie immer wieder Trost in der Schönheit gefunden.
Hillesum hatte die letzten zwei Jahre vor ihrer Ermordung ein Tagebuch geführt. Eine Auswahl daraus wurde 1981 unter dem Titel „Das denkende Herz der Baracke“ veröffentlicht und fand damals großen Widerhall. Wilmer fand 2018 in Rom zufällig ihren Gedenkstein im "Garten der Gerechten" und begann dann, sich mit ihrem Leben auseinanderzusetzen. Während der Corona-Pandemie 2021 zog er sich acht Tage zu Exerzitien zurück und vertiefte sich dabei in Hillesums Aufzeichnungen, was den Grundstein für das Buch legte. Es ist heute im Herder Verlag erschienen.
241021.fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...