Der Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat vorgeschlagen, Kämmerin Antje Benthe – vormals Kuhne – in den vorzeitigen Ruhestand zu versetzen. Bedauerlicherweise sei die Wiederherstellung ihrer vollen Dienstfähigkeit nicht absehbar, sodass er im Einvernehmen mit ihr die Versetzung in den Ruhestand aus gesundheitlichen Gründen vorschlage, erklärte Meyer am Freitag. Ein entsprechendes amtsärztliches Gutachten liege jetzt vor. Über die Versetzung entscheidet der Verwaltungsausschuss am 21. September.
Benthe ist seit 2007 bei der Stadt als Kämmerin tätig, ihre Amtszeit endet offiziell im Juli 2023. Dann erst soll es eine Neuausschreibung der Finanzdezernentenstelle geben. Bis dahin soll ihr Stellvertreter, Ulf Behnel, wie bisher kommissarisch das Finanzdezernat leiten.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat gestern eine intensive Testspielwoche abgeschlossen. Dabei hatte es erst zwei Siege gegen den Oberligisten TV Jahn Duderstadt und den Zweitligisten TV Emsdetten und dann zwei Niederlagen gegen die Zweitligisten ASV Hamm und TuS N-Lübbecke gegeben.
Eintracht-Sportdirektor Martin Murawski sagte, die Spieler hätten in der Woche "eine über weite Strecken gute Leistung gezeigt". Man habe deutlich gesehen, dass am Ende die Kräfte schwanden und sich im Spiel gegen Lübbecke viele kleine Fehler einschlichen. Die Mannschaft werde in den nächsten Wochen intensiv weiterarbeiten, damit sie ihren bisherigen positiven Weg weitergehe.
Der Liga-Auftakt der Saison 20/21 ist für Hildesheim am 3. Oktober auswärts beim Stralsunder HV. Am 11. Oktober ist das erste Heimspiel gegen den SC DHfK Leipzig II.
fx
Am morgigen Sonntag endet die Umfrage, die den Fortbestand der Pflegekammer Niedersachsen klären soll. Bis dahin sind rund 78.000 Pflegekräfte im Land aufgerufen, ihr Votum abzugeben. Am Freitag sagte ein Sprecher des Sozialministeriums, seit Beginn der Evaluation im Juli hätten fast 14.000 Pflegekräfte ihre Online-Fragebögen ausgefüllt und abgeschickt. Vorwürfe von FDP und Linkspartei im Landtag, nicht alle Pflegekräfte hätten an der Befragung teilnehmen können, wies das Sozialministerium zurück. Von Seiten der FDP wurde eine Verlängerung der Umfrage gefordert.
Die Kernfrage der Umfrage - neben Fragen zur inhaltlichen Arbeit - ist, ob die Pflegekräfte überhaupt eine Kammer wollen. Das Ergebnis dieser Frage soll am Montag zunächst im Kabinett vorgetragen und bewertet werden, sagte der Ministeriums-Sprecher. Bis zum späten Mittag solle es dann veröffentlicht werden.
Die Pflegekammer Niedersachsen besteht seit 2017. Seit ihrer Gründung gab es immer wieder Proteste gegen die Einrichtung - vor allem gegen die Zwangsmitgliedschaft für Pflegekräfte und die ursprünglich geplanten Pflichtbeiträge. Mitte Juni hatten sich die Kammer und die Landesregierung darauf geeinigt, dass für dieses Jahr keine Beiträge erhoben werden.
fx
Die Autobahnpolizei hat am frühen Freitagabend einen überladenen Kleintransporter auf der A7 gestoppt. Bei der Kontrolle zeigte sich, dass der Besitzer das zulässige Gesamtgewicht des Wagens um über 400 Kilogramm auf 2,7 Tonnen hatte reduzieren lassen - dies führt zu einer Steuerersparnis und dazu, dass die Fahrer keine Zeiterfassungen mehr führen müssen. Auf der Gegenseite bedeutet es aber auch, dass die zulässige Zuladung extrem reduziert wird, sodass unter Umständen schon das Volltanken zur Überladung führen kann. In diesem Fall hatte der Wagen allerdings 1,7 Tonnen an verschiedenen Lebensmitteln dabei, die zum Großmarkt nach Hannover transportiert werden sollten.
Weiterhin war Kühlware wie Tiefkühlpommes oder Gouda an Bord, obwohl keine Kühlung vorhanden war, und der Innenraum war lediglich mit Holz verkleidet. Mitarbeiter des Kreis-Veterinäramtes stellten fest, dass Gouda statt der vorgeschriebenen 6-8°C bereits eine Temperatur von über 16°C hatte.
Weil der Fahrer einige Auffälligkeiten zeigte, wurde ein Drogenvortest gemacht - dieser reagierte positiv auf Amphetamin. Der Fahrer muss deshalb mit einem Bußgeld von ca. 1.000 Euro, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen. Ähnliches gilt für den Arbeitgeber, der zusätzlich noch die Entsorgung der Lebensmittel zu zahlen hat.
fx
Der für dieses Wochenende angekündigte verkaufsoffene Sonntag in Hildesheim ist gerichtlich gestoppt worden. Das Verwaltungsgericht Hannover gab einem Eilantrag der Gewerkschaft ver.di statt: Die erteilte Ausnahmegenehmigung der Stadt Hildesheim ist demnach nicht mit dem niedersächsischen Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten vereinbar und voraussichtlich rechtswidrig.
Die Kammer folgte damit nach eigenen Angaben der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes, nach der das verfassungsrechtlich gebotene Mindestniveau des Sonntagsschutzes einen "über bloße Umsatzinteressen hinausgehenden Sachgrund" erfordere. Bei anlassbezogenen Sonntagsöffnungen müsse deshalb die Veranstaltung - und nicht die Ladenöffnung an sich - das öffentliche Bild des Sonntags prägen. Diese Anforderung sei hier nicht erfüllt, denn der angekündigte „Sommertag in Hildesheim" stelle keinen Anlass von ausreichender Bedeutung dar. Die durch Corona bedingten Umsatzeinbußen im Einzelhandel rechtfertigten keine Abweichung von diesen Grundsätzen.
fx
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen,...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für eine fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...