Der Bismarckturm am Hildesheimer Galgenberg ist bis auf Weiteres geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, wurden bei einer Begehung Feuchtigkeitsschäden festgestellt – Ursache ist die undichte Aussichtsplattform. Bis zur Behebung dieser Schäden könne der Turm nicht bestiegen werden.
fx
Im September finden an der Musikschule Hildesheim Aufnahmeprüfungen für die Studienvorbereitende Ausbildung statt. Begabte Schülerinnen und Schüler haben in dieser Ausbildung die Möglichkeit, neben dem Instrumentalunterricht im Hauptfach auch ergänzende Angebote wie Harmonielehre, Gehörbildung oder Musiklehre wahrzunehmen.
Die Studienvorbereitende Ausbildung wird über den Landesverband niedersächsischer Musikschulen mit Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert. Anmeldungen sind ab sofort unter www.musikschule-hildesheim.de möglich. Die Prüfungen finden dann am 12. September statt.
sk
Bei den niedersächsischen Sparkassen hat sich die Corona-Krise bisher nicht besonders stark ausgewirkt: Die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2020 seien noch "recht gut", heißt es in einer Mitteilung. Das Kreditneugeschäft befinde sich weiter auf einem sehr hohen Niveau, mit Neuzusagen in Höhe von 10 Milliarden Euro. Das sei im Vergleich zu 2019 ein Anstieg von 20 Prozent. Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine sagte 654 Millionen Euro zu.
Besonders groß sei die Nachfrage nach Liquidität durch Unternehmen und Selbstständige gewesen: In den ersten Wochen des Lockdowns sei die finanzielle Not vieler mittelständischer Kunden sehr groß gewesen. Bis Fördermittel von Bund und Land griffen, habe man schnell und unkompliziert ausgeholfen, sagte Thomas Mang, Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen. Hier wurden rund 6 Mrd. Euro zusagt, 25 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die hiesige Sparkasse war daran mit 280 Millionen Euro beteiligt.
Insgesamt seien die Bilanzen der Sparkassen ausgeglichen, hieß es weiter. Die Corona-Krise habe alle Bereiche eiskalt erwischt, doch mittlerweile befinde man sich in Niedersachsen auf dem Weg zurück in die Normalität - geleitet vom Grundsatz, dass der Gesundheitsschutz der MitarbeiterInnen und KundInnen Vorrang habe.
fx
Im letzten Jahr haben 2.482 Studierende in Niedersachsen ein Deutschlandstipendium erhalten, 114 mehr als noch 2018. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Bundesweit wurden 2019 fast 28.200 Studierende an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen mit dem Deutschlandstipendium gefördert.
Es wurde 2011 eingeführt und beträgt 300 Euro im Monat. Diese Summe wird je zur Hälfte vom Bund sowie von privaten Förderern, Institutionen oder Unternehmen erbracht. Unter den Empfängern sind besonders viele Studierende der Ingenieurwissenschaften – in Niedersachsen lag ihr Anteil bei 33 Prozent.
fx
Im Rahmen der Kampagne „Candidate for a Day“ werben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region für Hildesheims Kulturhauptstadtbewerbung. Dafür stellen sie jeden Freitag auf der Facebookseite des Projektbüros HI 2025 ihre Kommune vor, teilt das Büro mit. Fotografin Larissa Alija setze die BürgermeisterInnen dafür in ihrer Region entsprechend in Szene.
Da sich Hildesheim gemeinsam mit seiner Region bewerbe, so Lene Wagner aus der Leitung der Bewerbung, sei es selbstverständlich, dass auch Elze oder Alfeld Kandidatenstädte im Wettbewerb um den Titel Kulturhauptstadt Europas seien. Passend zu dieser Kampagne bekommen die Kommunen auch eigene Merchandising-Produkte wie Stofftaschen oder Tassen. Diese seien ab September in den Rathäusern der teilnehmenden Kommunen erhältlich.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...