Die niedersächsische Landesregierung will am Montag einige der derzeitigen Regeln für den Umgang mit der Corona-Pandemie ändern. Ministerpräsident Stephan Weil sagte bei der Vorstellung, man habe mit den derzeitigen Einschränkungen viel erreicht – vor allem, dass es nicht die befürchtete Überlastung der Krankenhäuser über Ostern gegeben habe. Man wolle sich, sobald wie möglich, wieder “der Normalität annähern”. Allerdings, so Weil, werde dies dauern.
Ab Montag gelten einige neue Regeln – so können etwa Geschäfte einer Größe bis zu 800 Quadratmeter wieder öffnen sowie generell Buchhandlungen sowie KfZ- und Fahrradhändler. Die Abschlussklassen der Schulen gehen am 27. April in den Unterricht, im Wochentakt danach dann die nächst älteren Klassen. Großveranstaltungen bleiben dagegen bis Ende August untersagt. Das betrifft für Hildesheim unter anderem die Jazztime und das MeraLuna.
Weil sagte, der Effekt dieser Änderungen werde genau beobachtet. Die Ministerpräsidenten würden sich ab sofort alle zwei Wochen per Videokonferenz treffen und das weitere Vorgehen beraten. Je nach Entwicklung der Lage seien weitere Lockerungen möglich, oder auch deren Rücknahme.
fx
Für den Behinderten- und Inklusionsbeirat sucht die Stadt Hildesheim Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Am 20. Juni wird der Beirat zum vierten Mal in der Rathaushalle neu gewählt. Das neunköpfige Gremium arbeitet selbständig und unabhängig als Vertreter der BürgerInnen mit Behinderungen in der Stadt.
Wahlberechtigt sind alle Personen, die in Hildesheim leben und nach Schwerbehindertengesetz behindert sind beziehungsweise deren rechtliche Betreuerinnen und Betreuer. Informationen sind bei Ulrike Dammann im Bereich Teilhabe und Rehabilitation der Stadt Hildesheim erhältlich.
sk
Unbekannte sind während der Osterfeiertage auf das Gelände der Gasregelstation zwischen Söhlde und Steinbrück eingedrungen und haben dort erhebliche Schäden angerichtet. Wie die Polizei meldet beschädigten sie den Schornstein des Gebäudes, ein Lüftungsgitter und durchtrennten ein Kabel. Zudem wurde eine Wand mit Farbschmierereien verunstaltet. Der Schden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Am Tatort ließen die Täter mehrere Zigarettenschachteln, Dosen und zerbrochene Flaschen zurück. Die Polizei geht davon aus, dass neben der Sachbeschädigung auch eine Verstoß gegen das derzeit herrschende Versammlungsverbot besteht. Der Betreiber der Gasregelstation hat Strafantrag gestellt. Wer sachdienliche Hinweise zum Tathergang geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
sk
Diakonin Gritlis Rowel vom Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt bietet eine Rätselaktionen gegen Langeweile an. Die Aktion richtet sich vor allem an Kinder in der Region Sarstedt, die am KonfirmandInnenunterricht teilnehmen oder schon ihn schon absolviert haben. Insgesamt zehn Rätsel, die aich an biblischen Themen orientieren, hat Rowel entworfen und per Mail verschickt. Die Lösungen orientieren sich dabei an biblischen Hintergründen. Die Teilnehmer könnten sich die Rätsel zeitlich flexibel einteilen und ohne Druck daran tüfteln, so die Diakonin. Die Lösung kann dann an die Diakonin geschickt werden. Unter allen Teilnehmern werden am Ende auch Preise verlost.
sk
Die Stadt und der Landkreis Hildesheim wollen sich auf den Fall vorbereiten, dass auch Mitarbeitende der Seniorenheime oder der ambulanten Pflegedienste erkranken. Um hier Vorsorge zu treffen, rufen Stadt und Landkreis alle Personen, die eine entsprechende Berufsausbildung haben bzw. bereits in der Pflege tätig waren, um Unterstützung auf. Ein Einsatz sei in der stationären oder der ambulanten Pflege denkbar, teilt die Stadt Hildesheim mit. Die geleistete Arbeit würde durch das jeweilige Heim bzw. den Pflegedienst entsprechend vergütet.
Neben examinierten Kräften werden auch Freiwillige gesucht, die als „Einsatzreserve“ bereit sind, in personellen Notlagen ehrenamtlich bei sozialen Einrichtungen mitzuarbeiten.
Interessierte Personen können sich online unter www.hildesheim.de/freiwillige registrieren.
sk
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....