Der schon länger angekündigte Umbau der Jakobistraße in der Hildesheimer Innenstadt soll im November beginnen. Das bestätigte die Stadt gegenüber Radio Tonkuhle. Der genaue Termin werde bekanntgegeben, wenn alle Abstimmungen vorliegen - auch mit Blick auf andere Baustellen in der Innenstadt. Die Arbeiten in der Jakobistraße sollen dann bis Ende nächsten Jahres dauern.
Die Planungen sehen eine schmalere Fahrbahn für Kraftfahrzeuge, einen Fahrradstreifen und breitere Fußwege vor. Insbesondere vor dem Rathaus sollen einige Parkplätze entfallen und u.a. durch einen Fahrradunterstand mit Reparaturstation ersetzt werden, und auch weitere Ladesäulen für E-Fahrzeuge sind vorgesehen. Die Stadt schätzt die Kosten auf insgesamt 2,24 Millionen Euro, von denen etwa 670.000 Euro durch die dortigen GrundstückseigentümerInnen zu tragen sind. Die Stadt zahlt insgesamt 1,33 Millionen Euro, von denen rund 430.000 Euro ebenfalls Anliegerbeträge sind. Die restlichen 240.000 Euro sind Fördergelder des Landes für den Ausbau von Radwegen.
241014.fx
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat ein neues Online-Netzwerk für Betroffene sexualisierter Gewalt gestartet. Die Foren des Betroffenen-Netzwerks „BeNe“ (Netzadresse: betroffenen-netzwerk.de) böten einen sicheren Rahmen, sich auszutauschen und zu vernetzen, hieß es in einer Mitteilung der Landeskirche Hannover. Die Plattform sei barrierearm und werde moderiert. Diese Moderation sei der Grund, warum die Foren nicht rund um die Uhr, sondern nur dienstags 14 bis 17 Uhr und freitags sowie sonntags je 19 bis 21 Uhr zugänglich sind (Stand: 14. Oktober 2024).
Neben öffentlichen Diskussionen in den Foren solle künftig auch privater Austausch möglich sein, hieß es weiter. Außerdem gebe es auf der „BeNe“-Internetseite Informationen über Anerkennungsverfahren und Fachstellen der evangelischen Kirche und Diakonie und zu unabhängigen Unterstützungsangeboten.
Der Sprecher der Betroffenen sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie, Detlev Zander, sagte, Betroffene hätten jahrelang auf die Vernetzungsplattform gewartet. Nun müsse sich zeigen, wie dieses Angebot angenommen werde. Wichtig sei, dass auch Betroffene, die der Kirche den Rücken gekehrt hätten, angesprochen würden - ebenso wie Betroffene aus dem diakonischen Bereich.
241014.fx
Für 1.807 Erstsemester hat heute das Studium an der Universität Hildesheim begonnen. Wie die Uni mitteilt, verteilen sie sich auf 1.228 Studierende im Bachelor und 579 im Master. Damit seien derzeit insgesamt 8.087 Studierende an der Universität Hildesheim immatrikuliert, inklusive der Austauschstudierenden und Promovierenden.
Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode begrüßte die Erstsemester am Mittag im Audimax. Sie warb dabei für Hildesheim als guten Ort des Lernens und Lebens, und wünschte ein erfolgreiches Studium - das Miteinander und Begegnungen seien dabei fast genau so wichtig wie die Inhalte der Lehre.
241014.fx
Die Stadt Hildesheim lädt für den 24. Oktober alle Interessierten zu einer Auftaktveranstaltung ein, in der es um die Sanierung der Neustadt gehen soll. Hintergrund sind die laufenden Planungen im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ - diese sollen dann vorgestellt werden, mit den inhaltlichen Schwerpunkten Klima und Mobilität. Dabei sollen zuerst das neue Quartiersmanagement und die aktuellen Planungen vorgestellt und dann im „Marktplatz-Format“ verschiedene Punkte an eigenen Stationen diskutiert werden.
Die Auftaktveranstaltung ist nächste Woche Donnerstag von 18 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Hohnsen in der Renatastraße 4. Anmeldungen dafür sind bis zum kommenden Sonntag möglich unter www.hildesheim-neustadt.de oder über Quartiersmanagerin Marie Veltmaat (
241014.fx
Der ehemalige Hildesheimer Stadtbaurat Thomas Kulenkampff ist am Freitag im Alter von 81 Jahren gestorben. Das bestätigt die Stadt. Kulenkampff hat fast 30 Jahre lang für die Stadt gearbeitet und sich dabei im Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung hochgearbeitet bis zum Amt des Stadtbaurats, das er im Jahr 2000 übernahm und bis zum Ruhestand 2008 innehatte.
Er hatte sowohl in seiner beruflichen Zeit als auch danach diverse weitere Ämter: So war er unter anderem Honorarprofessor an der HAWK, Aufsichtsratsvorsitzender bei der gbg und auch 2. Vorsitzender im Trägerverein von Radio Tonkuhle. Politisch gehörte er der SPD an, und wurde im Ruhestand noch einmal Ortsratsmitglied auf der Marienburger Höhe, in dem er sich z.B. intensiv für die Sanierung des Bismarckturms eingesetzt hat.
241014.fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...