Die Regionalbischöfin des evangelischen Kirchensprengels Hildesheim-Göttingen, Adelheid Ruck-Schröder, tritt bei der Wahl als Präses ihrer Kirche in Westfalen an. Sie sei dafür die einzige Kandidatin, teilt der dortige Nominierungsausschuss mit, nachdem sich von zunächst drei Kandidatinnen und Kandidaten inzwischen zwei zurückgezogen haben. Über die Vergabe des Amtes werde die Landessynode bei einer Sitzung am 29. März entscheiden.
Im Falle der Zustimmung würde die 58-Jährige Ruck-Schröder die leitende Geistliche in der viertgrößten Landeskirche Deutschlands mit rund zwei Millionen Mitgliedern. Diese wird derzeit kommissarisch geführt - die letzte Präses Annnette Kurschus war bereits vor eineinhalb Jahren zurückgetreten. Die ursprünglich aus Baden-Württemberg stammende Ruck-Schröder, die seit 2021 den hiesigen Sprengel führt, habe den Nominierungsausschuss mit ihrer theologischen Urteilsfähigkeit, ihrer Besonnenheit und Tatkraft sowie ihrer Führungskompetenz und vielfältigen Erfahrungen aus unterschiedlichen kirchlichen Leitungsämtern überzeugt.
250220.fx
Gestern Abend hat auf der A7 in Richtung Hannover zwischen Derneburg und der Raststätte Hildesheimer Börde ein Transporter gebrannt. Laut Bericht gingen mehrere Meldungen dazu gegen 20:15 Uhr bei der Polizei ein. Der Streckenabschnitt wurde daraufhin gesperrt, was einen mehrere Kilometer langen Rückstau zur Folge hatte. Die Vollsperrung konnte gegen 21:45 Uhr aufgehoben werden, wobei der dritte Fahrstreifen erst eine halbe Stunde später frei war.
Warum der Peugeot Boxer während der Fahrt Feuer fing, ist noch unklar, es wird ein technischer Defekt vermutet. Der 24 Jahre alte Fahrer konnte ihn auf dem Seitenstreifen zum Stehen und sich selbst in Sicherheit bringen. Der Wagen brannte trotz des Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehren aus Grasdorf, Heersum und Holle völlig aus.
250220.fx
In Niedersachsen werden an diesem Sonntag 80.000 Ehrenamtliche als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein. Das meldet der Landeswahlleiter Markus Steinmetz, der ihnen damit zugleich seinen Dank aussprach: Die Helfenden würden mit großem persönlichem Einsatz sicherstellen, dass die rund sechs Millionen Wahlberechtigten im Land ihr Wahlrecht in einem der etwa 8.100 Wahlräume ausüben können und das die Wahl ordnungsgemäß abläuft. Es sei ein gutes Zeichen für die Demokratie, dass sich dieses Jahr so viele Menschen zum ersten Mal aktiv mit einbringen.
Das es für diese Wahl ungewöhnlich viele Freiwillige gibt, hatte u.a. auch Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer beim Neujahrsempfang der Stadt im Januar bereits hervorgehoben: Es hätten sich so viele Menschen gemeldet, dass nicht alle am Wahltag eingesetzt werden könnten.
In einer weiteren Meldung betonte Landeswahlleiter Steinmetz außerdem, dass für die Briefwahl Wahlbriefe allerspätestens heute zur letzten Leerung der Briefkästen abgeschickt werden sollten. Wer dies nicht rechtzeitig tue, habe noch die Möglichkeit, den Wahlbrief direkt an der Stelle abzugeben, die auf dem Umschlag angegeben ist.
250220.fx
In Alfeld finden ab nächster Woche erstmals sogenannte "Thermografiewanderungen" statt. Damit sollen mittels einer Spezialkamera Energieverluste an Häusern sichtbar gemacht werden, heißt es in der Ankündigung der Stadt, die dafür mit der Verbraucherzentrale und der Klimaschutzagentur des Landkreises kooperiert.
Bürgermeister Bernd Beushausen sagte, das Thema Wärmeenergie & Einsparpotentiale werde so auf anschauliche Weise praktisch vorgestellt, mit Fragen wie etwa, ob Fenster dicht sind oder wo im Haus die meiste Heizwärme verlorengeht. Die abendlichen Termine mit einer Länge von etwa 2 1/2 Stunden sollen jeweils mit einer Präsentation als Einführung starten, und im Anschluss zu ausgewählten Gebäuden in der näheren Umgebung führen.
Die Termine mit Start jeweils um 18 Uhr sind:
27. Februar: Alfeld, Rathaus, Großer Sitzungssaal
6. März: Föhrste, Feuerwehr, Mörick 14
13. März: Gerzen, Feuerwehr, Am Sportplatz 8
20. März: Warzen, Dorfgemeinschaftshaus, Wardostraße 3
Interessierte müssen sich bis zum 25. Februar anmelden per Mail an
Einen vergleichbaren Termin für maximal 15 Teilnehmende gibt es auch in Sarstedt nächste Woche Freitag um 17 Uhr. Dieser beginnt an der Rathaustreppe. Hier bittet die Klimaschutzagentur des Landkreises um Anmeldung bis Mittwoch unter
Ergänzt 250220: Infos aus Sarstedt, letzter Absatz & Überschrift.
250219.fx
Wegen Grünschnitt wird der Innerste-Radweg von der Straße Hohnsen in Richtung Süden bis zur Brücke „Rother Stein“ morgen und übermorgen jeweils ab 7:30 Uhr gesperrt. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Morgen soll die Sperrung bis 15 Uhr andauern und am Freitag bis voraussichtlich 12 Uhr.
250219.fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...