Die Stadt Hildesheim weist in einer Mitteilung darauf hin, dass bei der baldigen Vergabe der Kita-Betreuungsplätze für 2020/21 erstmals das neue Masernschutzgesetz gilt. Dies besagt, dass Eltern von Kindern, die eine Kindertagesstätte oder eine Schule besuchen sollen oder müssen, vor der Aufnahme einen Nachweis über den erfolgten Masern-Impfschutz, die Masern-Immunität oder ggf. eine so genannte Kontraindikation vorlegen müssen - also einen Umstand, der aus gesundheitlichen Gründen eine Impfung verbietet.
Solch ein Nachweis könne von den Sorgeberechtigten in einer von fünf Formen erbracht werden:
Durch Vorlage des Impfausweises, durch Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses, durch Vorlage eines Labornachweises über eine bestehende Masern-Immunität, durch Vorlage eines Labornachweises über eine Kontraindikation oder durch Vorlage einer Bestätigung einer zuvor besuchten Kindertagesstätte, dass einer der vorgenannten Nachweise dort vorgelegen hat.
Für Kinder, die bereits vor dem 1. März 2020 eine Kindertagesstätte oder Schule besuchen, muss ein solcher Nachweis bis zum 31. Juli 2021 vorgelegt werden.
Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass Kinder ohne Nachweis nicht in Kindertagesstätten aufgenommen werden dürfen. Die Nachweise für schulpflichtige Kinder werden vom Gesundheitsamt des Landkreises bei der Schuleingangsuntersuchung überprüft.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat für gestern und heute mehrere Diebstähle im Stadtgebiet gemeldet.
So wurden am Freitag gegen 17:40 Uhr zwei Kinder in der Roonstraße bestohlen: Ein maskierter Mann auf einem Fahrrad hielt neben dem 7 und 8 Jahre alten Geschwisterpaar und fragte nach der Uhrzeit - um dann der jüngeren Schwester ein Samsung-Tablet aus der Hand zu reißen und zu flüchten.
In der Alten Heerstraße in Einum kam es zu einem Einbruch in eine Bäckerei. Zwischen Freitag 19 Uhr und dem frühen Samstagmorgen wurde dort eine rückwärtige Tür aufgehebelt. Im Inneren suchten die Täter nach Bargeld und entkamen mit einer vierstelligen Summe.
In der letzten Nacht kam es vor einem Club in der Osterstraße zu einem Streit. Dabei wurde ein 18-Jähriger von zwei 20 und 28 Jahre alten Männern zu Boden gebracht und getreten. Dabei stahlen sie sein Geldbörse. Die Täter wurden noch in der Nähe aufgegriffen, die Ermittlungen dauern an.
Gegen 05:15 Uhr schließlich trat am ZOB ein bislang unbekannter Mann an einen 20-Jährigen aus Alfeld heran und riss ihm dessen Goldkette vom Hals. Der Täter soll dunkle Haare und dunkle Augen gehabt und eine rote Jogginghose getragen haben, weitere Hinweise liegen nicht vor.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat den Abgang von vier Spielern nach dieser Saison angekündigt. So wechseln etwa Maurice Lungela und Fynn Wiebe zum Staffelkonkurrenten TuS Vinnhorst. Lungela sagte, es sei nach 13 Jahren bei der Eintracht an der Zeit, etwas Neues zu machen - bis zum letzten Spiel werde er aber noch alles für Eintracht geben. Außerdem verläßt Max Berthold den Verein, um künftig für den HSV Hannover zu spielen. Noch-Eintracht-Kapitän Robin John wird dort zur kommenden Saison Trainer.
Der 20 Jahre alte Matteo Ehlers schließlich wechselt zur TSV Hannover-Burgdorf, um dort in der zweiten Mannschaft zu spielen. Die Entscheidung sei nicht gegen Eintracht gerichtet, sondern vor allem für seinen neuen Club. Ehlers sagte, er wolle sich weiter entwickeln und versuchen, so hoch wie möglich zu spielen - die erste Mannschaft der TSV spielt in der ersten Bundesliga.
fx
Die Volkshochschule Hildesheim bietet einen Vortrag zum Thema Sehbehinderung am 26. Februar an. Laut Meldung, werden unter dem Titel „Wir verstehen uns blind“ die vielfältigen Probleme beim Verlust des Sehvermögens behandelt. Rudi Scheps, Vorsitzender der Bezirksgruppe Hildesheim vom Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsens, gibt beim Vortrag hilfreiche Tipps für den Umgang mit Menschen, die nicht oder nur eingeschränkt sehen können. Eingeladen sind alle, die sich zu diesem Thema informieren wollen. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Reservierung wird gebeten.
ww
Die neu gewählte Synode der hannoverschen Landeskirche ist derzeit zu ihrer konstituierenden Tagung in Hannover zusammengetreten. In einem Eröffnungsgottesdienst in der Marktkirche am Donnerstag führte Landesbischof Ralf Meister die Mitglieder des Kirchenparlaments in ihr Amt einführen. Bei einer Wahl am Donnestagabend wurde der Jurist Matthias Kannegießer als Präsident der Synode im Amt bestätigt.
Unter den 80 Mitgliedern sind auch drei Vertreter des Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt nach Hannover gereist. Dr. Karin Köhler aus Barienrode ist bereits zum dritten Mal dabei, für Marianne Gorka ist es die erste Synode und Jörn Surborn nimmt zum fünften Mal teil.
Die hannoversche Landeskirche ist mit rund 2,5 Millionen Mitgliedern zwischen dem Landkreis Göttingen und der Nordsee die größte evangelische Landeskirche in Deutschland. Die Synode beschließt unter anderem den Haushalt der Landeskirche und wählt den Bischof oder die Bischöfin. Sie tagt noch bis einschließlich Samstag.
sk
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge ist ein mehrere Kilometer langer Stau, auch wenn mittlerweile eine Spur...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...