Wissenschaftler der Universitäten Hildesheim und Frankfurt a.M. wollen herausfinden, wie Jugendliche in Deutschland die Corona-Krise erleben. Jungen und Mädchen ab 15 Jahren können ab sofort an der Online-Befragung teilnehmen, teilt die Universität Hildesheim mit. Die Befragung, die den Angaben zufolge etwa zwölf Minuten dauert, endet voraussichtlich am 13. Mai.
Das Forschungsteam stellt unter anderem Fragen zur häuslichen Situation und der Betreuung. Auch geht es um persönliche Empfindungen und zu welchen Personen die Jugendlichen noch auf welche Weise Kontakt haben.
Dies ist der Link zur Online-Befragung finden sie bei uns auf tonkuhle.de
sk
https://www.soscisurvey.de/jugend_corona/
Der Start des neuen Ordnungsdienstes in Hildesheim verschiebt sich erneut. Der Start sei jetzt für Sommer geplant, erklärt Petra Kick vom Fachbereich Öffentliche Ordnung. Die Corona-Pandemie habe andere Prioritäten gefordert. Ursprünglich sollte der Streifendienst, der auch in den Abendstunden und in den Grünanlagen unterwegs sein sollte, im ersten Quartal seinen Dienst aufnehmen. Die Politik hatte einen Start sogar schon vor einem Jahr gefordert. Das war seitens der Stadtverwaltung nicht umsetzbar gewesen. Für die neue Struktur des Ordnungsdienstes wird dieser um vier Stellen aufgestockt. Wie die Einheiten zusammen gesetzt werden, steht noch nicht fest. Die Einsatzkräfte sind dann werktags bis 20 Uhr und Am Wochenende sogar bis 23 Uhr unterwegs.
sk
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft die Bundestagsabgeordneten aus der Region Hildesheim dazu auf, sich in Berlin für eine rasche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes auf mindestens 80 Prozent einzusetzen. Im Zuge der Corona-Krise haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte im Landkreis Hildesheim mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Mit 60 Prozent des bisherigen Lohns auszukommen, sei im Gastgewerbe ein Ding der Unmöglichkeit, so die NGG. In Niedersachsen blieben einem gelernten Koch ohne Kinder in Vollzeit am Monatsende nicht einmal 900 Euro, vorausgesetzt, er werde nach Tarif bezahlt. Trotz Vollzeitjob seien viele Beschäftigte während der Kurzarbeit sogar auf Stütze vom Amt angewiesen. Daher brauche es zumindest für die untere Einkommensgruppe im Gastgewerbe ein „Corona-KUG 80 plus“, fordert die NGG.
Im Kreis Hildesheim beschäftigt das Gastgewerbe nach Angaben der Arbeitsagentur rund 4.300 Menschen. Mittlerweile wird eine Erhöhung auch innerhalb der Großen Koalition diskutiert.
sk
Die Notbetreuung in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege in Hildesheim wird bis zum Beginn der Sommerferien in Niedersachsen am 16. Juli fortgeführt. Für diese Zeit sind jedoch gegenüber der bisherigen Notbetreuung Änderungen vorgesehen, teilt die Stadt mit. So sollen die Betreuungskapazitäten ausgeweitet werden, um jedem Kind, das eine Betreuung benötigt, diese auch anbieten zu können. Gleichzeitig sollen auch weiterhin möglichst kleine Gruppen gebildet werden, um die Ausbreitung des Coronavirus weiterhin zu verlangsamen.
Um die Härtefallregelungen zu lockern, wird sich das Niedersächsische Kultusministerium mit den kommunalen Spitzenverbänden abstimmen und entsprechende Vorgaben kurzfristig auf den Weg bringen, heißt es weiter. Diese sollen spätestens am heutigen Montag bekannt gegeben werden. Die Stadt wird dann zeitnah darauf reagieren.
sk
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie streicht das Theater für Niedersachsen zwei Produktionen aus dem aktuellen Spielplan. Entfallen werden das Schauspiel „Der Kirschgarten“ und der Doppelopernabend
„Wir gratulieren (Mazl tov!)“/“Gianni Schicchi“ , teilt das TfN mit. Beide Produktionen hätten im Mai Premiere gehabt. Die lange Unterbrechung des Spielbetriebes und die weiterhin unsichere Situation zwängen das Haus leider dazu, beide Produktionen zu streichen, sagt Intendant Jörg Gade.
Karten, die für die beiden Produktionen im TfN-ServiceCenter gekauft wurden, können erstattet oder ihr Kaufpreis gespendet werden. Weitere Informationen dazu stehen auf der Homepage www.tfn-online.de.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...