Der mutmaßliche Deutschlandchef der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), Abu Walaa, bleibt auf Entscheidung des Bundesgerichtshofs in Untersuchungshaft. Eine zuvor eingereichte Haftbeschwerde sei verworfen worden, teilte das Oberlandesgericht Celle mit. Die seit 2016 bestehende U-Haft sei angesichts der Schwere der Taten und der zu erwartenden Strafe gerechtfertigt, lautet die Begründung - auch bestehe Fluchtgefahr.
Walaa und vier Mitangeklagte stehen seit 2017 wegen Unterstützung und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor Gericht. Sie sollen Menschen besonders im Ruhrgebiet und Raum Hildesheim radikalisiert und in IS-Kampfgebiete geschickt haben.
sk
Die Polizei Alfeld sucht nach möglichen ZeugInnen einer Körperverletzung. Laut Bericht war es in der Nacht auf Montag gegen Mitternacht in der Fußgängerzone Leinstraße auf Höhe eines Restaurants zu einer Auseinandersetzung gekommen. Zeugen zufolge waren daran ein 29 Jahre alter Alfelder und etwa fünf weitere Männer beteiligt.
Der Alfelder, der unter Alkoholeinfluss stand, wurde dabei leicht verletzt. Zu den Tätern kann lediglich gesagt werden, dass einer ein weißes und ein anderer ein rotes T-Shirt trug. Zu der Gruppe sollen noch zudem noch zwei Frauen gehört haben. Hinweise nimmt die Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 0 51 81 / 9116-0 entgegen.
fx
Das Dommuseum Hildesheim und das Niedersächsischen Landemuseum Hannover informieren ab sofort im Internet über die gemeinsame Ausstellung „Zeitenwende 1400“. Die eigentliche Ausstellung beginnt erst im Oktober, teilt das Dommuseum mit. Die Internetseite erhält animierte Bilder, die mit den Hashtags #Kampf, #Liebe und #Ferne versehen sind und auf bedeutende Exponate der Ausstellung hinweisen. Nachrichtenbänder und kurze Texte bieten erste Informationen. Auch interaktive Angebote hält die Website bereit.
Das Portal sei eine Ergänzung des üblichen Online-Angebots und sei besonders für mobile Endgeräte ausgelegt, sagte Dr. Claudia Höhl, die Direktorin des Dommuseums. Zudem sei erstmals auch ein Auftritt auf Instagramm geplant.
Die Ausstellung im Dommuseum Hildesheim zeigt vom 1. Oktober bis zum 2. Februar 2020 herausragende Kunstwerke aus der Zeit um 1400 und stellt sie zugleich in den kulturgeschichtlichen Kontext einer von Umbrüchen geprägten Zeit. Zeitgleich wird im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover als zweiter Ausstellungsteil unter dem Titel „Zeitenwende 1400. Die Goldene Tafel als europäisches Meisterwerk“ gezeigt.
sk
Die Stadt Hildesheim versucht, einen als Naturdenkmal ausgewiesenen Silberahorn in der Jahnsstraße in Himmelsthür zu retten. Dort waren vor kurzem mehrere Äste aus der Baumkrone gebrochen, teilt die Stadt mit - Grund dafür seien sowohl die Trockenheit als auch ein starker Mistelbefall.
Als Rettungsmaßnahme wurde nun eine Spezialfolie um die betroffenen Äste gewickelt, die eine weitere Vermehrung der unter der Rinde lebenden Mistelansätze verhindern soll. Vor drei Jahren waren bereits einige befallene Äste entfernt worden, um die Ausbreitung der Mistel einzudämmen. Dies habe jedoch nicht zum Erfolg geführt, sagte der städtische Baumpfleger Ralf Severith. Das Umwickeln mit der Folie werde nun in Hildesheim zum ersten Mal ausprobiert. Sollte dies auch nicht zum Erfolg führen, droht dem Ahorn auf längere Sicht die Fällung.
sk/fx
Der Wolfsexperte Frank Faß hält es für illusorisch, dass durch die Bejagung von Wölfen Schafe und Rinder geschützt werden könnten. Auch Füchse ließen sich nicht durch Bejagung davon abhalten, ungenügend geschützte Hühner zu reißen, sagte der Leiter des Wolfcenters in Dörverden. Genauso würden auch Wölfe weiterhin die Schafe reißen, die nicht ausreichend geschützt seien.
Der prozentuale Anteil der Schafe und Kälber, die der Wolf reiße, liege bei unter einem Prozent, sagte Faß weiter. Wolfsfreie Zonen halte er für nicht realistisch und auch nicht mit dem europäischen Recht für vereinbar. Außerdem mache der Wolf das Rot- und Schwarzwild robuster, da er vor allem kranke, alte und schwache Tiere erbeute.
Als Maßnahme gegen den Wolf sei der Herdenschutz die wichtigste Maßnahme. Kälber, die hofnah gehalten würden, sollten eingezäunt werden. Einzig in abseits gelegenen Gebieten, wo auch große Rinder häufiger angegriffen und gerissen würden, könne es sinnvoll sein, einen Wolf zu erschießen.
sk
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...