Im Hildesheimer Stadtgebiet haben Rauschgiftfahnder der Polizei gestern sechs Wohnungen durchsucht. Dies war Teil von Ermittlungen wegen Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln gegen sechs Personen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren, heißt es in einer Meldung. Die Beamten stellten Beweismittel sicher, die Ermittlungen dauern an.
fx
Die Kurt-Schumacher-Straße in Ochtersum soll auf einem Teilstück zu einer Tempo 30-Zone werden. Das hat gestern Abend der Stadtrat entschieden.
Es geht konkret um den Abschnitt zwischen der Barienroder Straße und der Zufahrt zum Wildgatter. Der Vorschlag kommt vom Ortsrat, von Seiten der Stadtverwaltung und des Regionalverkehrs gab es keine Einwände.
Mit der Einrichtung von Tempo 30 sind auch weitere Änderungen verbunden: So werden vor Ort die Fahrbahnmarkierungen und auch bisherige Vorfahrtsschilder entfernt – in Tempo 30-Zonen gilt grundsätzlich rechts vor links. Außerdem darf der Fahrradverkehr dort nicht mehr auf den Gehwegen fahren, sondern muss auf die Straße wechseln. Für die ersten Monate werden Schilder gesondert auf die geänderte Verkehrsregelung hinweisen.
fx
Der Hildesheimer Kita-Stadtelternrat will im kommenden Jahr noch mehr Lobbyarbeit auf Landtagsebene betreiben. In einer Mitteilung heißt es, dort würden die Weichen für die Ausbildung von ErzieherInnen gestellt – und es sei von der Stadtspitze angedeutet worden, dass bis zu 100 solcher Stellen bald fehlen würden. Dies lasse die Befürchtung zu, dass die Ziele der Stadt bei Ausbau und Qualitätssicherung der Hildesheimer Kinderbetreuung nicht erreicht werden könnten – oder nicht einmal der Status Quo gehalten werden könne.
Ein weiterer Schwerpunkt soll die Vernetzung des Stadtelternrats in den gesamten Landkreis sein. Man brauche dringend einen Kreiselternrat, um die Defizite auch im Landkreis offen anzusprechen und konstruktiv an deren Lösung mitzuarbeiten.
fx
Die Fraktionen der Grünen, Linken und Unabhängigen im Hildesheimer Kreistag wollen, dass bei dortigen Entscheidungen künftig der Klimaschutz stärker bedacht wird. Man habe jetzt einen gemeinsamen Antrag eingebracht, der für Vorlagen einen „Klimaschutz-Check“ vorsieht: Auf Grundlage eines Kriterienkataloges solle die Verwaltung dann jeweils die Relevanz für den Klimaschutz prüfen.
Von Seiten der drei Fraktionen hieß es, dies sei ein sinnvoller und überfälliger Schritt. Die Verwaltung müsse die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Querschnittsaufgabe verstehen und schon frühzeitig mit bedenken. Man erwarte, dass ein entsprechender Beschluss im Kreistag von einer breiten politischen Mehrheit getragen werde.
fx
Die christliche Straffälligenhilfe "Schwarzes Kreuz" hat ihre bundesweite Aktion für Weihnachtspakete für Inhaftierte gestartet. Bis zum 8. Dezember könnten sich Menschen anmelden, die Gefangenen ein Päckchen zusammenstellen wollten, sagte Ute Passarge von der Straffälligenhilfe mit Sitz in Celle. Dabei seien etwa Kaffee, Schokolade oder auch einfach nette Worte besonders begehrt.
Die Geste zähle oft weit mehr als ein paar Leckereien. Das Gefühl, dass jemand an ihn denke und ihm Gutes wünsche, könne für einen Menschen im Gefängnis ein Schritt sein, das eigene Leben neu auszurichten. Angehörige und Freunde dürften Inhaftierten aus Sicherheitsgründen keine Päckchen zu Weihnachten schicken. Gerade an den Festtagen jedoch spürten viele Gefangenen Einsamkeit und Verzweiflung besonders.
Im vergangenen Jahr habe man mit 1.130 Päckchen einen neuen Rekord erzielt, so Passarge. Das "Schwarze Kreuz" wurde 1925 begründet. Die Aktion mit den Weihnachtspaketen gibt es seit 1953 - mehr Informationen dazu gibt es online unter www.naechstenliebe-befreit.de/paketaktion.
fx
In Langenholzen bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf dem Weg nach Sibbesse in einer...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag von...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....