Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bereich der Agentur Hildesheim - das sind die Landkreise Hildesheim und Peine - wieder leicht zurückgegangen. Laut Bericht liegt die Zahl jetzt bei 11.630 Personen, rund 240 weniger als im Mai und 480 weniger als im Juni 2018. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 5,3 Prozent. Dabei ist die Lage im Kreis Peine besser als im Kreis Hildesheim - hier liegt die Quote bei 5,8 Prozent, in Peine dagegen nur bei 4,2 Prozent.
Laut Agentur seien derzeit noch viele Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Knapp über 1.000 offenen Plätzen stehe dabei eine etwa gleich große Zahl von Suchenden gegenüber. Die Geschäftsführerin Evelyne Berger sagte, jetzt beginne für die Jugendlichen die letzte Chance, für dieses Jahr noch einen adäquaten Ausbildungsplatz zu finden.
fx
Zwei Männer haben gestern Abend einen Getränkemarkt an der Bavenstedter Straße in Hildesheim überfallen. Wie die Polizei meldet, erschienen sie gegen 18:45 Uhr im Markt und kamen mit zwei Flaschen zur Kasse. Beim Bezahlen schubste dann ein Mann die Mitarbeiterin zur Seite und griff in die Kasse. Als die Frau nach ihren Kollegen rief, bedrohten die Männer sie verbal und flüchteten dann per Fahrrad in Richtung Borsigstraße.
Beide Männer waren 25-30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und von südosteuropäischem Äußeren. Sie hatten kurze, dunkle Haare und waren kräftig gebaut. Einer trug ein blaues T-Shirt mit einem weißen, runden Schriftzug und eine Jeanshose, der andere ein schwarzes T-Shirt und hellgraue Jeans. Wer die Männer gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121 / 939-115 zu melden.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den Wechsel an der Spitze der bischöflichen Verwaltung vollzogen: Bei einem Gottesdienst hat er den bisherigen Generalvikar Heinz-Günter Bongartz verabschiedet und Domkapitular Martin Wilk in das Amt eingeführt - er ist damit nun Verwaltungschef und Stellvertreter des Bischofs.
Während eines anschließenden Empfangs dankte der Bischof dem scheidenden Generalvikar für dessen Wirken. Weihbischof Bongartz habe eine Vielzahl von Herausforderungen geschultert, darunter den Abschluss der Domsanierung, die Fragen des Umgangs mit sexualisierter Gewalt und vieles mehr. Dabei habe er sich nie weggeduckt, sondern Wege aufgezeigt und Brücken gebaut. Wilmer bedankte sich bei Bongartz auch persönlich dafür, dass er ihn in Hildesheim eingeführt und ihm geholfen habe, seine "ersten Schritte als Bischof zu gehen“.
fx
Ein 19 Jahre alter Mann hat am Montag in Bad Salzdetfurth einen 27-Jährigen mit einem Messer angegriffen. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilen, waren beide gemeinsam in einem Zimmer, als der Angriff plötzlich geschah. Der ältere wurde dabei am Gesäß und an der Schulter verletzt, wobei er offenbar weitere Angriffe abwehren oder abblocken konnte.
Der 27-Jährige und Zeugen entkamen dann und riefen die Polizei. Diese fand den Beschuldigten in seiner Wohnung, wobei er gegen seine Festnahme Widerstand leistete. Der Grund für sein Handeln ist unklar. Laut den Behörden liegen aber dringende Gründe für die Annahme vor, dass er bei der Tat zumindest "erheblich vermindert schuldfähig" war und dass seine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus zu erwarten ist.
Das Opfer wurde ambulant im Krankenhaus behandelt, die Verletzungen waren nicht lebensbedrohlich.
fx
Der Literaturstudent Leander Fischer hat beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt den mit 12.500 Euro dotierten Preis des Deutschlandfunks gewonnen. Der Masterstudent am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim präsentierte dafür seinen Text „Nymphenverzeichnis Muster Nummer eins Goldkopf“, in dem ein frustrierter Musiklehrer dem Fliegenfischen verfällt.
Der Literaturkritiker Hubert Winkels, der Fischer eingeladen hatte, sagte, Köder fürs Fliegenfischen zu knüpfen sei eine der sperrigsten Arbeiten - der Text schaffe es jedoch, Stück für Stück das Vergnügen am Fertigen eines Kunstwerks zu vermitteln. Die Literaturwissenschaftlerin und Jurymitglied Hildegard Keller sagte, es sei ein Text über Miniaturkunstwerke und es sei auch selbst ein Miniaturkunstwerk.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...