Ein betrunkener Fahrer hat gestern Morgen auf der Kreisstraße zwischen Heisede und Ruthe einen Unfall verursacht. Wie die Polizei meldet, kam er von der nassen Fahrbahn ab und prallte gegen das Geländer der Innerste-Brücke, ein Verkehrszeichen und schließlich die Schutzplanke. Dann entfernte sich der 58-jährige zunächst von der Unfallstelle, kehrte während der Unfallaufnahme aber zurück. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest, ein Test ergab einen Wert 1,28 Promille. Der Sarstedter musste eine Blutprobe und den Führerschein abgeben. Der entstandene Sachschaden wird auf 32.500 Euro geschätzt.
fx
Jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte in Niedersachsen verdient einem Zeitungsbericht zufolge nur Niedriglohn. Damit habe Niedersachsen nach Schleswig-Holstein den schlechtesten Wert aller westdeutschen Bundesländer, berichtete die "Neue Osnabrücker Zeitung". Sie beruft sich dabei auf eine Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion.
Niedriglohn erhält, wer für weniger als zwei Drittel des mittleren Bruttoverdienstes arbeitet. Im vergangenen Jahr lag diese Schwelle bei 2.203 Euro brutto monatlich. Wenn Beschäftigte in Vollzeit arbeiten und dafür nur Niedriglöhne bekämen, laufe etwas gehörig falsch, sagte Jutta Krellmann, Sprecherin für Mitbestimmung und Arbeit der Links-Fraktion. Von Dumpinglöhnen könne niemand ordentlich leben und am sozialen Leben teilhaben.
sk
Im Landkreis Hildesheim führen diverse Straßensperrungen derzeit zu Beeinträchtigungen in der Schülerbeförderung. Grund hierfür seien die Baustellen, teilt der Landkreis mit. Dies kann zu Verspätungen oder längeren Wartezeiten führen.
Das Schulamt des Landkreises sei bemüht, Straßenbaumaßnahmen mit Vollsperrungen in den Ferienzeiten durchzuführen, heißt es weiter. Dies sei bei größeren Maßnahmen nicht immer möglich. Eine Übersicht der Baustellen gibt es auf der Website des Landkreises.
sk
www.landkreishildesheim.de/Leben&Lernen/Leben/Fahrzeug&Verkehr/Straßenmeldungen
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat schärfere Gesetze gegen Hass und Antisemitismus im Internet gefordert. Hasskriminalität sei heute etwas anderes als im prädigitalen Zeitalter, sagte Pistorius. Wenn die Gesetze am Ende nachweisbar nicht ausreichten, müsse man sie entsprechend nachschärfen. Politiker müssten genau überprüfen, wo die gesetzlichen Grundlagen fehlten, um konsequent gegen Hass und Hetze im Internet einschreiten zu können, betonte Pistorius.
Dieses Land müsse kapieren, dass es nicht nur um Antisemitismus gehe. Jeder Mensch in diesem Land habe das Recht, frei zu leben, egal woran er glaubt, wen er liebt und woher er kommt. Wenn Menschen diese Rechte abgesprochen würden wie im Falle von Judenhass, werde die Demokratie scheitern, so Pistorius.
sk
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister und der Hildesheimer katholische Bischof Heiner Wilmer wollen bei einer Diskussionsveranstaltung am 22. Oktober die Bedeutung von Freiräumen für den einzelnen Menschen ausloten. Die beiden kirchlichen Amtsträger sprechen beim Abschlussabend des diesjährigen Hanns-Lilje-Forums in der Kreuzkirche in Hannover, wie die Hanns-Lilje-Stiftung und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers als Veranstalter mitteilten. Das Thema der Veranstaltung lautet "Heilsame Unterbrechungen". Meister hat angeregt, im Jahr 2019 bewusst mit "Zeit für Freiräume" zu experimentieren.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...