Am kommenden Wochenende wird die Autobahn A7 bei Hildesheim voll gesperrt. Grund hierfür sind Reparaturarbeiten am Fahrbahnbelag, meldet der NDR. Zwischen der Anschlussstelle Hildesheim und dem Dreieck Salzgitter ist die Reparatur laut der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach Brückenarbeiten nötig. Zunächst werde ab Freitag um 20 Uhr die Fahrbahn in Richtung Hannover gesperrt. Ab Sonnabend um 7 Uhr werde dann die Fahrbahn Richtung Göttingen gesperrt. Die Bauarbeiten sollen nach Behördenangaben bis Montag um 5 Uhr beendet sein. Autofahrer werden gebeten, den Bereich am Wochenende weiträumig zu meiden.
sk
Niedersachsen schreibt zum zehnten Mal den mit insgesamt 24.000 Euro dotierten Integrationspreis des Landes aus. Laut der Staatskanzlei starteten Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, (beide SPD) starteten den diesjährigen Wettbewerb, mit dem Motto: "Integration in Bewegung - Flüchtlinge mitten im Sport, mitten im Leben". Das Bündnis "Niedersachsen packt an" wird einen zusätzlichen Sonderpreis in Höhe von 6.000 Euro vergeben, heißt es weiter.
Der Wettbewerb richtet sich an Vereine, Verbände, Institutionen und Initiativen, die Flüchtlinge und andere Zugewanderte durch vorbildliche Aktivitäten im Bereich Sport bei der Integration unterstützen. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar. Weitere Informationen sind unter www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de abrufbar.
sk
Der Caritasverband im katholischen Bistum Osnabrück fordert die sofortige Aufnahme der 49 geretteten Flüchtlinge, die seit zwei Wochen auf zwei Schiffen vor der Küste Maltas ausharren. Das politische Tauziehen um einen Hafen für die Flüchtlinge, unter denen auch Frauen und Kinder sind, sei erbärmlich und menschenverachtend, sagte der Caritasrats-Vorsitzende Gerrit Schulte. Er ergänzte mit Blick auf das havarierte Containerschiff "MSC Zoe": Jeder einzelne der Container, der vor der Nordseeküste über Bord gegangen sei, werde mit mehr Aufwand und besser behandelt als die Menschen, die im Mittelmeer gekentert seien.
Gestern hatte die Seebrücke Hildesheim mit einer Handzettel-Aktion auf die Situation im Mittelmeer aufmerksam gemacht. AM Nachmittag war bekannt geworden, dass die beiden Schiffe mit den 49 aus Seenot geretteten Flüchtlingen gestattet worden war, einen Hafen anzulaufen. Mehrere deutsche Städte haben bereits angeboten, die Flüchtlinge aufzunehmen.
sk
Ab Januar steigt der Mindestlohn um 35 Cent auf jetzt 9,19 Euro pro Stunde Damit steigt nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auch der Verdienst von 3.860 Menschen im Landkreis Hildesheim. Auch die Wirtschaft im Kreis profitiere. Die NGG schätzt, dass die Kaufkraft in diesem Jahr durch das Mindestlohn-Plus um rund 950.000 Euro steigt. Sie beruft sich auf eine aktuelle Analyse des Pestel-Instituts aus Hannover, das die Auswirkungen der Mindestlohn-Entwicklung regional untersucht hat.
Fast jeder Euro, den Mindestlohn-Beschäftigte am Monatsende extra haben, fließe in den Konsum und einen Großteil davon geben sie vor Ort aus, sagte Lena Melcher von der NGG-Region Hannover. Für die Gewerkschafterin ist der gesetzliche Mindestlohn aber auch nach der aktuellen Erhöhung zu niedrig. Selbst für eine Vollzeitkraft sei es extrem schwer, mit dem Mindestlohn klarzukommen. Gerade dann, wenn auch noch Kinder im Haushalt lebten. Melcher sieht bei den Löhnen „Luft nach oben“ und die Arbeitgeber in der Pflicht.
sk
Der Landkreis Hildesheim bietet ab Februar neue Elternkurse an. Mit dem Titel „ Hör deinem Kind mehr zu, dann verstehst du es besser!“ startet der Kurs im Rahmen des „Starke Eltern – Starke Kinder“-Programms der
Erziehungsberatungsstelle. Der Kurs widmet sich Fragen nach guten und schlechten Eltern, ab welchem Altern Grenzen gesetzt werden sollen fragt aber auch nach, wie Eltern selbst Erziehung erlebt haben und was sie bei ihren Kindern anders machen möchten.
Start ist am Freitag, dem 15.02.2019 in Hildesheim. Der Kurs umfasst acht Treffen jeweils freitags in der Zeit von 09:00 – 11:30 Uhr. Für Arbeitsmaterialien und Getränke ist von den Teilnehmern eine Pauschale von 20 € zu entrichten. Informationen zur Anmeldung finden sie unter 05121- 309 1131 oder per Mail an:
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...