Mit einem Handzettel mit Forderungen wendet sich heute die Seebrücke Hildesheim an die politischen Vertreter von Stadt und Landkreis Hildesheim. Mit der Aktion solle auf die derzeitige Situation im Mittelmeer aufmerksam gemacht werden, erklärte Claus Beckmann von der Seebrücke. 49 geflüchteten, aus Seenot geretteten Menschen werde seit 19 Tagen das Einlaufen in einen Hafen verwehrt. Menschen als Geiseln in der politischen Arbeit zu benutzen, sei erschreckend und inhuman, heißt es in den Forderungen. Diese 49 Menschen seien 49 „Steine des Anstoßes“ sich für die Seenotrettung einzusetzen, so die Seebrücke. Mit der Aktionen sollen die Politiker unter anderem aufgefordert werden, sich für die sofortige Aufnahme der Flüchtlinge einzusetzen und nicht erst nach einer langwierigen europäischen Lösung zu suchen.
sk
Das Theater für Niedersachsen nutzt ab September die Halle 39 wieder als Ausweichspielstätte. Als erstes Stück wird dort die Kult-Operette „Im weißen Rössl“ in Kooperation mit der Event Werft GmbH präsentiert, so das TfN.
Wegen Sanierunsgarbeiten von Juni bis November steht das Stadttheater nicht als Spielstätte zur Verfügung.
Bereits während der Sanierung des Hauses in den 1990er Jahren war das Stadttheater in die Halle39 ausgewichen, erklärt Theaterintendant Jörg Gade. Dies sei vielen Zuschauerinnen und Zuschauern in schöner Erinnerung geblieben. Auch Matthias Mehler, Geschäftsführer der Event Werft ist erfreut über die Kooperation. Die Entscheidung des TfN, im Herbst in der Halle39 zu gastieren, sei ganz großes Theater! Nach rund 20 Jahren kommt das TfN für mehrere Wochen in die Halle39 zurück. Gemeinsam wollen Mehler und das TfN den Rahmen schaffen für ein ganz besonderes Theatererlebnis.
sk
Das Land Niedersachsen investiert rund 3,2 Millionen Euro in vier Forschungsvorhaben zur frühkindlichen Bildung. Gefördert werden Projekte, die sich beispielsweise mit der Situation von Familien mit Migrations- und Fluchthintergrund befassen oder mit den Folgen kultureller Vielfalt und dem Umgang mit Armut und sozialer Ungerechtigkeit, teilte das Wissenschaftsministerium mit. Die Arbeiten werden in den kommenden drei Jahren mit jeweils bis zu 800.000 Euro unterstützt.
Gefördert werden neben der Universität Osnabrück für ein Projekt zur mathematischen Entwicklung bei Kindern aus unterschiedlichen Sozialmilieus auch die Leibniz Universität in Hannover. Sie erhält Fördermittel für ein Projekt zu inklusiven Kitas
sk
Die Ausbildermesse ABI Zukunft Hildesheim bietet neben Informationsständen am 19. Januar in der Volksbank Arena auch persönliche Beratungsgespräche bei den ausstellenden Unternehmen an. Schülerinnen und Schüler können noch bis zum 13. Januar Termine über die Homepage www. ABI-ZUKUNFT.de vereinbaren, teilt der Veranstalter mit.
Bei diesen Terminen können dann alle Fragen in lockerer Atmosphäre gestellt werden. Zudem können so lange Wartezeiten verhindert werden.
Schirmherren der Informationsmesse sind Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Landrat Olaf Levonen. Die ABI-Zukunft beginnt am Samstag, dem 19. Januar um 09:00 Uhr.
sk
Arbeitnehmer in Niedersachsen haben im Jahr 2017 rund 109,5 Millionen Überstunden geleistet. Das ist eine Zunahme um 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr und zugleich ein Höchststand seit dem Jahr 2012, wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet. Sie bezieht sich dabei auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken. Niedersachsen belegt damit bundesweit Rang vier hinter Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Laut Statistik leisteten die niedersächsischen Arbeitnehmer rund 53 Millionen Überstunden und damit knapp die Hälfte unbezahlt. Die Arbeitgeber sparten dadurch nach Berechnungen der Linken allein 2017 rechnerisch 1,81 Milliarden Euro an Lohnkosten.
Die Arbeitsmarkt-Expertin der Linken im Bundestag, Jutta Krellmann, nannte die Zahlen "unfassbar". Sie kritisierte, es werde deutlich, dass sich viele Arbeitgeber nicht nur auf dem Rücken ihrer Beschäftigten bereicherten, sie zerstörten auch Arbeitsplätze. Die Überstundenzahlen für 2018 liegen noch nicht vor.
sk
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...