Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Freitag in der Straße In der Silberkuhle in Itzum einen grauen Audi Q7 gestohlen. Wie die Polizei meldet, war der Wagen in einer Parkbox neben dem Wohnhaus des Eigentümers abgestellt. Der Wagen ist zwei Jahre alt, hat ein "Keyless-Go-System" und laut Meldung einen Wert "im mittleren fünfstelligen Bereich". Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Nr. 05121 / 939-115 bei der Hildesheimer Polizei zu melden.
fx
Letztes Jahr haben sich weltweit jeden Tag rund 5.000 Menschen mit HIV infiziert. Das sagte die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung in einer Mitteilung zum heutigen Welt-Aids-Tages: Auf das ganze Jahr gerechnet seien das knapp 1,8 Millionen Menschen. Rund zwei Drittel aller HIV-Infizierten leben demnach in Afrika südlich der Sahara. Die Stiftung forderte deshalb gezielte Präventionsmaßnahmen wie Sexualaufklärung, Zugang zu Verhütungsmöglichkeiten sowie besseren Schutz vor sexueller Gewalt. In Deutschland leben Schätzungen zufolge rund 90.000 Menschen mit HIV.
Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) rief unterdessen dazu auf, Vorurteilen gegenüber Infizierten entgegenzutreten. Wenn HIV früh erkannt und behandelt werde, könnten Patienten ein nahezu normales Leben führen. Vorurteile gegen Infizierte seien schädlich: Sie grenzten kranke Menschen aus und weckten Ängste bei denen, die noch keinen HIV-Test gemacht hätten.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat heute das Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft der Füchse Berlin mit 37:22 gewonnen. Das Team hält damit weiterhin den zweiten Tabellenplatz hinter dem HC Empor Rostock. Beide Mannschaften haben bisher gleich viele Spiele gewonnen, unentschieden gespielt und verloren, Rostock hat allerdings eine bessere Torbilanz. Nächster Gegner der Hildesheimer wird am kommenden Wochenende das Tabellenschlusslicht DHK Flensborg.
fx
Das Land Niedersachsen will finanzschwache Kommunen mit knapp acht Millionen Euro dabei unterstützen, an EU-Fördermittel zu gelangen. Um die europäischen Zuschüsse zu erhalten, müssten die Kommunen zunächst einen eigenen finanziellen Beitrag leisten, teilte das Innenministerium mit. Damit seien jedoch einige Kommunen derzeit überfordert.
Insgesamt habe das Land 74 von 120 gestellten Anträgen bewilligt, hieß es. Mit den Geldern von Land und EU könnten Schwimmbäder saniert, Radwege gebaut oder der Breitbandausbau finanziert werden. Auch Jugendwerkstätten könnten mit den Zuschüssen ihre Arbeit für ein weiteres Jahr absichern. Erst vor kurzem hatte der Diakonie-Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke gefordert, die Jugendwerkstätten dauerhaft durch das Land zu fördern und sie so unabhängig von EU-Geldern zu machen. Unter anderem durch den "Brexit" sei zu erwarten, dass ab 2021 erheblich weniger Geld durch die EU zur Verfügung stehe.
sk
In der Debatte um den § 219a, der gesetzlichen Regelung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche, folgt das Kolpingwerk im Bistum Hildesheim der Linie des Kolping-Bundesverbandes. Dieser kritisiert das Landes Niedersachsen, das sich für die öffentliche Werbung für Schwangerschaftsabbrüche ausspricht. Die Entscheidung über die Änderung des Paragrafen liegt letztlich beim Bund.
In seinem im Jahr 2016 beschlossenen Memorandum zum Schutz des menschlichen Lebens hat das Kolpingwerk Deutschland die Bedeutung der Wahrung der Menschenwürde betont. Das menschliche Leben sei zu achten und vom ersten bis zum letzten Augenblick zu schützen. Das Ziel einer Verwirklichung des Lebensschutzes müsse sich damit auch in den gesetzlichen Normen unseres Staates widerspiegeln.
sk
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...