Heute Morgen hat ein Verkehrsunfall in der Kardinal-Bertram-Straße Ecke Langer Hagen zu Behinderungen geführt. Wie die Polizei Hildesheim meldet, waren an dem Unfall, der sich gegen 7:20 ereignete, drei Fahrzeuge beteiligt. Den Ermittlungen zufolge hatte eine 20-jährige Hildesheimerin beim Abbiegen vom Langen Hagen links in die Kardinal-Bertram-Straße die Vorfahrt eines 35-Jährigem missachtet. Es kam zu einer Kollision.
Der VW der 20-Jährigen wurde herumgeschleudert und prallte frontal gegen ein drittes Fahrzeug.
Der 35-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Unfallstelle konnte gegen 8:45 Uhr wieder freigegeben werden.
sk
Kritiker des geplanten neuen niedersächsischen Polizeigesetzes sehen sich durch dessen offenbare Verschiebung bestätigt und fordern weiterhin eine komplette Rücknahme des Gesetzes. Der NDR hatte berichtet, dass die Landesregierung ihr Ziel, das Gesetz noch dieses Jahr zu beschließen, nicht erreichen wird.
Von der Grünen Jugend hieß es dazu, die Regierung habe schmerzlich erfahren müssen, das ihr brachialer Reformplan nicht funktioniere. Der zivile Protest und die massiven juristischen Bedenken hätten Wirkung gezeigt: Das Polizeigesetz sei verfassungswidrig und müsse endgültig gestoppt werden. Um den Druck aufrecht zu erhalten, rufen mehrere Initiativen und Gruppen für den 8. Dezember zu einer erneuten Demonstration auf dem Opernplatz in Hannover auf.
fx
In der Agentur für Arbeit Hildesheim stellen morgen berufliche Gymnasien ihre Angebote vor. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Jugendliche als auch Eltern, teilt die Agentur mit. Sie können sich ab 16 Uhr über die fachlichen Ausrichtungen, Fremdsprachenangebote und Prüfungsfächer informieren. Vor Ort beantworten Experten der Friedrich-List-Schule, Herman-Nohl-Schule, der Michelsenschule, der Werner-von-Siemens-Schule und der Berufsbildenden Schulen Peine ihre Fragen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.
sk
Die Universität Hildesheim gründet am Donnerstag ein neues Zentrum für Digitalen Wandel. Dort kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammen, um sich mit der Struktur, der Komplexität und den Chancen und Risiken des digitalen Wandels auseinanderzusetzen.
Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich sagte, der Digitale Wandel verändere unser Leben ähnlich wie die Erfindung des Buchdrucks und die Industrielle Revolution. Die Universität Hildesheim nimmt die Digitalisierung deshalb neben Bildung, Kultur und Diversität als Leitthema in ihre Entwicklungsplanung auf.
Die Gründungsfeier ist Donnerstag am Center for World Music, und am Freitag findet am Campus Samelsonplatz eine öffentliche Fachtagung zum Thema statt. Beide Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei.
fx
Am Landgericht Hildesheim beginnt heute der Prozess wegen versuchten Mordes gegen eine 50-jährige Angeklagte aus Ütze. Die Angeklagte hatte versucht, im Juni diesen Jahres einen in ihrem Haus wohnenden Untermieter mit einem Messer zu töten. Laut Staatsanwaltschaft sei es zwischen der Frau und dem Untermieter, mit dem sie in einer losen Beziehung lebte, zu einem Streit gekommen. Die Frau habe daraufhin ein Messer ergriffen und dem Mann in den Rücken gestochen. Das Messer sei aber 1 bis 2 Zentimeter eingedrungen ohne schwere Verletzungen zu verursachen. Von einem weiteren Angriff habe die Angeklagte abgelassen. Sie haben zu dem Zeitpunkt des Angriffs unter dem Einfluss einer depressiven Stimmung, Alkohol und Medikamenten gestanden.
Bei einer Verurteilung erwartet die Angeklagte, nach Angaben des Landgerichts, eine Haftestrafe von 5 bis 15 Jahren. Für die Verhandlung sind zwei Verhandlungstage angesetzt. Das Urteil wird bereits für den 26. November erwartet.
sk
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...